Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 19:23 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 19:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Graetz Melodia M 418 Klangqualität?
BeitragVerfasst: Fr Feb 14, 2014 14:24 
Offline

Registriert: Mo Dez 23, 2013 16:14
Beiträge: 15
Wohnort: Stuttgart
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hi,
bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach obigem Model.
Nun wird eines in der Bucht angeboten. Da Anfänger auf dem Gebiet, habe ich keine Ahnung,
wie es mit den Qualitäten aussieht. Wäre mir aber wichtig, darüber ein wenig zu wissen, um
für mich eine Gebotsobergrenze festlegen zu können.

Grüße
Ulrich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 17, 2014 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Also ich hab seit 35 Jahren den 518, der ist fast identisch und bin echt zufrieden. Die haben allein durch die grosszügige Lautsprecherbestückung mit 2 Haupt-einen dynamischen Hochtöner und den Schallkompressor einen Sahneklang
(nach der immer nötigen Kondensatorkur natürlich)
Nur was der übliche Handelswert ist, kann ich so nicht sagen, aber wenn das Gerät unverbastelt, komplett und das Gehäuse einigermassen in Schuss ist,
dann ist das ein schönes Gerät der gehobeneren Klasse.
Ich glaube, es gibt davon 2 Gehäuseausführungen, einmal die zu der Zeit üblich rundlichere und dann die modernere kantige Form
Gruss
Andi

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 17, 2014 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ich hatte das Gerät 2x hier auf dem Tisch.
Das Radio macht nur Sinn, wenn es einmal komplett durchrestauriert ist. Das ist ein nicht zu unterschätzender Aufwand. Das nicht so sehr vom elektrischen. Der Punkt ist recht einfach zu bewerkstelligen.
Aber das Gehäuse und der ganze Anbaukram ist nicht zu unterschätzen. Da geht ne Menge Arbeit bei drauf bis man ein gutes bis sehr gutes Ergebnis vor sich hat. So man es für sich macht ein doch großer Spaßfaktor (ehrlich gemeint).
Zum Preis.
Ich hatte eines der beiden verkauft (das andere verschenkt in der Verwandtschaft). Viel mehr als 150,- für das Gerät kommt nicht rum dabei. Ein nicht restauriertes würde ich mit niemals mehr als 40-50,- Euro bezahlen aus oben genannten Gründen. Und dabei achte bitte auf die weißen Anbauteile. Die sind gerne defekt oder fehlen.
Klanglich und vom Empfang her sind diese Radios in Ordnung. Einen Tiefbass würde ich allerdings nicht erwarten. Der räumliche Klang und die gesamte Wiedergabe ist aber ok.
Wenn Bilder gewünscht sind wühle ich gerne mal.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 17, 2014 20:35 
Offline

Registriert: Mo Dez 23, 2013 16:14
Beiträge: 15
Wohnort: Stuttgart
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke für die Infos.
Das Design ist der Hauptgrund, warum mich dieses Modell interessiert.
Bin da etwas geprägt, ein Nordmende Coriolan 57 begleitet mich schon mein ganzes Leben und das ist vom Design auch kantig.
In meine Hände gelangt ist das Melodia trotzdem nicht.
Mir fiel auf, dass der Verkäufer nur einen Teil seiner Bilder vergrößert zeigte. Das und zwei negative Bewertungen was Radios angeht haben mich stutzig gemacht.
Alles nochmal ganz genau angesehen und da war der Haken. Es fehlte an der Front der Schriftzug Melodia.
Damit war's für mich gestorben. Weg ging das Ding dann für 66€.
Tja, zurück auf die Reservebank :cry:

Lieben Gruß
Ulrich

@paulchen Bilder von diesen Anbauteilen würden mich interessieren, dass man da aufpassen muss habe ich ja gerade erst erlebt


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Feb 17, 2014 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hier mal das, was ich auf die Schnelle gefunden habe.

Bild Bild Bild

Achte dabei auf alles was Zierteile sind und vor allem auf das Gitter (Beulen etc).

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum