Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 18:42 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 18:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Sep 15, 2012 1:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 08, 2011 20:35
Beiträge: 74
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Freunde des Glühenden Kolben,

Ich restauriere in zwischen regelmäßig Röhrenradios.
Und an Kondensator bestelle ich ja immer bei Volker ein Beutel Radial Kondensatoren, da mit kommt man lange aus (je nach anzahl der Kondensatoren im Radio).

Aber was mich nervt ist immer das ich nie Elkos im voraus bestellen kann, denn ich weiß nie welche Standard werte verbaut sind.
Oder gib es keine Standard werte?
Falls doch welche werte sind es? und kann man auch sagen bis wie viel Volt die vertragen müssen?

Ich Bestelle momentan nur 100µF 400 Volt für den Siebelko im Vorrat.

Schönes Wochenende,
Patrick

_________________
Mein Youtube Kanal:http://www.youtube.com/user/Stihlsh65?feature=mhee Viel Spaß beim Durchstöbern ;-)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 15, 2012 6:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Patrick!

Das kommt ganz auf Deinen Schwerpunkt an Geräten an. Vorkrieg oder Nachkrieg?
Ich gehe mal auf letztere ein.
Der Standard ist wohl 47µ / 400V (450V), 100µ / 63V, 47µ /63V, 4,7µ / 63V, 2,2µ /450V.
Daneben kommen natürlich auch andere Werte vor, aber für das Netzteil, dem Kathodenelko der Endröhre und der Siebung der Schirmgitterspannung sollte das für den Anfang reichen. Nicht zu vergessen den Ratioelko.
Bei Vorkrieg kommen andere Werte in Betracht.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 15, 2012 8:10 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin!
Standard in Geräten mit UKW, Röhrenbestückung ECC85, ECH81, EF8X, EABC80, EL84:
Netzteilelko: 50 + 50 µf 350/385 V Doppelkondensator
Kathodenelko der Endröhre:
25 oder 50 µF 12/15V
Ratioelko 2 oder 4 µF 70V
Gelegentlich taucht auch noch ein 5µF 350V Elko in der Spannungsversorgung auf.
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 15, 2012 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
Ich vermute, Du wirst 100µF plus 100µF im Netzteil verbauen, anstatt 50µF+50µF..
Kann man machen, man sollte aber aufpassen.
Selen Gleichrichter, und Röhrengleichrichter (Ez80,Ez81) vertragen den hohen Einschaltstrom nicht, jedenfalls nicht auf Dauer.
Bei einem neuen Silizium Gleichrichter sieht das anders aus, der kann das ab.
Was man noch machen kann:
Den ersten Elko nach dem Gleichrichter, da einen 47µF reinbauen (heutige Norm) und den 2ten, nach Siebdrossel/Siebwiderstand durch einen 100µF ersetzten ;)
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 15, 2012 14:36 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Das kann auch schiefgehen:
Bei vielen Radios ist auf dem Ausgangsübertrager eine Wicklung, die als Siebdrossel funktioniert.
Wenn nun hinter der Drossel ein größerer Elko montiert wird, stimmt das Brummstromverhältnis zwischen Drosselwicklung und der Primärwicklung nicht mehr, das Radio brummt mehr als mit dem korrekten Wert.
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 15, 2012 19:12 
Offline

Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beiträge: 501
Recht häufig ist auch 1µF 450V.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Sep 15, 2012 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 08, 2011 20:35
Beiträge: 74
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

Danke. :danke:

Es handelt sich um Nachkriegradios.
das mit den Siebelko ging so immer alles gut.
Statt 2X50µF einen 100µF Elko.

Vielen Dank die mir geantwortet haben. :danke: :danke:
Aber weitere Antworten sind natürlich erwünscht :D.

Gruß,
Patrick

_________________
Mein Youtube Kanal:http://www.youtube.com/user/Stihlsh65?feature=mhee Viel Spaß beim Durchstöbern ;-)


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum