Hallo Zusammen,
Im Moment haben wir anscheinend ein Sommerloch hier und die (mehr oder minder erfreulichen) Beiträge ohne Radiobezug scheinen sich zu häufen.
Deshalb mal eine kleine Anregung:
im Urlaub mal "Reste" alter Radiofirmen aufspüren. Mit "Resten" meine ich nicht nur alte Fabrikanlagen (Bilddokumentation bietet sich an) sondern auch Zeitzeugen aufzusuchen. Das erscheint mir besonders wichtig, denn die noch lebenden Zeitzeugen als Quellen werden immer seltener...
Für eine Planung bietet sich radiomuseum.org an. Hier gibt es eine Datenbank:
http://www.radiomuseum.org/cy/cym_num.htmlDa lässt sich u.a. nach Ländern sortieren.
Es soll auch Radiofreunde geben, die ihren Urlaubsort ganz gezielt nach alten Firmensitzen auswählen.
Als erste Ansprechpartner vor Ort bieten sich Gemeindeverwaltungen an. Hier können vielleicht noch ältere Mitarbeiter wertvolle Kontakte zu ehemaligen Firmenmitarbeitern knüpfen.
Ich hatte auf diese Weise vor einigen Jahren im Schwarzwald und im Chiemgau neben interessanten Gesprächen u.a. eine Firmenchronik, Mitarbeiterzeitungen und interessante Radiogeräte als Urlaubserinnerungen mit heimnehmen können.
Aber Achtung: evtl. mitreisende (Ehe-)Frauen und Kinder sind bei derlei Aktivitäten -wenn sie ausufern- schnell frustriert.

Also am besten mal "einen Tag frei nehmen"!

Würde mich freuen, mal von euren Urlaubserlebnissen und Ausbeuten im Bezug auf Radiofirmen und alte Radios zu lesen.
Grüße
und viel Erfolg wünscht
Frank