Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:04 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Mai 05, 2013 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Für die Börse in Riquewihr hatte ich mich verabredet mit Frank (Bosk Veld) und seiner Frau Brigitte sowie mit Walter (Walterh) und seiner Frau Susanne sowie mit deren 3 Hunden :-)

Nachdem wir genug gestöbert hatten gingen wir zusammen in eine Lokalität zum Mittagessen. Susanne führte dankenswerterweise die Verhandlungen mit der Bedienung, da wir anderen mit der Speisekarte nicht richtig klar kamen. Und der Einfachheit halber bestellten wir dann alle das gleiche. Ich meine .. Flammkuchen gibt es dort überall und das Bestellen ist keine Kunst. Ich hatte aber extra ein Lokal ausgesucht mit etwas anderem Angebot und Portionen die auch satt machen. Heraus kam dann eine Mischung zwischen Gemüsesuppe mit Fleischeinlage und viel Zwiebeln in einer mit Teig überbackenen Schüssel. Es war jedenfalls lecker und wir hatten gute Gespräche. Erst als sich das Lokal später bis zum letzten Platz füllte hatten meine Ohren ein overflow.

Im Innenhof des Lokals ist übrigends noch ein Trödelladen und viele Radios gab es dort auch. Allerdings war unsere Kaufkraft und Kauflust zu diesem Zeitpunkt schon dem Hunger gewischen.

Aber zurück zur Börse.
Susanne schleppte mich und Walter zu einem Stand auf dem sie ein französisches Hochkantradio mit einem Emblem bestehend aus einem großem silbernen Vogel ausfindig gemacht hatte. Und wenn den Frauen schon mal ein Radio gefällt sollte man es auch kaufen. Tja und da entdeckte ich hinter dem Stand auf dem Boden dieses Tefag:

Tefag 305W

Walter und Susanne kannten den Verkäufer und waren mir bei den Verhandlungen behilflich und so konnte ich es zu einem sehr guten Preis erwerben.



Desweiteren erwarb ich noch ein echtes Kofferradio:

Martial Batterieradio

und konnte meiner Reela Tamourée Sammlung ein drittes Exemplar hinzufügen:

Reela Tamourée

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 05, 2013 15:08 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
:super:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 05, 2013 23:19 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo

Tja, aus den Kaufwünschen meiner Frau heraus fanden drei Röhrenradios, ein Buch und ein Mini-Replika-Radio den Weg zu uns nach Hause.

Schade - das Wetter war nicht wirklich gut.... Aber das Angebot insgesamt breit gefächert und interessant.

Aber - wer Interesse und einen guten Internet-Zugang hat (Bilder sind gross ;-)), kann sich (zeitlich begrenzt) einen Überblick über den Radio-Markt von Riquewihr machen - die meisten Bilder sind am frühen Morgen aufgenommen:

https://skydrive.live.com/#cid=E98744B7764543C6&id=E98744B7764543C6!123

Der von "Saarfranzose" beschriebene Radio basiert wie inzwischen festgestellt, auf US-Röhren und ist in einem für das Alter sehr guten Zustand und sehr schön gebaut (aber war noch nicht am Netz). Da folgt sicher später eine Dokumentation von mir.

Das beschriebene Menu war eine Elsässer Spezialität und für Laien am ehesten mit einem qualitativ guten Pot au feu im Portionengeschirr serviert mit Brotteigdeckel vergleichbar :mrgreen:

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 06, 2013 0:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wir waren schon am Freitag mit dem Bulli angereist, um noch Zeit für eine Rundfahrt durch einige der "schönsten Dörfer Frankreichs" zu haben. Es lohnte sich, trotz des oft regnerischen Wetters, das sich erst am Samstag nachmittag besserte. Am frühen Abend hatten wir noch das Vergnügen, bei strömendem Regen durch matschige Weinberge von Riquewihr nach Kaysersberg zu fahren, und zwar eine Abkürzung, die nur das Navi kannte :D .

Ich war zum ersten Mal in Riquewihr. Die Radiobörse ist wirklich toll! Obwohl sie erst um 9 Uhr offiziell beginnt, war schon um kurz nach sechs Hochbetrieb!
Die Regenschauer im Laufe des Vormittags taten der Feilsch- und Kauflust keinen Abbruch. Kaffee, Kuchen und Brezeln gab's zu kaufen.

Wir haben zwei Radios erstanden, für Brigitte ein kleines französisches Philips als Deko, und ein weiß angestrichenes, z. T. oxydiertes Freiburg Automatic 7 als Ersatzteilspender. Und den kleinen Rechenschieber mit Sockelschaltungen, der hier neulich schon mal vorgestellt wurde. Die Parkplatzsituation war angespannt; auf Jupps Tip hin haben wir eine Sackkarre mitgenommen. Die konnten wir auch gut gebrauchen.

Das Mittagessen in Riquewihr sah wirklich interessant aus, wie eine Calzone mit Eintopf drin :). Es war lecker, günstig und vor allem - nett.

Ich werde bestimmt nochmal zur Börse fahren, dann aber 1-2 Tage mehr einkalkulieren, um ein bißchen mehr vom Elsaß zu sehen.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 06, 2013 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Beiträge: 1959
Wohnort: Aachen
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Sehr schöne Fotos. Wie ein Blick ins Paradies... :lol:

Und eine Frage:

Das letzte Gerätefoto in der Serie vor den Stadtfotos - : Was ist das für ein Gerät? Wer hat es hergestellt? Völlig jeck sieht's aus!

Mit Dank für eine Antwort und Gruß,

Ralph

_________________
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 06, 2013 18:29 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Ralph

Leider kann ich da auch keine Auskunft geben. Ist aus Keramik und wohl - auf Grund der Skala - in die frühen 30iger anzusiedeln.

So etwas hatte ich vorher auch noch nie gesehen - auch nicht in Bildern.

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 06, 2013 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Beiträge: 669
Danke Jupp, Walter und Frank an euch,

dass ich mit Hife der eingestellten Fotos etwas mit dabei sein durfte. Ich wäre gerne wirklich bei euch gewesen! Viele schöne und interessante Gerät! Ein Turm aus 6 großen Philips Stereo Steuergeräten - also wäre für mich, die "Stereowaage" sicher auch einiges dabei gewesen.

Liebe Grüße nach Dillingen!

_________________
mit besten Grüßen


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum