Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:17 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche bestimmtes Metz-Modell
BeitragVerfasst: Mo Okt 15, 2012 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 26, 2010 21:51
Beiträge: 3
Wohnort: Wertheim am Main
Da ich kein Experte für Röhrenradios bin, benötige ich Eure Hilfe. Ich suche genau den gleichen Röhrenempfänger von Metz, an dem im Elternhaus in den Weihnachtsferien 1962/63 meine "Karriere" als Kurzwellenhörer begonnen hat. Ich möchte mir das Gerät nach Möglichkeit aus emotionalen Gründen noch einmal zulegen. Leider weiß ich aber die genaue Modellbezeichnung nicht. Meine Eltern haben das Gerät etwa 1955 angeschafft, vielleicht auch 1956, jedenfalls aber nicht später.

Recherchen im Internet haben mich anhand von Vergleichsfotos zum Modell 403 geführt. Ganz sicher bin ich mir noch nicht, weiß auch nicht, ob es außer dem gefundenen 403WF noch andere 403-Modelle gegeben hat, die eventuell auch in Frage kämen. Aus meiner Erinnerung kann ich folgende Details nennen: Es gab alle vier Wellenbereiche, dabei KW nur einmal von 16 bis 49 m. Das magische Auge saß rechts zwischen Abstimmknopf und Skala hinter einem ovalen Fenster. Hinter einem ovalen Fenster spiegelbildlich auf der linken Seite lief vor elfenbeinfarbenem, beleuchteten Hintergrund ein roter Zeiger, der die Richtung der drehbaren Ferritantenne anzeigte. Die Ferritantenne trug keinen Abschirmzylinder und keine Abschirmwanne. Von den beiden Bedienungsknöpfen rechts wurden mit dem vorderen über ein Schwungrad die AM-Bereiche abgestimmt, über den hinteren der FM-Bereich. Links erfolgte vorn die Lautstärkeeinstellung, dahinter die Bewegung der Ferritantenne. Auch vom Gehäuse her passt der 403 mit den Zierstreifen in meine Erinnerung hinein, jedenfalls waren die Ecken abgerundet.

Meine Fragen dazu: Gibt es vom Modell Metz 403 außer "WF" noch andere Typenbezeichnungen? Welche? Gibt es eine Webseite, auf der man ggf. verschiedene Ausführungen mit der eigenen Erinnerung vergleichen kann? Gibt es andere Metz-Modelle als 403, auf die meine Beschreibung auch passen könnte?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Fritz

_________________
Viele Grüße
Fritz

--
Radio geht ins Ohr, Fernsehen ins Auge.
Robert Lembke (1913-1989)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche bestimmtes Metz-Modell
BeitragVerfasst: Mo Okt 15, 2012 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Fritz,

in Bezug auf das Baujahr, eher evtl. dieser?

http://www.radiomuseum.org/r/metz_4083d.html

Ansonsten wohl hier die beste Übersicht.

http://www.radiomuseum.org/m/metz_d_de_noindex_1.html

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche bestimmtes Metz-Modell
BeitragVerfasst: Mo Okt 15, 2012 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 26, 2010 21:51
Beiträge: 3
Wohnort: Wertheim am Main
Hallo Peter,

danke für Deine Unterstützung! Du könntest mit Deinem Tipp richtig liegen, zumal mir die Bezeichnung "3D" jetzt wieder im Hinterkopf herumschwirrt. Auch die ungeschirmte Ferritantenne des 408 spricht dafür, während man beim 403WF deutlich ein Abschirmrohr sieht. Allerdings kann ich mich partout nicht an die drei Tasten für die Klangfarbe erinnern. Eine eigene Taste für die Ferritantenne gab es auf jeden Fall, sie ist beim 403 nicht vorhanden. Kannst Du (oder sonst jemand) lesen, was beim 408 über der zweiten Taste von links (neben "Aus") steht? An die habe ich nämlich auch keine Erinnerung. Ich neige inzwischen allerdings sehr zum 408 als dem gesuchten Gerät, aber zur Sicherheit muss ich wohl mal in einer Rundmail meine Geschwister abfragen.

Du hast mir sehr geholfen - danke!

_________________
Viele Grüße
Fritz

--
Radio geht ins Ohr, Fernsehen ins Auge.
Robert Lembke (1913-1989)


Nach oben
  
 
 [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum