Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 18:11 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 18:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was eigene Dummheit anrichtet....!
BeitragVerfasst: Di Sep 30, 2008 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

eigene Fehler einzugestehen, das ist schließlich keine Freude. Deshalb macht es auch kaum einer.
Ich will es trotzdem hier einmal tun.
Wir alle kennen das Problem verschmutzter Skalenscheiben. Man muß da mit spitzen Fingern vorsichtig hantieren.
Da las ich im Erb, lange Zeit ist es her, bei Philips der 30er und 40er sei große Vorsicht geboten, das wische sich ab.
Dann bekam ich vor gut zehn Jahren eine "moderne" Philitina, komplett, leider schmuddelig. Auf den metallischen Rundträger der Senderskala waren die Sendermarkierungen erhaben auflackiert. Ich habe es damals mit dem Daumennagel geprüft. Alles wunderbar, die Lackierung blieb an ihrem Platz. Da hatte ich dann die Idee, das bekommst Du mit etwas Feuchtigkeit sauber.
Pustekuchen. Was dem Daumennagel standhielt, wich dem gefeuchteten Schwamm. Leider!

So etwas gilt sogar noch für 70er Jahre Receiver von SABA, wie ich von einem Bekannten weiß. Bei dem Saba war, einmal gewischt, gar nichts mehr zu sehen.
Eigene Dummheiten zeigt man nicht gerne. Ich zeige das trotzdem hier mal, um andere vor Voreiligkeiten zu warnen. Bei meiner Philitina war die Beschiftung nämlich vorher vollständig, nur grotten-dreckig-schmuddelig. Hätte ich sie einmal so gelassen!
Bild

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 30, 2008 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Zitat:
So etwas gilt sogar noch für 70er Jahre Receiver von SABA, wie ich von einem Bekannten weiß. Bei dem Saba war, einmal gewischt, gar nichts mehr zu sehen.

Hallo Ralph,

das erlebte ich auch mit der Skalenscheibe eines Grundig Sonoclock, ebenfalls aus den 70ern - auch dort war nach der Reinigung die Schrift fast verschwunden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 30, 2008 20:43 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo

Da kann man nicht nur den Radiofreund allein die Schuld geben, es hat auch etwas mit der Herstellung der Radioskalen zu tun.
Selbst dem Servicetechniker muß doch die Möglichkeit gegeben sein ,mit einem Schwamm eine verschmutzte Skala, ohne das sich die Schrift löst,
zu reinigen.

Gruß Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 30, 2008 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

ich habe diesen "alten" Fehler von mir deshalb eingestellt, damit man mal sehen kann, wie eine gutgemeinte Aktion sich schrecklich auswirken kann.
Von Schuld spreche ich ja nicht. Auch nicht von der Schuld der Hersteller. Die haben, wie alle Hersteller, auch mit der pekuniären Wichtigkeit der Ersatzteile geschafft. Nur sind wir heute aus dem Ersatzteilmarkt raus und der einfachen Ersatzteilbeschaffung. Umso wichtiger ist es, mit unsere Schätzchen vorsichtig umzugehen. Wie weit Vorsicht sich erstrecken muß, das habe ich mit dem Gerät gelernt. Genau das wollte ich auch zeigen, wie weit die spitzen Fingerchen im Umgang auch gehen müssen.

Gruß Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 30, 2008 21:08 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hi,

es dürfte wohl auch stets auf das Lösungsmittel ankommen, - und dieses sollte der Hersteller dann vorschreiben.

Kleine Geschichte: In einen Receiver war Coca-Cola hineingelaufen. Da ich die Gehäuseabdeckung als erstes in der Hand hatte, wollte ich sie auch als erstes reinigen. Hierfür verwendete ich mein Standardreinigungsmittel Spiritus. Große Überraschung als sich nichts löste. Es klebte immer noch. Dann kam mir der Gedanke, es einfach mal mit Wasser zu versuchen. Und siehe da, - zweimal gewischt und alles war sauber.

Was ich damit sagen will: Alkohol (Spiritus) muß nicht unbedingt in jedem Fall das "schärfere" Reinigungsmittel sein. Und Wasser ist nicht unbedingt das harmlosere. Es kommt auf die zu lösende Substanz an. Bei Fett hingegen hätte das Wasser nichts bewirkt.
Nicht auszuschließen, daß die Philips-Skala bei der Verwendung von Spiritus noch intakt wäre. Ebenso die von Saba. Aber Vorsicht! Genausogut hätte sein können, daß dann gar nichts mehr übrig geblieben wäre von der Beschriftung.
Wie gesagt, - der Hersteller sollte hierzu Angaben machen.

Gruß

Rocco11


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 30, 2008 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Ja,hab das schon bei meinem simonetta multiplexer stereo gemerkt,mit einem wisch waren fast alle zahlen weg :roll:

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 30, 2008 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jun 04, 2008 0:16
Beiträge: 755
Wohnort: Saarbrücken
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo in die Runde!

Ja, das kenne ich, wie Ralph es oben beschrieben hat, auch von einem SABA-HiFi-Receiver der 70er.

Im inneren Glauben, die Skala sei ja nun doch wohl ganz sicher wasserfest, man überlegt zwar noch kurz und kennt die Gefahr, aber doch wohl nicht bei Geräten der 70er Jahre, und schon gar nicht bei SABA - aber es wurden die Buchstaben plötzlich kyrillisch, die Linien und Striche knickten ab, dann löste sich die ganze Pracht und schwamm in den Siphon, so wie bei Modellbau-Aufklebern, also diesen wasserlöslichen Beschriftungs-Miniaturen.

Zuerst musste ich - dies sei mir nachträglich erlaubt - noch am Spülbecken, die nackte Glasscheibe in der Hand, laut lachen.

Wie dem auch sei - dieser SABA-Receiver hatte ohnehin noch andere böse Läsionen, und ich habe ihn dann als Ersatzteilträger benutzt.

Beispielsweise tut der Drehkondensator aus diesem SABA noch heute seinen Dienst, in einem selbstgebauten Mittelwellen-Rückkopplungsaudion. Es gibt also durchaus - zum Troste des Receivers sei's gesagt - ein Leben nach dem Tod.

Gruß Ben


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Okt 01, 2008 0:05 
Offline

Registriert: Fr Sep 05, 2008 16:33
Beiträge: 203
Wohnort: St. Gallen
Hallo,
bei diesem Philips-Gerät hätte ich keine Bedenken, eine neue Skala auf grosser selbstklebender Etikette sauber nachzudrucken und ihm so wieder ein schönes Aussehen zu verpassen. Immerhin handelt es sich dabei doch um ein eher wenig hochwertiges Massenprodukt zwar mit guten Empfangseigenschaften, aber doch sehr mittelmässigem Klang.
Dasselbe Malheur ist mir auch schon bei einem Médiator aus der 40ern und nur schon einem trockenen Staubtuch widerfahren, seitdem ist der halbe Langwellenbereich weg. Wenigstens ist es da nicht so auffällig insofern, als dass es wegen der abgesetzten Frontscheibe auch einer eifrigen Hausfrau zugeschrieben werden könnte.

Gruss:
werners


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 22, 2009 12:16 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Das is mir mal mit meinem alten Autoradio passiert.
Blaupunkt Essen 26

Rahmen abgebaut um die Skala zu reinigen....Ergebnis: Blitzsauber war die Skala hinterher...aber die Beschriftung is auch weg. :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserfestigkeit bei Sabas
BeitragVerfasst: Mo Aug 10, 2009 11:43 
Offline

Registriert: Sa Aug 08, 2009 22:12
Beiträge: 10
Wohnort: nahe Köln
Vor ein paar Wochen habe ich eine innenseitig von Schmier (Nikotin etc.) beschlagene Skalenscheibe eines Saba Konstanz 18 gereinigt. Die Skalenscheibe hat eine weisse Bedruckung, auch erhaben, aber: wasserfest ! Ich konnte/mußte sogar etwas reiben, ohne daß auch nur ein einziges Zeichen beschädigt worden wäre ! Da ich aber noch im Hinterkopf hatte, daß die Saba-Geräte teilweise empfindliche Skalen haben, hatte ich die Haltbarkeit der Beschriftung vorher am Rand geprüft, da, wo die Typenbezeichnung steht.

Eberhard


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 10, 2009 23:02 
Offline
Derzeit abwesend
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06
Beiträge: 428
Zwar nicht Radio, aber im passenden Zusammenhang und mindestens genauso ärgerlich. Ich durfte ~1991 in Erfurt aus einer alten DDR-Straßenbahn den Zielfilm (also dieses Rollband wo draufsteht wo es hingeht) ausbauen und mitnehmen, das hat mir in meiner Sammlung noch gefehlt. Nun war das Teil gut schmutzig und so landete das Band in Mutters Waschmaschine. Ich dachte mir beim Blick in das Bullauge noch, "Hee- also diese Dreckbrühe.. so derart schmutzig war's nun aber doch nicht!" Unnötig zu sagen daß die "Dreckbrühe" größtenteils aus der Beschriftung bestand. Jetzt hab ich aber eine schöne Tischdecke, passend in der Breite und Länge für zwei Biertischgarnituren... :roll: :wink:

_________________
Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 18, 2013 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Ja, manche Beschriftungen sind so empfindlich, daß man sie nicht mal anhauchen darf.
Bei einem Blaupunkt Torino 58-Chassis hatte ich noch Glück- Selbst mit harmloser Spucke lösten sich die Zahlen ab - Ich hatte nur soweit Glück, daß ich es rechtzeitig merkte so daß nur einige Zahlen der UKW-Skala angekratzt sind.

Und bei Saba-Skalen der späten flachen Bauformen wie dem Lindau LI 18, die Transparent sind und nur die Zahlen weiss, die durch die seitlich sitzenden Lampen so schön in Flureszenzartig Grün leuchten - Da ist Äusserstste Vorsicht geboten, die sind nur leicht aufgedampft, ein trockener Wisch reicht oft schon aus, um die Skala komplett zur Fensterscheibe umzuwandeln :wut:

Nur Glück, das ich da schon gewarschaut war und vorsichtig an unauffälliger Stelle angetestet hab :)

Andere solcher transparente Skalen wie beim Nordmende 250-9 sind wiederum wesentlich umempfindlicher.

Also immer erstmal vorsichtig antesten, ne kleine Ecke ist besser als wenn man nachher nur noch ne Fensterscheibe übrig hat

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 18, 2013 16:18 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hatte das auch bei einer Skala an einem Graetz Super 153W gehabt.

Schön das Fenster von der EM34 gereinigt mit Wasser und der weiße Rand war angefressen.

Da habe ich den Rest nicht mehr angefasst :roll:


Oder mit Fensterreiniger eine Acrylglashaube gereinigt. Kurz nach dem sprühen enstanden kleine Risse im Plastik :kotz: War voher natürlich perfekt in Ordnung :roll:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum