Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:38 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Magisches Auge beim Graetz 154 W
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 9:04 
Offline

Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Beiträge: 642
Wohnort: Stadtallendorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo
Mein letzter Patient, ein Graetz 154W
http://www.radiomuseum.org/r/graetz_154w_154_w.html
Ein sehr schönes Gerät, lässt sich gut Reparieren, nach der üblichen Kondensatorkur, Gleichrichter getauscht, spielte er einwandfrei.
Das Mag-Auge (laut Schaltplan eine EM 34) ist taub und sollte durch ein Russenauge ersetzt werden.
Beim ausbau stellte ich fest, dass eine EM 4 verbaut war.
Hatte ich noch da, geht auch, aber im Schaltplan und auf der Rückwand sind eine EM 34 angegeben, diese passt ja auch nicht in den Sockel.
Etwa ein Druckfehler ?

_________________
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Magisches Auge beim Graetz 154 W
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 9:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Roland,

da stehst Du nicht alleine. Ich habe auch einen 154W mit EM4. Trotz innen eingeklebtem Schaltplan, der eine EM34 ausweist. Vielleicht haben die damals Reste aufgebraucht ?

Übrigens bin ich in Anbetracht des Baujahres mit der UKW-Leistung mehr als zufrieden, wie schlägt sich Deiner ?

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Magisches Auge beim Graetz 154 W
BeitragVerfasst: Do Dez 13, 2012 12:11 
Offline

Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Beiträge: 642
Wohnort: Stadtallendorf
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Holger
Bin mit der UKW Leistung sehr zufrieden, alle Sender kommen gut rein, wenn man bedenkt das UKW damals am Anfang war.
Als Gleichrichter hab ich 4 Dioden genommen, einem Widerstand 180 Ohm um die Anoden Spannung anzupassen. Das alles unter dem alten Gleichrichter platziert.
Die 3 Dicken Teer-Bomben, Elko 100µf Kondensator 0,5µf & 0,25µf sind noch verbaut weil ich sie nicht da hatte. Werden Später noch getauscht.

_________________
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Magisches Auge beim Graetz 154 W
BeitragVerfasst: Di Dez 18, 2012 17:11 
Offline

Registriert: So Jul 24, 2011 0:00
Beiträge: 77
Wohnort: Winnenden
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

ein Graetz 154W aus dem Verwandtenkreis hatte ich mal da, das hatte eine echte EM34, sodass hier eine Russenröhre als Ersatz verwendet werden konnte.

_________________
Grüße, Felix


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Magisches Auge beim Graetz 154 W
BeitragVerfasst: Fr Dez 21, 2012 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Einen guten Abend in dier Runde!

Die guten UKW- Empfangseigenschaften der 150er GRAETZ- Geräte waren hier im Forum vor nicht allzu langer Zeit schon einmal angesprochen worden.
Mein 155W macht da keine Ausnahme. Die dort verbaute EM34 hat noch eine veritable Helligkeit, scheint allerdings keine Erstbestückung mehr zu sein.
Bei den DDR- Geräten kam der UKW- Empfang ab dem Jahre 1953 so richtig in Fahrt, noch mit Stahlröhren. Leider hat mich bis heute kein solches Gerät aus dieser Zeit wirklich erfreut.

Gruß drahtfunk

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum