Wir waren schon am Freitag mit dem Bulli angereist, um noch Zeit für eine Rundfahrt durch einige der "schönsten Dörfer Frankreichs" zu haben. Es lohnte sich, trotz des oft regnerischen Wetters, das sich erst am Samstag nachmittag besserte. Am frühen Abend hatten wir noch das Vergnügen, bei strömendem Regen durch matschige Weinberge von Riquewihr nach Kaysersberg zu fahren, und zwar eine Abkürzung, die nur das Navi kannte

.
Ich war zum ersten Mal in Riquewihr. Die Radiobörse ist wirklich toll! Obwohl sie erst um 9 Uhr offiziell beginnt, war schon um kurz nach sechs Hochbetrieb!
Die Regenschauer im Laufe des Vormittags taten der Feilsch- und Kauflust keinen Abbruch. Kaffee, Kuchen und Brezeln gab's zu kaufen.
Wir haben zwei Radios erstanden, für Brigitte ein kleines französisches Philips als Deko, und ein weiß angestrichenes, z. T. oxydiertes Freiburg Automatic 7 als Ersatzteilspender. Und den kleinen Rechenschieber mit Sockelschaltungen, der hier neulich schon mal vorgestellt wurde. Die Parkplatzsituation war angespannt; auf Jupps Tip hin haben wir eine Sackkarre mitgenommen. Die konnten wir auch gut gebrauchen.
Das Mittagessen in Riquewihr sah wirklich interessant aus, wie eine Calzone mit Eintopf drin

. Es war lecker, günstig und vor allem - nett.
Ich werde bestimmt nochmal zur Börse fahren, dann aber 1-2 Tage mehr einkalkulieren, um ein bißchen mehr vom Elsaß zu sehen.
Gruß, Frank
_________________
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und DampfradiobedarfEs muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.