Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 19:14 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 19:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaufberatung Röhrenradio
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 12:14 
Offline

Registriert: Do Feb 14, 2013 15:54
Beiträge: 9
Wohnort: Dortmund
Also, ich dachte, dass mir meine GRUNDIG Satellit Sammlung (mittlerweile 9 Geräte diverser Baujahre) zur Befriedigung meiner Radioleidenschaft reichen würde.

So dachte ich, bis ich ein GRAETZ Röhrenradio von meiner Schwiegermutter geschenkt bekommen habe (siehe Thema "GRAETZ SUPER 283 in diesem Forum). Das Gerät spielt leider nicht und besitzt auch keinen UKW-Empfang.
Jetzt wird aber in unserem Wohnzimmer der Platz des Fernsehers frei (muß in den Schrank) und ich denke über den Ankauf eines größeren Röhrenradios nach.

Deshalb meine Frage: Wo nach sollte ich Ausschau halten, welches Gerät ist nach Eurer Ansicht empfehlenswert? Es sollte ein schön großes Gerät mit "gemütlicher" Beleuchtung und gutem Klang werden. Ich weiß, Beratungen sind meist subjektiv gefärbt, aber ich freue mich auf Eure Tipps.

Bin handwerklich nicht ungeschickt, habe aber von Radiotechnik keine Ahnung; deshalb kommt für mich nur ein komplett überholtes Gerät in Frage.

Michael Rotscheidt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Röhrenradio
BeitragVerfasst: So Feb 17, 2013 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Gegenfrage: In welchem Preisrahmen möchtest Du Dich bewegen ? Bei für Dich in Frage kommenden Röhrenradios ist von 20,- bis 1000,- Euro alles drin.

Ich werfe einfach mal Modelle aus den 50ern und frühen 60ern in den Raum, da kommen bestimmt noch mehr Vorschläge von den Kollegen. Schön groß, gemütliche Beleuchtung (haben sie fast alle), guter Klang über fast alle Baujahre ab 1955/56 bis ca. 1961/62: Nordmende Fidelio / Othello / Tannhäuser. Preis für ordentliche Geräte ab mindestens 50 Euro aufwärts. Geräte anderer großer deutscher Marken - das bedeutet in den meisten Fällen lediglich ein anderes Design, überall findet man normalerweise zeitgemäße, in etwa vergleichbare Technik.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mo Feb 18, 2013 17:24 
Offline

Registriert: Do Feb 14, 2013 15:54
Beiträge: 9
Wohnort: Dortmund
Danke für die schnelle Antwort (na bei dem Namen?!)!
Würde gerne mein GRAETZ (vermutlich Polka) gegen ein funktiontüchtiges Gerät gleicher Größe tauschen (mit Wertausgleich). Ein GRAETZ POLKA wäre schon ganz schön (muß ja nicht das letzte sein!).

Michael Rotscheidt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mo Feb 18, 2013 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Hallo Michael,

dann warten wir mal auf weitere Wortmeldungen, die Sammlerkollegen haben bestimmt das ein oder andere Gerät für Dich im Angebot :wink:

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mo Feb 18, 2013 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hm,

aktuell hätte ich einen Philips Uranus 53 im Angebot. Technisch habe ich den durchgenommen, demzufolge spielt er. Aber das Gehäuse ist ein Skandal. Der Lack müßte ab und komplett neu gemacht werden. Ich hatte den für 30 Euro im RM Duisburg von seinem traurigen Schicksal im Reservebestand erlöst und schon einen neuen Schallwandstoff eingezogen.

Sonst habe ich noch einen Nordmende 188WU von 1951, einen AEG Super 62 WU, einen Tonfunk Violetta W303F3, eine Telefunken Operette 52 und einen Loewe-Opta Hellas 841 mit Schallwandbeleuchtung. Der 188WU und die Operette haben akzeptable Lackzustände, die anderen Gehäuse gehören gemacht. Wenn da was von Interesse dabei ist, bitte PN. Ich verschicke aber nicht, alles nur zur Abholung in Nettetal.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Röhrenradio
BeitragVerfasst: Mo Feb 18, 2013 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Na ja, was soll ich sagen.
Die großen Grundig sind auch immer eine Offenbarung.
Habe hier einen 5050/3D stehen, eine 5050W und einen 4010W. Die letzteren wären eventuell im Angebot. Wobei allerdings der Versand nicht ganz unproblematisch wäre.
Aber das soll meinerseits kein "Verkaufsgespräch" sein. Lediglich ein Hinweis, wohin die Reise gehen könnte.

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum