Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 17:14 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 17:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: unbekanntes Radio Weltsuper
BeitragVerfasst: Mo Sep 24, 2012 19:26 
Offline

Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
Beiträge: 438
Wohnort: Krauschwitz Sa.
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
ich habe heute ein mir nicht bekanntes Rado bekommen vielleicht kennt es einer von euch.

Front:
http://imageshack.us/photo/my-images/692/frontauh.jpg/
Scheibe mit Logo:
http://imageshack.us/photo/my-images/692/scheibe.jpg/
Lautsprecher:
http://imageshack.us/photo/my-images/849/lautiw.jpg/
Innen 1:
http://imageshack.us/photo/my-images/31/innen2e.jpg/
Innen 2:
http://imageshack.us/photo/my-images/684/innen1v.jpg/

Die Röhrenbestückung ist bis auf die 6E5 unbekannt.
Rückwand ist dabei jedoch ohne jedweden Aufdruck.
Was mich persönlich stutzig macht ist, dass ein Europasockel vorhanden ist vermutlich für die RGN1064.
Ich bin zudem der Meinung, dass es sich nicht um ein Bastelradio handelt dafür ist es zu sauber aufgebaut.
Es sind ausnahmslos nur DDR-Bauteile zu finden.

Wer was weiß bitte melden

Micha

_________________
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekanntes Radio Weltsuper
BeitragVerfasst: Mo Sep 24, 2012 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Auch im RM.org spricht man über dieses Thema.

http://www.radiomuseum.org/forum/weltsu ... ipzig.html

Lese Dir mal diesen Text durch. Ich denke, Du kannst Dein Radio in diese Ecke schieben.

http://www.radiomuseum.org/dsp_herstell ... y_id=10521

Dann noch hier. Achte da mal auf die Gehäuse.

http://www.radiomuseum.org/forum/weltfu ... usatz.html

Ich würde in dem Fall eine Nähe zwischen Weltfunk und Weltsuper sehen.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekanntes Radio Weltsuper
BeitragVerfasst: Mo Sep 24, 2012 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Micha,

habe mich parallel auch damit beschäftigt, aber auch nichts anderes rausgefunden als paulchen. Ein paar Sachen fielen mir auf.

1. Das Gehäuse ähnelt EAK Geräten vom Anfang der 50èr
2. Die dreifarbige Skala ähnelt einer Variante des Sachsenwerk Olympia 502, oben grün, Mitte weiss, unten rot.
3. auch Geräte im von paulchen genannten Link ähneln teilweise dem Olympia 502, andere wiederum Stassfurter oder auch EAK Geräten.

Ich denke das war irgendeine kleine Fa. in der DDR die mit diversen in der DDR verfügbaren Teilen in Kleinserie Radios gebaut hat. Vielleicht lösen wir ja das Rätsel hier, im RM ist das ja bisher scheinbar nicht gelungen.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekanntes Radio Weltsuper
BeitragVerfasst: So Okt 14, 2012 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

ich habe auch solch eine Radiotype in meinem Bestand.
Es ist eine scheinbares Eigenbaugerät mit industriell gefertigtem Gehäuse und Pertinax-Chassis. Frühe DDR- Zulieferteile diverser zeittypischer Hersteller und Ausführungen.
Das Gehäuse hat die "Wannenform", in dem einige frühe DDR- Geräte ausgeliefert wurden (siehe auch Fa. Walter-Funk Lauscha/Thür.).
Verbaut ist die bunte Skalenscheibe mit "Weltfunk- Emblem. Die Schrift kursiv, wie die typische Schablonenschrift technischer Zeichnungen der 40er bis 70er Jahre. Eingekreiste römische zahlenzeichen für die Wellenbereiche.
Die Rückwand ist handbeschriftet und unprofessionell gelocht.
Alle Wellenbereiche funktionieren. Das Gerät ist so empfangsstark, daß ich mitunter ohne Langdrahtantenne auf MW Empfang habe. Im Keller!
Ich habe das Gerät vor etwa vier Jahren vor der Sperrmüllpresse gerettet, es dann einfach im Keller angeschlossen und höre gelegentlich damit DeutschlandradioKultur.
Restauriert ist noch nichts, ein aufgeblasener Duroplast- Elko von RFT ist noch drin. Eine zeitlang "pumpte" der Klang daher etwas. Inzwischen läuft das Gerät damit wieder, die Lautstärkeregelung sauber und gehörrichtig.
Bei mir ist die Standard- Bestückung der 11er- Serie drin. Die EM 11 war dem Erbauer offensichtlich nicht erschwinglich. Der Durchbruch hinter dem Stoff ist in der Schallwand allerdings vorhanden.
Die Rückwand habe ich gar nicht mehr angebaut, da ich in dem Gerät ständig bei mir neu hinzugekomme Stahlröhren der entsprechenden Typen auf grundsätzliche Funktion prüfe.

Dieses Gerät verströmt im Keller eine eigentümliche Athmosphäre. Es läßt in seiner Ausführung erahnen, welchen Stolz weiland der Besitzer nach der erfolgreichen Montage beim abendlichen Radiohören damit verspürt hat.

drahtfunk

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum