Wie ja heute den Nachrichten zu entnehmen, wird auch das Traditionsunternehmen der Wirtschaftswunderzeit aller Wahrscheinlichkeit nach abgewickelt. Mir tut es vor allem leid wegen der ca.2000 Menschen, die sicher bis zuletzt gehofft und gekämpft haben und nun wohl arbeitslos werden...
Immerhin dürfen auch einige Radiogeräte die Erinnerung wach halten. Neckermann hatte ja schon Mitter der Fünfziger Jahre einen Exclusivertrag mit dem damals kriselnden Hersteller Körting in Grassau/Chiemgau. Und so hielten auch interessante Spitzenempfänger wie der Royal Syntektor im Neckermann-Gewand Einzug in den Katalog.
Später gab es dann 1967 den ersten Neckermann Farbfernseher unter 2000 Mark aus Körting Produktion. Das Gerät soll gar nicht mal schlecht gewesen sein...
Auf die Schnelle mal ein Bild von meinem Konzertmeister 111/ 32 aus 1956 (entspricht Körting Syntektor 727W), der recht selten sein soll. Syntektorschaltung bei UKW, Gegentaktendstufe mit 2 ECL82 und Anschluß für Fernbedienung, die es aber wohl nie zu kaufen gab, oder?
Gab es noch andere Neckermann-Radiogeräte mit herausragenden oder sogar wegweisenden Entwicklungen?
Grüße
Frank