Fuckler hat geschrieben:
Das stimmt nicht. In vielen, wenn auch älteren Schaltungen, ist ein Widerstand dem Koppelkondensator parallel geschaltet. Das war (ist) so verbreitet, daß diese Glieder sogar kompakt als Einheit angefertigt wurden und diese Kopplunsart auch danach benannt wurde - RC-Kopplung.
Hallo Reiner,
RC-Kopplung wird es genannt, um den Unterschied zur Transformatorkopplung hervor zu heben.
Außerdem sind R und C nicht parallel geschaltet, sondern bilden einen Hochpass, bei dem C die Vbdg Anode vs Gitter bildet und R den Gitterableitwiderstand.
Die Schaltung R||C funktioniert nur bei galvan. Kopplung der Verstärkerstufen; das habe ich in Dampfradios aber noch nicht gesehen und es würde dann auch nicht RC-Kopplung genannt, sondern Gleichstromkopplung bzw. galv. K.
Was ich mir allerdings vorstellen kann, sind C und R in einem Gehäuse (3beinig), wenn R als Gridstopper fungiert. Aber auch dann liegt keine Parallelschaltung vor.
Es wäre zudem auch höchst ungewöhnlich, würde man den hohen Iso-Widerstand des Kondensators durch einen Parallel-R reduzieren.
Falls ich völlig daneben liegen sollte, bitte nenne ein Modell, welches R||C besitzt; schließlich lernen wir alle gerne dazu.