Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 18:14 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 18:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Dez 04, 2012 13:25 
Offline

Registriert: Di Dez 04, 2012 12:59
Beiträge: 12
Hallo zusammen,
das ist mein erstes Posting in diesem schönen Forum! :)

Wir haben unsere Küche mit einigen Antiquitäten geschmückt und inzwischen hab ich das Verlangen mein Billig-Tivoli (Heinzelmann Retro Radio) durch ein klassisches Röhrenradio zu ersetzen. Es soll allerdings einen DIN-Eingang oder ähnlich haben, damit ich daran mein Mini-Webradio Dual IR1 A anschließen kann - daher auch kein Allstromgerät. Außerdem soll es nicht breiter als so ca. 35 cm und nicht tiefer als ca. 20cm sein, UKW wäre toll, muß aber - aufgrund dem angeschlossenen Webradio - nicht unbedingt sein.

Darüberhinaus muss es auch noch meiner Freundin und mir optisch zusagen (beides zusammen ist schwer ;))... die späten Wechselstrom-Philettas wären natürlich schon was. Die Beleuchtung sieht ja sehr spektakulär aus...
Das bringt mich schon zu meinen Fragen:
- Gibt es Radios die eine ähnliche spektakuläre Lichtershow wie die Philettas bieten?
- Sehe ich es richtig, dass bei den Philettas der Boden zur besseren Belüftung offen ist und es hier die Gefahr eines Stromschlags gibt?

Kurz zu mir: Ich bin in der Lage einen Lötkolben richtig herum zu halten (habe auch einen solchen), ferner hab ich noch ein Multimeter der auch Farad messen kann, kenne das Ohmsche Gesetz und habe ansonsten auch noch einige ältere HIFI-Geräte in meiner Wohnung stehen (die allerdings eher aus den 70er oder 80er sind und bisher relativ wenig Zuneigung benötigt haben).

Ich weiß nicht ob ich in diesem Unterforum richtig aufgehoben bin mit diesem Beitrag, aber da ich ja nun nicht direkt genau ein Modell suche, sondern eher eine Art Beratung erwünsche, dachte ich, ich poste es lieber hier.

Viele Grüße
Timo


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 04, 2012 15:35 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Timo,
herzlich willkommen im DRF :hello: Schau mal hier: http://www.radiomuseum.org da sind ganz viele Radios zu sehen. Da wird doch was für dich dabei sein?

Gruß Gery


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 04, 2012 15:55 
Offline

Registriert: Di Dez 04, 2012 12:59
Beiträge: 12
Hallo Gery!
Klar wird da was dabei sein. Das Radiomuseum ist ja nicht zu übersehen wenn man nach dem ein oder anderen Modell googelt.
Nur kann ich da als Suche nicht eingeben "leuchtet wie eine Philetta" :lol: oder die Maße...
Daher frag ich ja auch hier nach.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 04, 2012 16:14 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Löwe Bella-Luxus 3711W wäre das nichts? Hat aber kein DIN-Anschluss, geht ja auch ohne :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 04, 2012 17:48 
Offline

Registriert: Di Dez 04, 2012 12:59
Beiträge: 12
:danke:
Hat aber auch ein Tonbandanschluß - das genügt ja.
Sehr hübsche Holzfarbe - aber von der Größe her eigentlich schon drüber.
Weitere Ideen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 04, 2012 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jul 02, 2012 22:11
Beiträge: 281
Wohnort: Singen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
also meine philetta 321 ist unten zu! da sind die rückwand und der boden ein teil. außerdem hat sie einen din-anschluß, ukw und klingt obendrein auch noch klasse. was mill man mehr?

demnächst bekomme ich eine 311. optisch sind die gleich, die bestückung ist etwas anders. bin mal gespannt ob und wie sich dieser unterschied äußert. aber eine 321 kann ich aus meiner sicht ohne einschränkung empfehlen.

gruß andi

_________________
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 05, 2012 8:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo!

Hilfreich wäre wenn Du uns sagen könntest, ob Du eher ein Radio im 50er Jahre STil möchtest oder ob es auch was aus den 60er sein könnte, also der mehr sachliche Stil. Aus den 60er kann ich die Siemens Klangmeister empfehlen, hier den RB30 oder den RG43.

Viele Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 05, 2012 9:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

auf Anhieb fallen mir da Saba Sabine und TeKaDe Weltbote junior ein.
Gruß
Denis

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 05, 2012 10:45 
Offline

Registriert: Di Dez 04, 2012 12:59
Beiträge: 12
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eurer Feedback.
:danke:
Gestern hab ich noch ein bißchen gegoogelt. In das Zimmer würde wohl eher Geräte im etwas verschnörkelten 50er Jahre Stil passen. Andererseits finde ich die Braun-Geräte aus den 50er auch sehr schick. Diese kommen aber vom Design her auch recht nüchtern rüber (mein Liebling ist das Braun RT20) - der Preis dort ist aber zumeist sehr hoch, und die Maße passen eigentlich auch nicht. Gestern hab ich das Grundig 2147 entdeckt, das ich eigentlich auch schick finde (zumindest mit grauer Front), auch hier ist die Breite etwas ausladend (was aber evtl. eher zu vereinbaren ist als mehr Tiefe).

@Denis: Ja, die zwei Modelle gehen ja durchaus in eine ähnliche Richtung wie die Philetta. :super:
@captain.confusion: Die Siemens Klangmeister Geräte haben mir nun nicht so zugesagt, aus der Reihe fand ich v.a. den Verstärker Siemens Klangmeister RS17 optisch sehr ansprechend... aber darum soll es ja hier eher nicht gehen. :)

Viele Grüße
Timo


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 05, 2012 11:50 
Offline

Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
Beiträge: 277
Wohnort: 63225 Langen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
error_empire hat geschrieben:
Gestern hab ich das Grundig 2147 entdeckt, das ich eigentlich auch schick finde (zumindest mit grauer Front)


Servus Timo,

ganz nett, sicher auch ein gutes Radio, aber die "tolle Beleuchtung" sehe ich da nicht. Ausser der obligatorischen Skalenbeleuchtung. Und die hat so ziemlich jedes Radio, welches was auf sich hält.

Von Loewe Opta gab es doch da mal eines, wenn man an einer Kordel gezoppelt hat, war die Lautsprecherwand beleuchtet.
Meteor ? Oder wie hieß das Apparätle doch gleich ? Das wäre doch was Schönes nach Wunsch, od´r ? Ist allerdings auch schon eine Nummer größer. Überzeuge deine Freundin davon. Auf die Größe kommt es in manchen Bereichen des Radios halt doch an. :lol:

Gruß
Thomas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 05, 2012 13:10 
Offline

Registriert: Di Dez 04, 2012 12:59
Beiträge: 12
Hallo Thomas,

das Grundig Radio habe ich gerade deswegen genannt, da es eben nicht in das Muster reinpaßt. - Ähnlich den nüchternen Braun-Geräten.
Ich habe ja auch "schön" im Betreff geschrieben - nur was bedeutet schön? Das ist eben immer relativ, das wollte ich hiermit konkretisieren.
Hast Du weitergehende Infos zu dem von Dir angesprochenen Gerät? Ich habe leider keine weiterführende Informationen zu der Beleuchtung gefunden.

Ciao
Timo


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 05, 2012 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ein richtiges kleines Schätzchen mit beleuchteter Schallwand (Seilzugschalter) ist das Tonfunk W125H. Es hat sogar Netztrennung und TA Anschuss, dafür ein etwas primitives UKW Teil:

Tonfunk W125H

hier das Modell bei rm.org, ein Bild meines Exemplares bei Nacht ist dort zu sehen:

Violetta W125H bei rm

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 05, 2012 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
error_empire hat geschrieben:
Hallo Thomas,

das Grundig Radio habe ich gerade deswegen genannt, da es eben nicht in das Muster reinpaßt. - Ähnlich den nüchternen Braun-Geräten.
Ich habe ja auch "schön" im Betreff geschrieben - nur was bedeutet schön? Das ist eben immer relativ, das wollte ich hiermit konkretisieren.
Hast Du weitergehende Infos zu dem von Dir angesprochenen Gerät? Ich habe leider keine weiterführende Informationen zu der Beleuchtung gefunden.

Ciao
Timo



Hallo Timo,

das war der Loewe Opta Hellas 841W, hier ein Link:

http://www.youtube.com/watch?v=xQmnITawmEg

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 05, 2012 14:29 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Video läuft in Deutschland nicht. :|

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Dez 05, 2012 15:06 
Offline

Registriert: Di Dez 04, 2012 12:59
Beiträge: 12
Hey, kaum schaut man mal ne Stunde nicht rein, gehts hier richtig ab. :super:

@Tannhäuser61 und Otto: Danke für den Link - ist wirklich deutlich zu groß - das hat dann auch nichtsmehr mit der Freundin zu tun.

@Dudeldidi: Nimm http://hidemyass.com/, dann tuts.

@saarfranzose: Wow! Das ist ein süßes, schnuckiges Teil!
"Tonfunk - Karlsruhe", noch nie gehört. Wie passend - ich wohne in Karlsruhe (aber stamme nicht von dort, vielleicht ist's deswegen kein Begriff).
Kann ich an den Tonabnehmereingang ohne viel Gedöns Laptop oder Internetradio anschließen?
Ich weiß nur von meinen 70er-80er Jahre Verstärkern, dass das dem Eingang nicht gut bekommen würde, da diese "Tonabnehmer"-Eingänge für Phono gedacht sind und viel geringere Pegel haben.

Ciao
Timo


Nach oben
  
 
 [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum