Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 18:00 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 18:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,

Ich spiele schon seit längerem mit der Idee, diese Schaltung in mein Radio einzubauen.

Dazu meine Frage: Ist so ein Teil auch als Anfänger einbaubar?
Wenn ja: Wer aus dem Forum kann mir eine bauen?

Wie sind Eure Erfahrungen damit?

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 11:27 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Prinzipiell ist eine solche Schaltung auch durch einen Anfänger konstruierbar und einbaubar. Man sollte natürlich wissen, was man tut, an ihrem Heißen Ende liegen 550 Volt an.
Die Bauteile sind problemlos erhältlich.

Mein Tipp: das Thema wurde hier im Forum schon mehrfach erörtert. Bemühe mal die Suche, dann erfährst Du mehr, vor allem das Für und Wider.
Das erspart uns dann -hoffentlich- das erneute Diskutieren alles bereits an anderer stelle Gesagten, das Neulinge schnell verwirrt.
Mir ist in Erinnerung, dass u.a. bei den Gerätetypen Grundig 4077 und Nordmende Elektra eine solche Diskussion stattfand. Dort ist auch ein "besserer" Bauplan hinterlegt und ein Tipp zum Anschluss zu finden, falls es im Gerät nach Anschluss der Schaltung brummt.
Auch lässt sich durch Einbau eines Widerstandes die Maximalspannung reduzieren, so dass für jeden Verbrauchtheitsgrad eines Auges ein gangbarer Kompromiss zw. Leuchtkraft und Anzeigegenauigkeit gefunden werden kann.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Zuletzt geändert von klausw am So Feb 03, 2013 11:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hi,
höhere Anodenspannung ergibt geringere Ablenkempfindlichkeit. Die Aussteuerung der Röhre wird dadurch schlechter, die "wackelt" dann kaum noch.
Gehen tuts.
Ich persönlich würde es nicht machen.
Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Das soll auch auch nicht mit allen Anzeigeröhren funktionieren :roll:

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 12:52 
Offline

Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Beiträge: 453
weiser_uhu hat geschrieben:
Hi,
Ich persönlich würde es nicht machen.


Warum nicht?
Die Alternative heißt doch "Röhre dunkel".

_________________
Grüße vom Dietrich


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: So Feb 03, 2013 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
jaja, schon klar, Dietrich,
aber alles geht einmal den "Gang des Gerechten",
da könnte man auch die anderen Röhren mit 8V heizen, damit die Kathodenemmission wieder besser wird....
bei s/w-Bildröhren hat man das zu DDR - Zeiten gemacht, da gab es "Aufheiztrafos" :mrgreen:

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: Mo Feb 04, 2013 13:41 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@TPM:

hier ist ein link, den ich oben erwähnte, und der Dir weiterhelfen wird:
viewtopic.php?f=2&t=3979&p=90610&hilit=kaskade+elektra#p90610

Auf Seite 3 unten findest Du Bilder der Schaltung sowie die benötigten Bauteile.


k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: Mo Feb 04, 2013 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,

Dank euren Beiträgen ist mir das jetzt klarer geworden, Danke dafür.

Ich werde das sein lassen, meine EM34 hat ca. noch 50% Leuchtkraft.
Dann werde ich mich nach einer guten "NOS" EM34 umsehen.

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: Mo Feb 04, 2013 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
In welchem Gerät ist denn drin? Eventuell gibt es noch einen anderen Weg.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: Mo Feb 04, 2013 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo paulchen,

Nordmende Othello von 1953/1954.

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: Mo Feb 04, 2013 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Dann liegt die EM34 an 230V laut Plan. Du hast aber noch etwas mehr im Radio. Wenn Du der EM34 die 275V von C88 zuführen würdest, leuchtet sie auf jeden Fall heller als vorher.
Reicht Dir das als Hinweis oder soll ich Dir noch sagen was Du genau machen mußt?

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: Mo Feb 04, 2013 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo paulchen,

paulchen hat geschrieben:
soll ich Dir noch sagen was Du genau machen mußt?


Das wäre sehr nett, ich verstehe gerade nur Bahnhof. :wink:

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: Mo Feb 04, 2013 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Am magischen Auge ist ein roter Draht da wo beide Widerstände zusammenlaufen. Um den geht es.
Diesen Draht verfolgst Du bis an sein anderes Ende. Den Lötkolben kannst Du jetzt schon mal anmachen.
Als nächstes suchst Du Dir den Netzelko. Der steht neben dem Gleichrichter. Dieser hat unten 3 Anschlüsse. Einer geht genau auf den Gleichrichter. Das ist Dein Punkt. Da lötest Du den roten Draht von der EM34 an.
Solltest Du Dir unsicher sein, mache einfach folgendes.
Nimm ein Meßgerät und messe an jeden der Punkte am Elko jeweils die Spannung gegen Masse. Da wo die höchste Spannung anliegt bist Du richtig.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: Mi Feb 06, 2013 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Paulchen,

Danke für den Tipp.
Habe ich mir notiert, aktuell reicht die Leuchtkraft noch.

Wenn es weniger wird, werde ich den Umbau nach Deinem Tipp vornehmen.

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Greinacher Kaskade
BeitragVerfasst: Mi Feb 06, 2013 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Beiträge: 812
Wohnort: Mönchengladbach
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Tim-Peder,

falls Du mal sehen willst, wie sich der von Paulchen beschriebene Umbau auswirkt (bzw. auswirken kann, hängt ja auch ein wenig von der restlichen Leuchtkraft der EM34 ab), schau bei meinem Thread dazu rein:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=23&t=4249&hilit=+kaskade

Das geht auch mit anderen Augen, Fächern oder Bändern. Bei einer EM80 habe ich ebenfalls so noch etwas mehr herauskitzeln können.

Gruß,

Volker

_________________
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum