Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 18:02 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 18:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Mär 25, 2013 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Ich hab noch einige Skalenscheiben im Keller liegen, von denen ich nicht weiss, wozu die gehören

Sachsenwerk ist soweit klar, aber welches Garät?
Müsste vor oder um 1950 sein, hat nämlich noch kein UKW

Dateianhang:
Sachsenwerk2.JPG


Dann eins von Grundig, dem Aufdruck nach ein Stereogerät

Dateianhang:
Grundig.JPG


Das hier scheint von Graetz zu sein, Melodia 4R 218 oder so wenn ich mich nicht irre

Dateianhang:
Graetz.JPG


Ich hab vor, die Teile demnächst zum verschenken anzubieten, da ich damit eigentlich nix anfangen kann
und wegwerfen geht auf gar keinen Fall :)


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mär 26, 2013 8:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 22, 2012 21:25
Beiträge: 55
Hi,
die Sachsenwerk Skala gehört wohl zu einem Olympia 502W

grüße, Tom


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mär 26, 2013 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Beiträge: 2206
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo.

Das mittlere Glas stammt von einem Grundig, Ende 50er, Anfang 60er Jahre.
Nachtrag: Es ähnelt sehr diesem Modell : http://www.radiomuseum.org/r/grundig_konzertgeraet_3198_stereo.html

Das untere dürfte von einem Grätz stammen.
Nachtrag: vermutlich dieses Modell : http://www.radiomuseum.org/r/graetz_melodia_4r218.html
Gruß,
Daniel

_________________
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 27, 2013 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 26, 2013 20:32
Beiträge: 136
Wohnort: Potsdam
Für das Sachsenwerk-Skalenglas würde ich Interesse anmelden.
Mir wurde ein solches Gerät vor einiger Zeit geschenkt. Ich hab's zwar noch nicht hier, aber ich weiß, dass das eingebaute Glas ein wenig blättert.

_________________
Grüße aus dem SABA-Pflegeheim! - Henri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 27, 2013 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

also ehrlich gesagt würde ich bei der Sachsenwerk Skala eher zum Olympia 503 tendieren. Die Scheibe erscheint mir recht schmal, auch mal im Verhältniss Höhe zu Breite betrachtet. Das Olympia 502 ist breiter. Ein paar Maße könnten hier helfen.

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 27, 2013 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 26, 2013 20:32
Beiträge: 136
Wohnort: Potsdam
Hab eben noch mal verglichen. Meins ist das soeben von Uwe verlinkte.

_________________
Grüße aus dem SABA-Pflegeheim! - Henri


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 27, 2013 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 22, 2012 21:25
Beiträge: 55
Hallo,

Ich bleib bei 502 W :mrgreen:
Weil das Fenster hinter dem Lang, Mittel, Kurz steht ist beim 502 breiter als beim 503.
außerdem sitzt das Fenster mittig beim 502 und beim 503 etwas nach links oben versetzt.
Zudem steht auch das K M L nur beim 502 rechts neben der Skalenbeschriftung.

http://www.radiomuseum.org/r/sachsenwe2 ... 502_w.html


Maße bringen natürlich 100% Gewissheit.

Grüße, Tom


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 27, 2013 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Ja, wie dem auch sei, das Sachsenwerk-Glas hat gerade den Besitzer gewechselt und das Rätsel hat sich erledigt - ist vom 502W. Stand doch tatsächlich rückseitig am Rand eingedruckt :o Naja, da ich mich mit diesen Geräten nicht auskenne konnte ich vorher mit der Zahl nix anfangen :mrgreen:
Das 2te Glas ist tatsächlich vom Graetz Melodia 4r 218
Nur beim Grundigglas ist noch nicht ganz klar woraus das stammt, fest steht nur das es ein Stereogerät sein muss, da ja Stereo-Dirigent, die alte Bezeichnung für den Balanceregler draufsteht

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum