Als ich noch ein kleiner Rotzbengel war-diesen Satz könnt ihr dann ergänzen- habe ich von meinen allwöchentlichen Besuchen auf der Müllkippe immer interessante Sachen mitgebracht. Von alten Radioschassis habe ich die schönsten Bauelemente abgezwackt,ohne zu wissen,wozu die gebraucht wurden. Manchmal war auch ein seltsames Röhrchen dabei,das konnte man aufschrauben und herausfielen mehrere kleine runde Plättchen mit Federn. Durch gemeinsames Fachsimpeln mit anderen Schuljungs haben wir herausgefunden,daß man die Plättchen als Ersatz für die teuren Detektor-Germaniumdioden verwenden konnte- vorausgesetzt,der Sender befand sich in Sichtweite.Damit habe ich mir manche zusätzliche Pausenmilch verdient. Nachdem ich bis heute viele Radios in der Mache hatte,bin ich trotzdem nicht viel schlauer geworden,außer,daß es sich um Sirutoren gehandelt hat. Mich würde interessieren,in welchen Radios die Dinger eingebaut waren und welche Aufgabe sie hatten. Interessant zu wissen wäre auch,was ich damals für "Schätze" geschlachtet habe. Grüßle vom Ekke
|