Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 18:38 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Fr Dez 21, 2012 19:39 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Klärt mich doch mal auf.
Da steht doch tatsächlich ein AEG-Radio in der Nachbarschaft mit einem fetten Logo auf der Leinwand, das da frech behauptet, es wäre in der Holzkiste irgendwas mit "3D" drinnen.
Und das wär auch noch "Super".

Nu ist das Ding aber nicht mal ein Stereogerät. Wie sollen denn da drei Dimensionen funktionieren, wenn nicht einmal zwei möglich sind?


Dateianhang:
AEG.gif


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Fr Dez 21, 2012 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Gib mal im Radiomuseum.org unter dem Reiter Forum "3D Geschichte" in der Suchleiste rechts oben ein. Der 6. Beitrag... pdf von einem gewissen H.Knoll, hier als johann bekannt.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Fr Dez 21, 2012 20:23 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Uiiih....das ist ja für eine Woche Lesestoff.
Was für zwischen den Jahren.
Danke für den Hinweis.



Kann ich davon ausgehen, daß das Radio dann zu den besseren Exemplaren in der Röhrentechnik zählt?
Ich könnts haben.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Fr Dez 21, 2012 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Na ja, war die Einsteigerklasse von AEG :wink:
Aber ist ein sehr nettes und hübsches Gerät mit guter Verarbeitung. Für einen kleinen zweistelligen Betrag machst Du nichts falsch.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Fr Dez 21, 2012 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ach Mensch ist ja ein 5076... Sorry, auch da machst Du nichts falsch. Legst Du noch einen Zehner drauf. War das zweitgrößte Gerät des Jahrgangs.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Fr Dez 21, 2012 20:48 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Ist vor allem im hellen Ulmenkleid.
Gefällt mir gut.

Bild
Quelle: Radiomuseum.org

Ich fahr morgen mal rüber und hol es.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Fr Dez 21, 2012 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wow, das sieht richtig, richtig gut aus. Optisch scheinbar ein Mischling von Telefunken Concerto und der dunklen AEG 5076-Ausführung. Da würde ich garantiert auch schwach werden.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Fr Dez 21, 2012 23:15 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Ja, schick ist es.
Aber äußerlich leider nicht mehr so toll.
Das Bild zeigt ja nur das Modell auf Radiomuseum.org.
Im Original ist es nicht so schön erhalten.
Mal sehen, was unter dem Staub so steckt.

Ich konnte die alte Besitzerin gerade noch davon abhalten, es probehalber einzustöpseln.


Vielleicht sollte ich damit mein Röhrenrestauratorenleben starten statt mit dem wesentlich komplexeren Philips Saturn 641.

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 8:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Beiträge: 571
Wohnort: Großkrotzenburg
Hallo Dietrich,
der 3-D Klang wurde bei Loewe Opta zum Beispiel auch als "Plastik Klang" bezeichnet. Wobei Plasti eher von dem Wort "Plastisch" hergeholt wurde.... :-)
Grüße,
Jochen

_________________
Sicherung gut, Kabel schlecht!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 9:02 
Hallo zusammen,
ich will Euch mal erzählen was wirklicher 3 D Klang ist: in meiner Jugend ersteigerte ich ein Gramophon welches durch halb Stuttgart tragen musste. Unser Familienradio war Grundig mit Gebiss ( schön sonsor wie alle Grundig ). Jetzt hatte ich meine 3 D Simulationsidee, ich montierte in das Gramophon einen weiteren ekektrischen Tonarm, schloss ihn am Radio an und setzte ihn bei der Schallplatte etwas versetzt auf die gleiche Rille wie der Gramophonarm. Das war mühsam, entsprach aber im Klangergebnis ungefähr meiner Vorstellung von 3 D weil es schön hallte. :lol:
Grüsse Franz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 9:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ich war ungefähr 12 Jahre. Die Nachbarschaft hatte bei mir all ihre Röhrenradios abgeliefert (sehr zur "Freude" meiner Familie), die ich auch brav entsorgte. Aber erst nachdem ich alle Röhren und Lautsprecher sowie möglichst viele Bauteile ausgeschlachtet habe. Was da alles von mir zerstört wurde... :heul:

Bauelemente in die Kiste und alle Lautsprecher auf ein Regalbrett, was mein Zimmer umspannte. Die LSP alle irgendwie zusammengelötet und zum Schluß an mein Kofferradio angeschlossen.
Das war mein erstes "3-D".
Hach waren das noch Zeiten...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich hatte während meiner Schulzeit ein Radio zerlegt von dem ich heute weis das es ein Riweco gewesen sein muss, also genau die Art Radios die ich heute aufwändig zu erhalten versuche. Ich erinnere mich nämlich an die typischen geraden Streifen vorne an den Seiten. Dieses Gehäuse wurde mit unzähligen großen und kleinen Ausschnitten versehen (Loch an Loch mit einer Handbohrmaschine). Alles was an Lautsprechern greifbar war wurde dort eingebaut. Es sollte in meiner naiven Fantasie der Superlautsprecher werden, und in meinen Augen war es das auch.
Also 3-D zu der Zeit bedeutet nach meiner Interpretation einfach nur Abstrahlung nach 3 Seiten.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Da bin ich auch nicht besser, (obwohl ich nicht hören kann)

Ich hatte eine Holzwürfel gefunden und 5 Loch geschnitten und Subwoofer /Tiefton-Lautsprecher eingebaut. (das war vor ca 10 jahre her)
Fast alle Verstärker versagt an diese Boxen, nur alte ELA Verstärker (Bouyer AS60) aus Frankreich kommt damit klar (kein wunder, parallelgeschaltete Tröte).
Ist aber nicht der Brüller, aber meine bekannte hat ihm gefallen, also an ihm verschenkt.


Nachhin ist mir klar, dass es da beim Tiefton sinnlos, da der rundum abstrahlt wird.
Ich als Junge weiß das nicht :-P

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo,
also nochmal zum 3D Klang:
In den Anfangszeiten der Radios gab es nur einen Lautsprecher. Der strahlte nach vorn ab.
Dann kam UKW, mit einer bombastischen Höhenwiedergabe, die strahlte natürlich auch nur nach vorn ab. Wenn man sich etwas herausbewegte aus dem Kegel optimaler Abstrahlung, erschien das Klangbild dumpf und wenig brillant. Deshalb hat man mehrere Lautsprecher eingebaut, vorallem seitlich. Diese strahlten vornehmlich nur hohe Frequenzen ab.
Manchmal waren die Lautsprecher schaltbar, damit man den Unterschied merken konnte.
Jetzt konnte man sich nahezu beliebig im Raum bewegen, ohne auf gute Höhenwiedergabe verzichten zu müssen.
Das alles hat nichts mit Stereo zu tun.
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D Klang.....was ist das denn?
BeitragVerfasst: Sa Dez 22, 2012 12:38 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
Ok, das habe ich aus dem PDF schon entnommen.
Ich finde auch toll, welche Sachen man sich hat einfallen lassen und welchen hohen konstruktiven Aufwand man getrieben hat, um eine möglichst gleichmäßige Abstrahlung zu erhalten.

Da muß dann aber der nächste Schritt; der zu den Komponentenanlagen mit einem zentralen Stereo-Gerät und den zwei rechteckigen Lautsprecherkisten, der nach den hochformatigen Radios mit eingebauten Lautsprechern kam, doch ein riesiger Rückschritt in diesem Punkt gewesen sein?
Da sind dann immer nur ein (oder je nach Aufteilung der Frequenzen schon mal 3 oder vier) Lausprecher in einer einfachen Kiste, die sich einen Deubel um gleichmäßige Verteilung des Klangs schert, weil sie schlicht nur nach vorne rausbrüllen.

Selbst die Sache mit dem zentralen Subwoofer, die man vor dreißig Jahren so schön hipp fand (und die auch wieder verschwunden ist) , kommt ja nicht an diese "3D"-Geschichte der alten Radios ran.

Gibts da noch Entwicklungsbedarf im "Hai-End" Sektor?

"Back to the Roots"?
oder
"War alles schonmal da"?

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum