Vielen Dank für die Antworten. Modell stimmt schon, nur ist der Schrank, wie tubefan schon vermutet hatte, irgendwie etwas anderes.
Werde mich mal an das Radio Musikhaus Barth in Stuttgart wenden. Von denen klebt da nämlich ein Schild drin.
Gery hat geschrieben:
Zitat:
Haben es bei einer Haushaltsauflösung im Familienbesitz gefunden und wissen nicht ob raus zum Sperrmüll oder ob sich der Verkauf lohnt.
Hallo erst mal vielen Dank für Deine Vorstellung. Nun was würden 98% der Radiofreunde da machen? Richtig! Einfach auf die Rückwand schauen. Den da steht meistens der Typ des Geräts drauf. Im Radiomuseum.org kann man dann danach suchen. Bevor du das Gerät auf den Sperrmüll stellst, verschenke es doch? Ich sehe da sowieso einen Widerspruch drinnen. Entweder das Teil wirft anständig Kohle beim Verkauf ab, oder ich werfe es weg
Eindeutig das falsche Forum dafür.
Gery
Radiofreunde, ja. Könnt ihr ja gern machen. Ich hatte zum Zeitpunkt des Fundes keinen Nerv (und kein Werkzeug) dazu den Schrank hinten aufzuschrauben und mir das Gerät von hinten anzusehen. Fakt ist wir haben keinen Platz dafür, und bevor ich es an die Straße stelle wäre es halt irgendwie gut wenn man überhaupt weiß, mit was man es zu tun hat. Und ein potenzieller Käufer würde sich ja auch freuen, wenn so ein Schmuckstück vor dem Sperrmüll bewahrt wird. Radiomuseum.org war mir auch kein Begriff. Nun aber, und ich werde das bei den anderen 3 Geräten, die wir gefunden haben, auch dort abfragen.
Ähnlich ist das bei uns Autofreunden. Wenn ich in einer Scheune/Garage ein altes, eingestaubtes Auto finde, mache ich mich natürlich erst einmal schlau und überlege dann, was ich damit mache. Also schon richtig. Müsste ich jedoch erst einmal nach Emblemen und Herstellerlogos suchen, dann würde ich das auch in die Hände eines anderen geben. Wenn man Leute hat, die sich damit auskennen, dann zeigt man es doch erst einmal denen und fragt was es überhaupt ist, bevor man Mutmaßungen anstellt.