Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:10 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Aug 05, 2012 16:59 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Zusammen,
Im Moment haben wir anscheinend ein Sommerloch hier und die (mehr oder minder erfreulichen) Beiträge ohne Radiobezug scheinen sich zu häufen.

Deshalb mal eine kleine Anregung: im Urlaub mal "Reste" alter Radiofirmen aufspüren. Mit "Resten" meine ich nicht nur alte Fabrikanlagen (Bilddokumentation bietet sich an) sondern auch Zeitzeugen aufzusuchen. Das erscheint mir besonders wichtig, denn die noch lebenden Zeitzeugen als Quellen werden immer seltener...
Für eine Planung bietet sich radiomuseum.org an. Hier gibt es eine Datenbank: http://www.radiomuseum.org/cy/cym_num.html
Da lässt sich u.a. nach Ländern sortieren.

Es soll auch Radiofreunde geben, die ihren Urlaubsort ganz gezielt nach alten Firmensitzen auswählen. :mrgreen:
Als erste Ansprechpartner vor Ort bieten sich Gemeindeverwaltungen an. Hier können vielleicht noch ältere Mitarbeiter wertvolle Kontakte zu ehemaligen Firmenmitarbeitern knüpfen.

Ich hatte auf diese Weise vor einigen Jahren im Schwarzwald und im Chiemgau neben interessanten Gesprächen u.a. eine Firmenchronik, Mitarbeiterzeitungen und interessante Radiogeräte als Urlaubserinnerungen mit heimnehmen können.
Aber Achtung: evtl. mitreisende (Ehe-)Frauen und Kinder sind bei derlei Aktivitäten -wenn sie ausufern- schnell frustriert. :angry: Also am besten mal "einen Tag frei nehmen"! :super:

Würde mich freuen, mal von euren Urlaubserlebnissen und Ausbeuten im Bezug auf Radiofirmen und alte Radios zu lesen.

Grüße
und viel Erfolg wünscht

Frank

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Aug 07, 2012 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Auf Borkum gibts zwar keine ehemalige Radiofirma, nur die erste Küstenfunkstation. Sie ging am 15. Mai 1900 in Betrieb, erbaut von der "Marconi Wireless Telegraph Company Ltd". Die Gebäude stehen heute noch.
https://picasaweb.google.com/radiomann2 ... directlink

Ist ein bisschen :offtopic:

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jun 08, 2013 10:51 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Moin,
möchte den Beitrag hier noch mal aufgreifen, da ja mit beginnender Urlaubszeit ja wieder mehr gereist wird.
Kann auch einen aktuellen Beitrag liefern, da ich die Tage mal in Bonn war. Fabrik ist ganz in der Nähe des Verteilerkreises Bonn.
Die Magneten aus der Magnetabrik Bonn sind in vielen Radios zu finden. Man achte auf das Firmenlogo.
Und hier ein ganz aktuelles Bild der Fabrik. Das Logo ist auf der Fahne und den Torlampen zu finden:
Bild

Und hier die Homepage des Herstellers, falls sich jemand die heutige Produktpalette anschauen möchte:

http://www.magnetfabrik.de/magnetfabrik_de/index.php

Hab ansonsten mit der Magnetfabrik Bonn nichts zu tun. :hello:

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jun 08, 2013 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Für Besucher des Großraums Braunschweig empfiehlt sich eine Besichtigung des >>Kuba-Museums<< in Wolfenbüttel. Es öffnet immer am 2. Samstag eines jeden Monats, der Eintritt ist frei.
Vor einigen Jahren gab es auch einige Vereinsmitglieder hier im DRF, die könnten vllt auf Sonderausstellungen o.ä. hinweisen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jun 08, 2013 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Dies ist zwar kein Produktionsstandort, aber von historischem Interesse für Radiosammler: Das ehemalige Saba-Heim (Urlaubsheim für Saba-Mitarbeiter) am Saba-Knoten (Bushaltestelle) in Meersburg/Bodensee.

Bild

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jun 08, 2013 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo...

Interessanate Idee.
Gibt es rund um Dresden noch was mit Radiobezug zu besuchen?

Sachsenring-Werke in Zwickau sind für den Sommerurlaub eingeplant, da könnte man auch was mit Radios anschauen...

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jun 08, 2013 18:40 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hmm - die Firma Nordmende hatte in Dresden (Neustadt) als "Radio H. Mende & Co" ihren Ursprungssitz. Im 2.WK sind die Mende-Werke zerstört worden, die Reste wurden durch die Sowjets demontiert. Vielleicht fragt man dort geborene ältere Bürger, Ämter, Pfarreien, Fremdenverkehrvereine ob sie noch genauere Informationen geben können.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jun 09, 2013 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 21, 2013 8:26
Beiträge: 143
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen!

War zum 2. Mal auf der Phonobörse in St. Georgen. Bekannter Maßen ja Firmensitz von Dual und PE, auch Villingen ist nicht weit - die alten SABA-Werke habe ich dieses Jahr aber nicht aufgesucht. Dafür einen kurzen Abstecher nach Straßburg (ehem. Sitz von Dual France)

Nur das Wetter hat dieses Jahr (wie auch das letze Jahr...) nicht so ganz mitgespielt. Aber im Gegensatz zu den Hochwassser-Gebieten hatte ich noch direkt Glück...

_________________
Mit bestem Gruß - Stefan

(nicht-Elektriker...)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jun 10, 2013 0:00 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
für mich ist das nichts. Ich sammle und restauriere die Radios, aber dieser ganze Nostalgiekram mit ehemaligen Produktionsstätten sowie alten Sendeanlagen usw. interessiert mich im Prinzip nicht. Muß ich nicht haben...

Gruß
Roland


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum