Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:49 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Musik aus dem Backofen
BeitragVerfasst: Sa Feb 16, 2013 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Forumsgemeinde,
ein Glück für Claus :hello: der keine Musik mehr aus dem Backofen hört. Für andere ein trauriges aus eines weiteren MW Sender.
QUELLE: Offenbach Post vom Samstag 16.02.2013


Bild

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musik aus dem Backofen
BeitragVerfasst: Sa Feb 16, 2013 15:11 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo,wie Georg richtig feststellt,bleibt die Musik aus dem Backofen weg.
Dafür kommt nun aus dem Nachbarhaus die Dauerbeschallung durch Konkurrenz des "verschwundenen" Evangelischen Kirchenrundfunks als Schall.
Ich überlege schon,ob ich konvertiere,mein eigenes Minarett baue.
Dann kann ich mit Druckkkammerlautsprechern die Umgebung "zuplärren".

Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musik aus dem Backofen
BeitragVerfasst: Sa Feb 16, 2013 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Beiträge: 571
Wohnort: Großkrotzenburg
Ach der hat den Backofen beschallt... und ich dachte, das liegt am Pils in Claus' Ausschank!
:lol: :lol: :lol:
:bier: :bier: :bier:

_________________
Sicherung gut, Kabel schlecht!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musik aus dem Backofen
BeitragVerfasst: Sa Feb 16, 2013 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Beiträge: 322
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das würd mich ja mal interessieren, wie das zustande kam, das aus dem Backofen Musik kam.

Ein fall für Gallileo Mystery :mrgreen:

_________________
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musik aus dem Backofen
BeitragVerfasst: Sa Feb 16, 2013 18:46 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Moritz_Krell hat geschrieben:
Das würd mich ja mal interessieren, wie das zustande kam, das aus dem Backofen Musik kam.

Ein fall für Gallileo Mystery :mrgreen:


Ja,das war überhaupt nicht mysteriös!
Der Sender war aus "allem" Metallischen zu hören,selbst aus Heizkörpern!!!
Ebenso gut zu empfangen aus Lautsprechern,die an ausgeschalteten Geräten hingen.
Das Ganze brachte die ( rechtgläubigen) Bürger ( die mit dem Missionsbedürfnis) auf die Palme.
Es kamen sogar durch das Programm zu Schaden gekommene aus dem Odenwald zu Demos angereist. :wut:
Dann bauten die "Telekomiker" um auf einen steil abstrahlenden Dipol.
Ergebnis: die ungeliebten Programme störten weniger.
Aber das war reine Glaubensfrage bis zu diesem Zeitpunkt.
Eine Sendung der Damenwäsche tragenden Fraktion wäre derzeit sogar hoch willkommen gewesen. :mrgreen:

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musik aus dem Backofen
BeitragVerfasst: Sa Feb 16, 2013 20:12 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
[sarkasmus]

verflucht und zugenäht! Und wie soll ich jetzt meinen Handy-Akku laden? - Wie??? - Mit nem Ladegerät aus der Steckdose? Da muss ich ja für den Strom bezahlen :wut: Verdammt, verdammtverdammt.... :mrgreen:

[/sarkasmus]

Scheene Sunntag,
Herby


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musik aus dem Backofen
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 8:14 
Hallo ,
ich kannte das auch in Stollberg im Rheinland. Dort war ein grosser MW Sender des WDR . Der brachte im ca 1000m entfernt gelegenen BW Standort auch so einiges zum klingen.
Gruss Franz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musik aus dem Backofen
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3274
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
GEZ:

Wie,?? Sie haben weder Radio noch Fernseher? Aha!! Aber einen Backofen. Damit ist die Gebühr fällig! Basta!!

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musik aus dem Backofen
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 13:08 
Offline

Registriert: Mo Feb 01, 2010 16:24
Beiträge: 77
Wohnort: Berlin
1962 war die Mittelwelle Mainflingen (damals) auf 1538 kHz und ein LW Sender auf 151 kHz die ersten Sender des 1962 neu beginnenden Deutschlandfunks (DLF).
Die Frequenzen wurden später so geändert, daß sie durch 9 teilbar sind, also 1539 kHz und 153 kHz.
Nach der Wende hat der DLF die Frequenz 1539 kHz und damit den Standort Mainflingen zu Gunsten der Frequenz 1422 kHz in Heusweiler aufgegeben. 1422 kHz war ehedem ein Sender des Saarländischen Rundfunks (Europawelle Saar).
Der Sender 1539 kHz war dann einige Zeit außer Betrieb, bis er dann vom Evangeliumsrundfunk angemietet wurde.
Zwischenzeitlich gab es aber schon Interessenten für das Gelände, die dort bauen wollten. Denen kam die Wiederinbetriebnahme des Senders nicht gelegen. Daraufhin startete dann eine Kampangne unter dem Stichwort "Musik aus dem Backofen".
Allem Anschein nach kam all die Jahre zuvor, als das Programm des DLF abgestrahlt wurde, aber keine Musik aus dem Backofen - oder wenigstens keine fromme.
Für Insider: http://www.radiomuseum.org/forum/musik_ ... eisen.html

Das Phänomen als solches ist physikalisch einfach erklärbar: In Sendernähe werden in Leitern (Antennen !) relativ große Spannungen induziert. An der Berührungsstelle zweier elektrischer Leiter entsteht, soweit die Kontakte nicht metallisch sauber sind, ein nichtlinearer Übergang, der die HF demoduliert. Das entspricht der Wirkung eines (primitiven) Detektors. Allerdings sind wegen der Nähe zum Sender die Ströme des demodulierten Signals doch so kräftig, daß ihr Magnetfeld die beteiligten Leiter zu entsprechenden Schwingungen veranlaßt. Dann kommt Musik aus der Dachrinne oder eben aus dem Backofen.

Und wenn nun ein Radio, das im näheren Umkreis eines Senders betrieben wird, diesen Sender auf allen möglichen Frequenzen zusätzlich empfängt, muß das keinesfalls (nur) an der ungenügenden Großsignalfestigkeit dieses Radios liegen. Eine Dachrinne in der Nähe oder ein (angerosteter) Zaun können als "Sekundärstrahler" der wahre Grund für diesen Effekt sein.

MfG DR


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum