Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 17:53 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 17:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Dez 06, 2012 16:37 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Ich hab jetzt schon mehrfach Radios von AEG und Telefunken gesehen, die identisch waren.
Auch im Radiomuseum mit dem gleichen Baujahr ausgeschildert.

Wie das?
War doch ein Laden.
Wieso zwei Vertriebswege?

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 06, 2012 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Gab´s und gibt es doch schon immer.
Wenn ich das selbe Produkt mit anderer Verpackung öfter verkaufen kann als nur mit einer Verpackung...
Wer würde das nicht machen.

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 06, 2012 16:53 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Das macht aber in dem Fall keinen Sinn.
Die meisten Leute wußten ja nicht einmal, daß das nur ganz früher zwei paar Schuhe waren und hielten das sowieso für ein- und dieselbe Firma.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 06, 2012 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Na ich weiß nicht.
TFK war bis 1941 zu einem Teil AEG und Siemens. Erst danach nur noch eine AEG-Tochter.
Damals wie heute wußten das nicht wirklich viele (behaupte ich mal so).

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 06, 2012 22:56 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 948
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin!
Vielleicht wollte man keine Kunden verschrecken, indem man deren Marke auflöst.
Oder in manchen Gegenden war eine Marke beliebter oder bekannter.
Beispiele gibt es noch viele:
Graetz - ITT - Schraub-Lorenz - Nokia
Grundig - Minerva - Lumophon
Siemens - Blaupunkt
Telefunken - Imperial
Saba - Nordmende - Telefunken - Thomson
...
Gruß Gerrit
PS: Hats gequalmt und hats gestunken, wars bestimmt ein Telefunken
AEG : Auspacken, Einschalten, Garantiefall


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 06, 2012 23:53 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
.... wobei es da durchaus unterschiedliche Firmenkonstrukte gab und gibt.

So wurden beispielsweise Saba, Nordmende, und andere der Reihe nach von Thomson/Frankreich aufgekauft.

Bei Schaub und Lorenz ( ehemals zwei eigenständige Firmen ), die irgendwann in den 50er oder Anfang 60er Jahre fusionierten, ( dann hiess es Schaub-Lorenz ), später kam noch irgendwie ITT hinzu ( da hiess es dann zeitweise ITT-Schaub-Lorenz ), später dann nur noch ITT, und schlussendlich Nokia.

Bei anderen Firmen war es anders.

Ich selbst arbeite seit 13 Jahren bei der deutschen Tochter einer amerikanischen Firma, und habe mittlerweile 6 verschiedene Visitenkarten
- xxx-GmbH
- yyy, Part of xxx
- yyy, an ggg Business
- ggg, Division of fff
und so weiter. Teilweise mussten aus juristischen Gründen sogar an den Geräten die Beschriftungen überklebt werden.....

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum