Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 18:55 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 18:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anfängerfragen...
BeitragVerfasst: Sa Nov 03, 2007 23:00 
Offline

Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:27
Beiträge: 30
Hallo Radiofreunde,

ich habe mein zweites Röhrenradio gekauft. Ich wollte eigentlich erst noch ein paar Fragen dazu stellen - z.B. was meint der Kerl mit Funktion geprüft - da das dann aber nur noch 1:30Minuten ging und bei 1,- stand habe ich mal zugeschlagen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=016

Ich hoffe das ist kein Schuss in den Ofen, was meint ihr?

Mein anderes Radio ist übrigens ein Stern Radio Sekretär 4, der leider auf UKW schweigt, der Empfang ist auch nicht mehr der beste (etwas verrauscht und brummig) wo setzt man da den Hebel am besten an?
Als iPod Verstärker tut's jedenfalls noch ganz gut. (Über phono Eingang...)

(Habe ein Multimeter, sowie etwas löt und Technikerfahrung)

Eigentlich wollte ich nur ein Radio haben, aber irgendwie fängt das nun schon wieder an. Ich hatte mal in meiner früheren Jugend (noch nicht soo lange her, bin Student :wink: ) ein Saba Röhrenradio, das war ein Monstrum - leider habe ich das dann im Jugendlichen-Basteltrieb geschrottet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 03, 2007 23:31 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Hallo!

Da muß man erst mal warten bis es da ist. So kurz vor Weihnachten sind Überraschungen immer gut. Nun kannst du nur hoffen, dass der Transport heil über die Bühne geht.

MfG Volkmar

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 03, 2007 23:46 
Offline

Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:27
Beiträge: 30
Ja, danke für die Antwort - muss wohl erstmal warten bin halt scho' ganz hibbelig dabei habe ich eigentlich Arbeit zu tun. :lol:

Hat jemand wegen dem Sekretär IV ne idee warum es auf UKW schweigt? Auf einen Blick hinein ist mir aufgefallen das jmd. wohl den Selengleichrichter schon ersetzt hat, sowie einige neue Elkos scheinen drin zu sein.

Edit: Alle Röhren heizen und es scheint auch keine Luft gezogen zu haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 04, 2007 0:22 
Hallo!

So aus dem >Stegreif< kann das auch nicht sagen. Muß erst mal den Schaltplan suchen. Kann sein das die ECC 85 im Tuner nichts mehr taugt oder Kontaktprobleme an der Fassung (Mehrstiftaufnahmevorrichtung)l hat. Werd jetzt erst mal abruhen. Und du kannst vor Aufregung nicht schalfen?

MfG Volkmar


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 04, 2007 0:26 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Das Forum kann mich nicht Leiden und schmeißt beim Schreiben immer raus. Bleib ich eben Gast.

MfG Volkmar

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 04, 2007 1:05 
Offline

Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:27
Beiträge: 30
Nein so schlimm ist die Aufregung auch nicht. :)
Ist gerade eher der Praktikumsbericht, aber das nur mal am Rande.

Habe auch schon alle röhrenkontakte überprüft - scheint okay zu sein - aber natürlich wären Richtmesswerte spitze.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 04, 2007 17:42 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Hallo!
Wegen deinem Sekretär 4 müßte man erst mal klären welches Model du hast. Steht eventuell auf der Rückwand oder an der Röhrenbestückung.
Ich habe gefunden:

696 / 57 GWU (Allstrom mit U-Röhren)
697 / 58 WU (Wechselstrom mit E-Röhren)
697 / 76 GWU (Allstrom mit U-Röhren)

An einen Allströmer würde ich aber keinen >EI-Pott< anschließen. Das könnte eine Zitterpartie werden.

MfG Volkmar


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 04, 2007 20:50 
Offline

Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:27
Beiträge: 30
697 / 58 WU (Wechselstrom mit E-Röhren)

Der isses, die Seriennumer stimmt. Hat noch den Vorsatz "super", was sich vielleicht darauf bezieht das es sich hierbei um die Holz und nicht um die Baskelitversion handelt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 04, 2007 23:07 
Offline

Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:27
Beiträge: 30
Ja das würde gehen wenn das ding UKW empfangen würde, wo es sich aber momentan leider weigert.

Naja über tonabnehmer klingts ganz gut und der Ei-Pott ist bisher auch noch nicht abgeschmort - in dem Sinne mal aufs Holzchassis des Radios geklopft. :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anfängerfragen...
BeitragVerfasst: Mo Nov 05, 2007 12:54 
Offline

Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Beiträge: 444
Wohnort: Dreieich
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Verplant hat geschrieben:
Hallo Radiofreunde,

ich habe mein zweites Röhrenradio gekauft. Ich wollte eigentlich erst noch ein paar Fragen dazu stellen - z.B. was meint der Kerl mit Funktion geprüft

Hmm - das Ergebnis der Funktionsprüfung konnte ich da aber nirgendwo finden. Also heißt das erst mal gar nichts - leider, aber das ist nun mal eBay.
Zitat:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=016

Ich hoffe das ist kein Schuss in den Ofen, was meint ihr?

Keine Panik, erst mal abwarten.

Zitat:
Mein anderes Radio ist übrigens ein Stern Radio Sekretär 4, der leider auf UKW schweigt, der Empfang ist auch nicht mehr der beste (etwas verrauscht und brummig) wo setzt man da den Hebel am besten an?
Als iPod Verstärker tut's jedenfalls noch ganz gut. (Über phono Eingang...)

Die üblichen Verdächtigen: Tastenkontakte, Röhren-Sockelkontakte oder verbrauchte Röhren (bei UKW insbesondere die ECC 85).

Brummt's auch beim Betrieb als Verstärker? Wenn ja, dann sind die Siebelkos nicht mehr die besten.
Wenn es z.B. auf Mittelwelle brummt, wenn ein Sender eingestellt wird, liegt ein Defekt der Entstörkondensatoren parallel zum Gleichrichter vor. Ersetzen mit 4,7..10 nF/1000V. Falls an dieser Stelle noch Papierkondensatoren verbaut sind, unbedingt tauschen, sonst kann es passieren, dass die Elkos hochgehen und/oder der Netztrafo abbrennt.


Zuletzt geändert von DAC324 am Di Nov 06, 2007 18:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Würg...
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2007 16:31 
Offline

Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:27
Beiträge: 30
Boah ich könnt grad schreien!

Mein Radio (Nordmende Turandot 59) kam an.
Und die Post hat damit wohl fußball gespielt, denn anders kann ich mir den vorgefallenen Schaden nicht erklären.

Schaut's euch selbst an:
Bild

Es war übrigens gut verpackt. Erst dieses plastik-wrap zeug, dann paketpapier und das paket war auch gut und dick. Es stand drauff zerbrechlich Glas. Hat natürlich niemanden dort gejuckt.

Das Radio spielt aber noch! (Habe natürlich erstmal alle Kabel und röhrenkontakte kontrolliert...) Ein beweis der unglaublichen Zähigkeit der damaligen Technik!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2007 17:21 
Offline

Registriert: Mi Sep 12, 2007 8:31
Beiträge: 294
Ja
Das macht die Post gerne und absichtlich. Wenn man ein unversichertes Paket mit der Aufschrift "zerbrechlich" versendet kommt es entweder nicht an oder es wird zerstört - eigendlich grundsätzlich und fast ohne Ausnahme ! Wenn es versichert ist passiert das nicht oder wenn es passieren sollte kann man den Schaden reklamieren. Im Fernsehen ist mal eine Dokumentation darüber gebracht worden. Ich hab selbst auch schon mal eine solche Sendung erhalten und sie reklamiert worauf man mir mitgeteilt hat:
"Hören sie mein Herr, wir sind Beamte wir können eine solche Sendung ordnungsgemäss abliefern, wir MÜSSEN das aber nicht !"

Grüße: Walter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2007 17:32 
Offline

Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:27
Beiträge: 30
Es war sogar versichert versendet, brachte aber nix, könnte natürlich jetzt ans postamt gehen und meine 6,25€ einfordern. Und dann?

Habe mal die elektronik rausgeschraubt und die Zerbrochene Glasfront entfernt und musste festellen, die Mechanik hat auch ihren Schuss abbekommen. Zuviel für mich um das instande zu setzen! :x

Was mach ich nun? Wegwerfen wäre echt schade.... :?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2007 18:17 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Ja, das ist leider Pech und kommt desöfteren vor. Aber ich behaupte mal, es war doch nicht vernünftig verpackt ! Ich habe selbst schon größere Mengen Radios und andere empfindliche sperrige Sachen per Paket mit verschiedenen Transportunternehmen sonstwohin verschickt. Es ist niemals irgendwas kaputt gegangen. So wie der Schaden aussieht (Skala in der Mitte gebrochen), könnte das Gerät "auf dem Rücken" oder "auf dem Bauch" im Paket gelegen haben, so daß die Skala dann oben bzw. unten ist. Falls es so war, sowas geht fast immer kaputt, da das Glas dann durchschwingen kann. Radios sollten unbedingt nur aufrecht stehend im Paket verschickt werden und möglichst nach der "Karton im Karton"-Methode.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2007 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

so bedauerlich die Beschädigung deiner Sendung ist, aber natürlich macht die Post solches nicht gerne und mit Absicht.
Insofern muss ich Nachtfalkes Einlassung widersprechen.

Beim Versand ist zu beachten, dass die Ware einen Sturz aus 1m auf den Fußboden unbeschadet übersteht; diese Vorgabe gilt für alle Versandunternehmen und keinesfalls nur für die Post AG.
Die Regularien sind zudem bei den Versendern einzusehen; im Zweifel hat leider der Kunde meist das Nachsehen, da seine Verpackung nicht diesen Vorgaben entspricht.

Der beste Weg, um solchen Unfällen aus dem Weg zu gehen, ist letztlich die direkte Abholung, obwohl gerade diese oftmals aufgrund der Entfernung unrealistisch ist.
Übrigens wird das Thema der Beschädigungen auf dem Postwege gerade hier behandelt:
http://www.f23.parsimony.net/forum45451 ... 220534.htm


Nach oben
  
 
 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum