Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 7:07 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 7:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GRAETZ SUPER 283 BWET
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 16:08 
Offline

Registriert: Do Feb 14, 2013 15:54
Beiträge: 9
Wohnort: Dortmund
Hallo Fachleute,
ich habe von meiner Schwiegermutter ein GRAETZ Röhrenradio geschenkt bekommen. Bei der Suche nach Informationen über dieses Gerät im Internet bin ich leider nicht sehr weit gekommen, da die Gerätebezeichnung auf der Rückseite nicht weiter zu verfolgen war:

GRAETZ SUPER 283 BWET

Dateianhang:
DSCN0701.JPG


Dateianhang:
DSCN0700.JPG


Es wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet!

Michael Rotscheidt


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GRAETZ SUPER 283 BWET
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo!

Da wirst Du uns wohl noch etwas mehr bieten müssen :wink: .
Vom Gehäuse und demnach Baujahr kommt es dem "Polka"

http://www.radiomuseum.org/r/graetz_polka_813.html

recht nahe.
Was mir helfen würde, wäre eine gute Aufnahme der Skalenscheibe und ein bis zwei Innenaufnahmen.
Was ich aber sofort sagen kann - das war ein Exportgerät und ein reines AM-Gerät.
Auch eine gute Aufnahme der Rückwand unten rechts könnte helfen. Welche Sprache ist den auf der Rückwand überhaupt zu erkennen?

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GRAETZ SUPER 283 BWET
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 17:18 
Offline

Registriert: Do Feb 14, 2013 15:54
Beiträge: 9
Wohnort: Dortmund
Hallo Paulchen,
Danke für die schnelle Antwort! Hier noch ein paar Aufnahmen:

Dateianhang:
DSCN0704.JPG

Dateianhang:
DSCN0702.JPG

Dateianhang:
DSCN0703.JPG

Dateianhang:
DSCN0708.JPG


Gruß Michael


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GRAETZ SUPER 283 BWET
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Also kennen tue ich das Gerät nicht.
Aber...
Scheint ein Exportgerät für den englischen Raum zu sein. So ich das richtig sehe, sind Röhren drin, die mit einem D in der Bezeichnung beginnen? Danach dann eine Nummer mit 9 vorn (zB. DF96)? Dann wären auch klar, das das Radio über Anodenbatterie betrieben werden kann (steht ja hinten auch drauf).
Sollte recht selten sein, für den Sammler interessant, aber eben nur für den. Dadurch möchte ich aber eine Preissteigerung gegenüber einem normalen Gerät fast ausschließen.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GRAETZ SUPER 283 BWET
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 18:17 
Offline

Registriert: Do Feb 14, 2013 15:54
Beiträge: 9
Wohnort: Dortmund
Hallo Paulchen,
ich bin und bleibe vernarrt in meinen Grundig Satellit, suche aber noch fürs Wohnzimmer ein Röhrenradio. Deshalb hab ich mich über die "Schwiegermuttergabe" natürlich sehr gefreut (was sollte ich auch sonst machen!?).

Wenn Du glaubst, daß ein Sammler Interesse an dem Gerät hat, würde ich gerne tauschen. Verkaufen sollte man solche Stücke nicht, ebay schon gar nicht.

Hast Du eine Idee, wer das Gerät in seiner Sammlung haben will und mir etwas gleichwertiges dafür gibt (mit UKW). Würde ggf. auch einen moderaten Aufpreis zahlen!

Röhren beginnen mit DF, DK und DAF!

Gruß
Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GRAETZ SUPER 283 BWET
BeitragVerfasst: Do Feb 14, 2013 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Schreibe mal Herrn Dehne an.

http://www.del-service.de/

Ist wohl DER bekannte Graetz-Sammler im Netz.
Denke mal auch, daß er was passendes zum tauschen hätte.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GRAETZ SUPER 283 BWET
BeitragVerfasst: Fr Feb 15, 2013 23:24 
Offline

Registriert: Do Feb 14, 2013 15:54
Beiträge: 9
Wohnort: Dortmund
Habe Herrn Dehne angeschrieben und ihm das Gerät vorgestellt. Leider bis jetzt noch keine Antwort.
Kommt bestimmt noch!

Eine generelle Frage: Wenn ich mir ein schönes großes Röhrenradio zulegen möchte - welche Marke und welcher Typ sind dann empfehlenswert (Bezahlbarkeit, Verfügbarkeit etc.)?

Gruß
Michael Rotscheidt


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum