Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:48 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unbekanntes Radio
BeitragVerfasst: So Jul 22, 2012 19:36 
Offline

Registriert: Fr Mär 21, 2008 13:59
Beiträge: 22
Wohnort: Berlin
Hallo Forum,

mir ist ein unbekanntes Radio zugeflogen, über das ich gerne mehr wissen möchte. Vielleicht hat jemand eine Idee zum Hersteller und Typ.

Dateianhang:
Unbek. Radio Vorderansicht.jpg


Das Gerät soll in den 40er Jahren in Paris gekauft worden sein. Es ist eine damals moderne Schaltung mit Netztrennung. Die Skala deutet auf Frankreich hin.

Dateianhang:
Unbek. Radio Skala.jpg


Folgende Röhren konnte ich identifizieren: Die Pentoden 2 x 6K7, die Doppeltriode 6Q7 und die Triode/Endpentode 6F6G, dazu ein magisches Auge und eine Doppeldiode als Gleichrichter.

Dateianhang:
Unbek. Radio Rückansicht.jpg


Viele Grüße aus dem sonnigen Berlin

Wilfried


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Radio
BeitragVerfasst: So Jul 22, 2012 20:31 
Offline

Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Beiträge: 1100
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Schönes Gerät, aber 40er Jahre kommt mir für die Bauform etwas spät vor. Ich würde eher die zweite Hälfte der 30er annehmen. Das Problem bei Franzosens ist halt, dass es massenhaft Radios ohne Marke gegeben hat, die sog. fabrication artisanale, also die handwerkliche Fertigung. Das sind Radios, die in kleinen Stückzahlen aus fertigen Baugruppen zusammengebaut und regional vertrieben wurden. Meist tat sich dazu ein Radiohändler mit einem örtlichen Möbelschreiner zusammen.

doctsf gibt bei einer Suche nach der mutmaßlichen Epoche und der angegebenen Bestückung (ich habe für das Auge eine 6E5 angenommen) auch nix her. Da muss doch noch mehr drin sein, wenigstens eine Gleichrichterröhre...

Sonst hilft nur eine Anfrage im Forum von doctsf, Rubrik Renseignements modèles et marques.

Ralf

_________________
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich


Nach oben
  
 
 [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum