Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:24 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Nov 29, 2012 16:36 
Offline

Registriert: So Nov 25, 2012 16:06
Beiträge: 11
Hallo Radiofreunde! :hello:

Ich habe mich vor kurzem neu angemeldet hier im Forum, nachdem ich ein Stern-Radio Sonneberg Jena 5020 aus dem Schrottcontainer gezogen habe. Daneben lag noch ein Rotel RX 803, welcher einwandfrei läuft.
Das Röhrenradio dagegen sieht nicht mehr besonders gut aus. Eigentlich wollte ich es gegen Frachtkosten in einem anderen Forum anbieten, bekam aber den Hinweis, dass es so gut wie keinen Sammlerwert besitzt, und somit schwer eine Abnehmer finden wird. Also werde ich mich mal selber ans Werk machen und versuchen, es wieder zum Spielen zu überreden.
Ahnung habe ich jetzt so gut wie keine. Vor vielen Jahren habe ich eine Ausbildung als Fernmeldehandwerker absolviert, Grundkenntnisse sind also wenigstens vorhanden.
Einen Stromlaufplan habe ich im Netz gefunden. Leider fehlen darin genauere Angaben über die verwendeten Bauteile. Hat jemand so eine Bauteilliste, oder kann mir sagen, wo ich ein bekommen kann?

:danke:
Stammbaum


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 29, 2012 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Stammbaum,

hier die komplette Dokumentation:

Jena_Weimar_Saalburg.zip

bitte beachte die Sicherheitshinweise die unser admin hier zusammengetragen hat:

Vor der ersten Inbetriebnahme eines Röhrenradios beachten!

sowie als Hilfestellung unsere Kondensatorkunde:

Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenradio

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 29, 2012 19:37 
Offline

Registriert: So Nov 25, 2012 16:06
Beiträge: 11
Servus Franz-Josef,

und vielen Dank für die Unterlagen und auch für die Hinweise!
Ich habe mir auch schon den Leitfaden von Holger durchgelesen. Der ist wirklich sehr empfehlenswert für einen Anfänger! Einen Trenntrafo besitze ich leider nicht. Sind aber auch nicht so teuer in ihrer einfachsten Form habe ich gesehen, also ohne Anzeige und Regelmöglichkeit.
Ich werde erst einmal versuchen überhaupt zu verstehen, was ich da vor mir habe. Schon ein Einkreiser stellt für mich noch ein Buch mit einigen Siegeln dar, vor einem Superhet sitze ich staunend! :shock:
Und dieser hier hat 10 FM und 6 AM Kreise! Da habe ich noch was vor mir!

Warum sind Sammler nicht interessiert an diesem Modell? Gab es so viele oder sind die einfach nicht gut gewesen?

Gruß Max


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Nov 29, 2012 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich vermute: Einheitbrei-Röhrensatz und kleine hauptlautsprecher.

Aber es gibt paar Radio, technisch, klanglich toll , aber nicht so gesucht. (z.B. Nora (Siemens) Radio aus Nachkriegszeit)
Bis jetzt habe ich nicht an Nora Rheinländer , der Lautsprecher-Monster herangetraut. :-( immer wieder kommt Tek an mir..

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 30, 2012 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Max,

BugleBoy hat geschrieben:
Ich vermute: Einheitbrei-Röhrensatz und kleine hauptlautsprecher.


Da hat Matt schon recht, zumindest was den Röhrensatz betrifft, welcher aber trotzdem nicht zu unterschätzen ist.
Der Knackpunkt. Es gibt nur einen kleinen Breitbänder (einer gegen alle, kein Hochtöner etc.) und die Ausgangsleistung, wenn das wirklich passt mit den 1,8 Watt, schon dürftig.

Für einen kleinen Raum, oder Küche, OK. In der Stube wird es wohl grenzwertig, wenn es auch mal etwas lauter sein darf.

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 30, 2012 16:47 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
volvofan58 hat geschrieben:
Hallo Max,

BugleBoy hat geschrieben:
Ich vermute: Einheitbrei-Röhrensatz und kleine hauptlautsprecher.


Da hat Matt schon recht, zumindest was den Röhrensatz betrifft, welcher aber trotzdem nicht zu unterschätzen ist.
Der Knackpunkt. Es gibt nur einen kleinen Breitbänder (einer gegen alle, kein Hochtöner etc.) und die Ausgangsleistung, wenn das wirklich passt mit den 1,8 Watt, schon dürftig.

Für einen kleinen Raum, oder Küche, OK. In der Stube wird es wohl grenzwertig, wenn es auch mal etwas lauter sein darf.

Beste Grüße
Peter


Hallo,
das waren Geräte,die mit der EL84 mehr als 1,8 Watt von sich gaben.
Die Breitbänder waren recht gut anzuhören,auch wenn sie keine blau-grüne Pappe als Membran aufweisen konnten.
Der Schallpegel war für ein Wohnzimmer ausreichend.
Alle diese Geräte mit dem Sonneberger Standard Chassis waren sehr servicefreundlich aufgebaut.
Die Tastenschieber z.B. ließen sich kinderleicht demontieren und reinigen.

Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 30, 2012 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Einen

085 INTIMO 5430 Bj. 1968 htte ich vom Flohmarkt für 8.-Euro bekommen. Niedlich........

Und hier mehr: http://www.radiohelmut.wg.vu/stern-radio_rochlitz/

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 30, 2012 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Stammbaum hat geschrieben:
Hallo Radiofreunde! :hello:

Ich habe mich vor kurzem neu angemeldet hier im Forum, nachdem ich ein Stern-Radio Sonneberg Jena 5020 aus dem Schrottcontainer gezogen habe. Daneben lag noch ein Rotel RX 803, welcher einwandfrei läuft.
Das Röhrenradio dagegen sieht nicht mehr besonders gut aus. Eigentlich wollte ich es gegen Frachtkosten in einem anderen Forum anbieten, bekam aber den Hinweis, dass es so gut wie keinen Sammlerwert besitzt, und somit schwer eine Abnehmer finden wird. Also werde ich mich mal selber ans Werk machen und versuchen, es wieder zum Spielen zu überreden.
Ahnung habe ich jetzt so gut wie keine. Vor vielen Jahren habe ich eine Ausbildung als Fernmeldehandwerker absolviert, Grundkenntnisse sind also wenigstens vorhanden.
Einen Stromlaufplan habe ich im Netz gefunden. Leider fehlen darin genauere Angaben über die verwendeten Bauteile. Hat jemand so eine Bauteilliste, oder kann mir sagen, wo ich ein bekommen kann?

:danke:
Stammbaum


Ist doch schönes Gehäuse? oder.... ? Hauptsache Holz!! http://www.radiomuseum.org/r/stern_sonn_jena_5020.html

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 30, 2012 19:45 
Offline

Registriert: So Nov 25, 2012 16:06
Beiträge: 11
Hallo,

für mich ist es ein hübsches Radio! Und wenn es nicht so wertvoll ist - umso besser. Da habe ich dann weniger Hemmungen etwas zu probieren. Das ist ja immer so eine Sache, für mich zumindest. Wenn ich etwas Neues beginne und keine Ahnung habe, läuft immer so ein erhobener Zeigefinger mit. Ich habe schon Unmengen kaputt gemacht in meinem Leben, und viel Lehrgeld bezahlt! :oops:
Software ist für mich eigentlich ideal. Die kann man immer wieder neu starten, oder im schlimmsten Fall neu installieren. 8_)
Richtiger Hardware, wie so einem Röhrengerät, verzeiht Fehler weniger freundlich. Da kann sich dann schnell mal ein Bauteil verabschieden, wenn man es unfreundlich behandelt.
Der Jena 5020 ist auch äußerlich nicht mehr besonders schön.
Aber wie gesagt, vielleicht besser so.

Gruß
Max


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 30, 2012 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ja Max, genau

und Du hörst noch damit Radio, wenn alles Digitale vom Sonnensturm hinweggefegt worden ist....... :mrgreen: :hello:

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum