Ausstellung historischer Radiogeräte am 29./30. September 2012 in der Auferstehungskirche Bayreuth - Saas, Erikaweg 38, 95447 Bayreuth
Mit welchen Geräten hörte die Generation vor 50 Jahren Musik? Am letzten Septemberwochenende besteht die Möglichkeit, mit Augen und Ohren alte Radiogeräte im zum Museum umgestalteten Jugendraum der Auferstehungskirche zu bestaunen. Über 60 größtenteils voll funktionsfähige Geräte, zum größten Teil aus der Sammlung von Michael Kolb, lassen die Zeit wieder aufleben. Die Ausstellung erfolgt mit Unterstützung des Rundfunkmuseums Fürth. Mancher wird staunen über die klanglichen Qualitäten der Zeit vor Stereo und Dolby-Surround.
Zur Ausstellung gehören sowohl Zeitgenössische Musik und Zeitschriften sowie historische Werbeprospekte, Klangbeispiele, Fotos und ein Film. Die Entwicklung der Rundfunkgeräte von deren Geburtsstunde in der 20er Jahren bis Mitte der 60er Jahre wird ebenso dokumentiert wie die Veränderung der Geräte innerhalb der 50er Jahre, in welchen es mit großen Schritten vorwärts ging. Die Fortschritte der 50er Jahre werden anhand von repräsentativ ausgewählten Grundig Großgeräten vorgestellt. Des Weiteren gibt es noch eine Menge an Rundfunkgeräten anderer Hersteller, vom Kofferradio bis zum großen Spitzensuper bzw. Musikschrank.
Auch Plattenspieler, Tonbandgeräte und technische Besonderheiten wie die SABA-Automatik, oder die Eisenlose Endstufe von Philips - Spitzenleistungen zur damaligen Zeit - warten auf die Besucher. Technisch Interessierte werden nicht zu kurz kommen. Ein zerlegter Empfänger mit Erklärungen zur Funktionsweise gibt tiefere Einblicke in sein Innenleben, und einige Geräte dürfen auch selbst ausprobiert werden. Eine dokumentierte Restauration mit dem wieder glänzenden Exponat rundet die Ausstellung ab.
Der Eintritt ist frei - Spenden werden natürlich gerne für die Renovierung der Kirchenorgel entgegengenommen.
|