hallo forum,
ich bin erst 2 Beträge und 2 tage alt und jetzt hoffentlich im richtigen bereich:
im glauben ein "freiburg 14" erstanden zu haben, stellte sich dieses dann als "continetal 410 us" heraus. eigentlich ist mir das wurscht, denn das freiburg 14, das ich kenne, klingt auch nicht anders. auch die bedienung ist letzlich gleich. lediglich die beschriftung (bzw. der name) auf der rückwand ist unterschiedlich und das stromkabel ist über eine mir unbekannte norm austauschbar (das rasiererkabel passt zwar, allerdings ist der kontakt etwas halblebig weil der stecker nicht ganz reingeht).
außerdem unterscheidet sich die röhrenbestückung lt rm.org geringfügig in der reihenfolge der auflistung. und es gab wohl auch noch ein freiburg 14 export...
was war wohl der sinn dieser unterscheidungen? klar, irgendein damals neureicher ölmillionär in texas muß nicht wissen was oder wo freiburg ist. aber das erklärt dann noch nicht die version "continental 410us e" wobei e wohl für europa stand. aber wofür stand dann das "us"? und überhaupt: gibt es den entscheidende unterschiede außer dem namen? irgendwelche vor- oder nachteile bei der einen oder anderen ausführung?
ist ja nicht so, dass ich mich nicht super glücklich schätze einen solchen wohlklang im wohnzimmer zu haben. natürlich bin ich das! das ist jetzt einfach nur neugierde; bin wohl von einem virus infiziert...
ich bedanke mich schon mal im voraus
schöne grüße
qekjunior