Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 18:58 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 18:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rigoletto E15 1/614
BeitragVerfasst: So Dez 30, 2012 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Beiträge: 408
Wohnort: Nähe Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo zusammen.
Hat zufällig jemand das o.g. Gerät?
Oder hier: http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_rigoletto_59_614.html
Bräuchte Infos, wie die Höhen- und Tiefenanzeige aussieht.
Die Anzeigen sind bei meinem Gerät bei Tiefen und Höhen genau umgekehrt, sehen aber unverbastelt aus.
Mehr Bässe wenn die "Löcher" an diesem Steller hell sind und mehr Höhen, wenn die Löcher an diesem Steller rot sind. :?
Guten Rutsch,
Stefan

Hat denn wirklich keiner so ein Gerät???
:( :( :( :( :( :(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rigoletto E15 1/614
BeitragVerfasst: Di Feb 05, 2013 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Beiträge: 408
Wohnort: Nähe Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hat denn wirklich keiner so ein Gerät???
:( :( :( :( :( :(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rigoletto E15 1/614
BeitragVerfasst: Di Feb 05, 2013 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin,

Ich müsste dieses Gerät grade bei meiner Freundin stehen haben. Melde mich gleich wieder bzgl.
der Blenden.

Grüße

Marco

So, nachgesehen bei einem Nordmende Turandot sind die Höhenblenden wie folgt:

Wenn der linke Steller ganz nach links gedreht ist,
sieht die Blende so aus:
Bild
Wenn der rechte Steller ganz nach rechts gedreht ist,
sieht die Blende rechts so aus:
Bild

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rigoletto E15 1/614
BeitragVerfasst: Di Feb 05, 2013 22:53 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Bin mir ziemlich sicher das es mit den roten Scheiben passt.

Hatte mal vor 15 Jahren einen Rigoletto 59 gehabt und da wars genauso.

Hat Nordmende eigendlich immer so gemacht, manchmal auch in schwarz :hello:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rigoletto E15 1/614
BeitragVerfasst: Mi Feb 06, 2013 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Beiträge: 408
Wohnort: Nähe Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo zusammen.
:danke: :danke: :danke:
Werd das mal kontrollieren und berichten.

Grüße,
Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rigoletto E15 1/614
BeitragVerfasst: Fr Feb 08, 2013 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10221
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich habe zwar nicht genau dieses Gerät, aber schon verschiedene andere von Nordmende gehabt. Die Anzeigen der Höhen- und Tiefenregler sind so zu verstehen: Anzeige hell entspricht hellem Klang, Anzeige dunkel entspricht dunklem Klang. Logischerweise ist bei voll aufgedrehtem Höhnregler die zugehörige Anzeige ganz hell, bei voll aufgedrehtem Bassregler die zugehörige Anzeige ganz dunkel.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rigoletto E15 1/614
BeitragVerfasst: Sa Feb 09, 2013 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Beiträge: 408
Wohnort: Nähe Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin Moin.
:danke:
Dann ist bei meinem Gerät was faul.
Linker Steller, Tiefen: Linksanschlag, Tiefen drin, Anzeige hell. Rechtsanschlag, Tiefen raus, Anzeige Rot.
Rechter Steller, Höhen: Linksanschlag, Höhen draußen, Anzeige hell. Rechtsanschlag Höhen drin, Anzeige Rot. :? :? :?
Was stimmt denn jetzt???
Hatte in dem Bereich nichts geändert. Gerät sah auch unverbastelt aus.
Schönes We,
Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rigoletto E15 1/614
BeitragVerfasst: Sa Feb 09, 2013 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10221
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die Nordmende-Radios, die ich meinte, waren vor 1960 gebaut. Deins ist von 1961, möglicherweise ist das geändert worden und "Rot" ist mit "hellem Klang" gleichzusetzen, dann würde es wieder passen.

Deshalb hatte ich auch geschrieben: "Ich habe zwar nicht genau dieses Gerät..."

Dass der Bassregler umgekehrt arbeitet, als man das heute gewohnt ist (Maximum bei Linksanschlag), ist übrigens bei vielen Radios so. Dahinter verbirgt sich die Überlegung: dreht man die Klangregler auseinander, erhält man den breitesten Frequenzbereich.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rigoletto E15 1/614
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Beiträge: 408
Wohnort: Nähe Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi Lutz.
War nicht als Vorwurf gedacht. :o
Mit dem Steller links mehr Tiefen macht ja Sinn, weil die "Noten" nach unten gehen. Und breiter Frequenzbereich ist auch ne gute Eselsbrücke.
Werd mal weiter forschen.
Grüße, Stefan.
(Der grad zum zweiten mal Schnee geschippt hat heute Abend)


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum