Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 18:42 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Aug 28, 2012 7:51 
Offline

Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Beiträge: 160
Wohnort: Einsiedeln
In meinem,nun angefangenen Urlaub muss ich nun endlich meinen Raum,der extra als Museum geplant ist,mit Gestellen ausstatten.Ich stelle mir vor,dass ich dort die schönsten und meine liebsten Geräte zeigen werde (5010,P48,Nymphenburg,500-10 etc.).In meinem bisherigen Raum,der auch beibehalten wird,habe ich das System mit den Metallleisten,die an der Wand festgeschraubt werden und man dann die Ausleger für die Bretter einhängt.Sicher ein gutes System,weil man da recht flexibel in der Höhe ist.Bevor ich mich nun aber in Unkosten stürze meine Frage in die Runde,gibt es noch bessere Gestelle/Regale für unsere Schätzchen?Wie sind eure Erfahrungen mit eurem System? :?:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Aug 28, 2012 8:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
mit den Einhängeleisten hatte ich schon Probleme. Mir ist vor Jahren ein Teil zusammengebrochen weil ich nicht wusste das man die Winkel mit einem kleinen Hammerschlag fixieren muss. Ausserdem mag ich nicht so viele Löcher in der Wand und traue je nach Wandbeschaffenheit nicht jedem Dübel.

Eine für mich günstige Lösung sind Kanthölzer als Hauptstreben, Dachlatten als Querverbinder und Fichtenbretter als Auflage. Ein paar Spaxe und nur wenige Dübel und alles ist stabil.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Aug 28, 2012 11:08 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Die Wandleisten sind schon in Ordnung, alternativ gibts ja auch noch welche mit 2 Schlitzen. Wenn man dann noch zwischen die vorhandenen Senkbohrungen weitere reinmacht, hält das auch deutlich über 100 kg aus. Aber naja, schön ist anders. Da würd ich eher Ikea Regale nehmen, die sind aus Holz, das man eventuell noch dunkel lasieren kann. Ich finde, das passt vom Stil her besser.

Oder man nimmt sich Holzkästen, stellt die Hochkant und legt Bretter drauf. Dann kann man in die Kiste irgendwelche Kleinteile deponieren und auf die Platten kommen dann halt die Radios, Verstärker oder was auch immer.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Aug 28, 2012 12:43 
Offline

Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Beiträge: 160
Wohnort: Einsiedeln
Der Vorteil der Ausleger ist,wie schon erwähnt,die Flexibilität in der Höhe.Hat man ein paar Radios,die ziemlich gleich hoch sind,kann man das darüberliegende Brett recht nahe an die Radios darunter ranmontieren.Ich habe mir in der Zwischenzeit auch die besagten IKEA-Regale angeschaut.Da hat man meines Erachtens den Nachteil,dass man die Geräte nicht dicht aneinanderstellen kann,weil nach xxcm wieder eine Vertikalstrebe kommt.Aber wohnlicher sind sie zweifelsohne und es brauchen keine Löcher in die Wand gebohrt zu werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Aug 28, 2012 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Meine Radios stehen überall verstreut, nur einige edlere Modelle stehen in einem Regal. Eine sehr stabile Konstruktion ist einfach herzustellen, indem man sich im Baumarkt Rahmenhölzer 40x60 mm sowie 25 mm dicke Bretter aus heimischen Hölzern, also Fichte- Tanne- Kiefer, in den Maßen 40x80 cm besorgt. Lässt man die Bretter in den seitlichen Rahmen ca. 15 mm ein, so entstehen Fächer von 79 cm Breite und eine Höhe von 50 cm reicht normalerweise für alle Radios. Das Holz kann man in Natur belassen oder eben farblich an die Umgebung anpassen.
Größter Vorteil: das Regal muss nicht an der Wand befestigt sein, es steht von ganz allein!
Beispiel:
Dateianhang:
Regal.JPG


Gruß Otto


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Aug 28, 2012 19:09 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Es mag da unterschiedliche Ikea Regale geben. Ich hab eines das hat alle etwa 5cm eine Bohrung in die ein Eisenstift gesteckt wird. Am Fach ist dann ein EisenU mit dem man das Brett in die Stifte einhängt. Dabei ist soviel Abstand, dass für die Querstreben Platz ist. Die beiden Ständer muss man natürlich entweder mit dem Strebenkreuz verbinden oder aber an der Wand verdübeln.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Aug 28, 2012 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ich hatte das letztens schon hier gezeigt.

Bild

Regale vom Schweden.
Der Rest in der Wohnung verteilt und die zweite Hälfte steht immer zum Verkauf. Leider sind immer mehr Geräte vorrätig, als sinnvoll "gelagert" werden können. Das übliche Problem.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Aug 28, 2012 20:33 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Bissi dunkel, du solltest die letzten Tage nutzen und dir noch einige Glühbirnen zulegen, solange man noch nicht eingesperrt wird, wenn man danach verlangt. Aber was man so erkennen kann sind das wohl dieselben Ikea Regale, die ich vorher beschrieben hab,


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Aug 28, 2012 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Bei dem Foto ging es mir eher um die Eigenbeleuchtung der Radio, weniger um Details der selbigen plus Umgebung.
Daher und auf Grund meiner bisher gezeigten Fotos von den Geräten hier denke ich nicht, daß ich mir jetzt noch extra Beleuchtung zulegen muß.
...und ja, die Dinger hören auf den Namen Gorm.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Di Aug 28, 2012 22:12 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
War ja auch nur Spass, offenbar gibts dann doch mehrere, irgendwo spuckt da noch der Name Billy bei mir rum, oder war das der Name der Dinger im Baumarkt? Die hatte ich für Ikea gehalten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Mi Aug 29, 2012 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Beiträge: 571
Wohnort: Großkrotzenburg
Hallo in die Runde,

Regalstollen und Kieferbretter... das ist so meine Lösung. Natürlich "Türme" ich auch auf.

Beste Grüße,
Jochen


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sicherung gut, Kabel schlecht!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Do Aug 30, 2012 8:07 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
paulchen hat geschrieben:
...und ja, die Dinger hören auf den Namen Gorm.

Ich würde mal eher sagen, die Dinger heißen "IVAR". War mal ein sehr gutes Regalsystem. Leider wurde das Sortiment sehr eingestampft.

Mal "OffTopic": Ich bin immer noch auf der Suche nach einem günstigen, praktischen und ansehbarem Regal für Schellackplatten.

VG Willi

_________________
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Do Aug 30, 2012 18:52 
Offline

Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Beiträge: 160
Wohnort: Einsiedeln
Sehr interessant,wie ihr das so macht.In der Zwischenzeit habe ich nun doch das System "Leisten an die Wand mit Einhängebügel" gewählt.Es ist alles bestellt,die Bretter werden passend zugeschnitten.Wird natürlich alles andere als billig,soll aber auch lange halten und wenn mal einer von euch sich zu mir verirren sollte,so kann ich demjenigen auch eine anständige Sammlung zeigen. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Do Aug 30, 2012 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Mensch Willy..., stimmt.
Gorm hatten wir in den Keller der Schwiegereltern gebaut.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geeignete Gestelle für Radio`s
BeitragVerfasst: Fr Aug 31, 2012 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Radiofreund hat geschrieben:
und wenn mal einer von euch sich zu mir verirren sollte,so kann ich demjenigen auch eine anständige Sammlung zeigen. :wink:


In solchen Sachen bin ich immer spontan. :-) Fragt sich nur in welchem Einsiedeln ich Dich finde. Ich kenne da eigentl. nur den Ort in der Schweiz oder halt noch einen Stadtteil von Altusried.

Gruß aus Breuna... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum