Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 18:04 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 18:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Nov 05, 2012 19:46 
Offline

Registriert: Mo Nov 05, 2012 19:25
Beiträge: 2
Hallo,

hab dieses Radio von meiner Schwiegermutter bekommen, die es auf dem Dachboden gefunden hat. Muß wohl noch von Ihrem Vater stammen.
Ich hatte dann mal im Inet geschaut, aber nur Tefi Zwerge mit dunklem Gehäuse gefunden.
Hat jemand ne Ahnung, ob diese Gehäuseform vor- oder nach der dunklen Baureihe hergestellt wurde? ein Baujahr steht leider nicht auf dem Typenschild!

Bin schon gespannt auf eure Antworten!

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Nov 05, 2012 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Beiträge: 571
Wohnort: Großkrotzenburg
Hallo!

im rm.org ist nur dieser Zwerg gelistet:

http://www.radiomuseum.org/r/tefi_zwerg ... z_131.html

Was ist denn noch auf dem Typenschild zu lesen?

Gruß
Jochen

_________________
Sicherung gut, Kabel schlecht!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Nov 05, 2012 20:33 
Offline

Registriert: Mo Nov 05, 2012 19:25
Beiträge: 2
Das ist das Typenschild!

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Nov 05, 2012 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Beiträge: 571
Wohnort: Großkrotzenburg
Tippe mal auf einen gut gemachten Eigenbau des Gehäuses. Dazu müsste man eben dieses genauer beäugen.

_________________
Sicherung gut, Kabel schlecht!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2012 1:03 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,

das ist kein Eigenbau ! Den Tefi-Zwerg gibt es tatsächlich in so einem Holzgehäuse (sehr selten !). Es wundert mich allerdings nicht, das dieses Modell wie viele andere seltene Geräte in der Wichtelbude nicht gelistet ist. Denen würde ich auch keine Bilder etc. zur Verfügung stellen...

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2012 3:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo Roland

Na dann musst du auch alle deine Bilder mit einem Copyright versehen,es gibt genug die Bilder Kopieren.



MfG

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2012 8:55 
Hallo Ko....... ( ich finde den gewählten Namen nicht gut und würde auf den Beitrag nicht reagieren wenn dieser Zwerg nicht so eine Preciose darstellen würde )
Nachstehend die mir zur Verfügung stehenden Schaltbilder zweier Zwerg Versionen.
Dateianhang:
Tefi-Zwerg - Schaltung.jpg
Dateianhang:
Superzwerg.jpg

Die Identifikation kann nun leicht über die Röhrenbestückung erfolgen.
Das Gehäuse könnte durchaus original sein Die 1947 vorgestellten zahlreichen Kleinempfänger, meistens mit RV12p2000 Röhren bestückt, kamen durchaus in unterschiedlichen Variationen vor. Ich z.B., besitze eine Seibt Pierette, die es hauptsächlich im Plexiglas Gehäuse gab, in einer Holzversion mit Plexiglas Komponenten.
In jedem Falle ist das Gerät eine Bereicherung jeder Sammlung.
Grüsse Franz


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2012 9:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Funkschrotti hat geschrieben:
Es wundert mich allerdings nicht, das dieses Modell wie viele andere seltene Geräte in der Wichtelbude nicht gelistet ist. Denen würde ich auch keine Bilder etc. zur Verfügung stellen...


mich wundert es auch nicht das viele Modelle nicht bebildert sind wenn noch mehr Leute diese Einstellung haben.
Die Bilder kommen uns alle zugute.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2012 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Beiträge: 1317
Wohnort: Geilenkirchen
Hallo


Eine frage zu dem Radio,Was ist das für ein Stecker ?




Gruß Helmut

_________________
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2012 14:43 
Hallo Helmut,
der Stecker, eigentlich ein Blechgehäuse mit 2 Steckerstifte für die Lichtsteckdose ,orig. Bezeichnung ( heute nicht mehr zulassungsfähig ) beinhaltet den Vorwiderstand.
Weitere Besonderheit: Die LS Membran ist fest in das Chassis eingeklebt, alle Bauelemente sind rund um den LS angeordnet.
Gruss Franz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 07, 2012 17:24 
Offline

Registriert: So Nov 04, 2012 12:34
Beiträge: 3
Guten Tag.
Bitte einmal die exakten Maße des Holzgehäuses einstellen. Habe ein baugleiches Modell.
Es wäre interessant, ob hier eine Serie vorlag.
Gruß Telefunkon


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum