Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 6:22 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 6:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Graetz Musica 1016 Stereo
BeitragVerfasst: Do Mai 09, 2013 1:03 
Offline

Registriert: Do Mai 09, 2013 0:39
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Habe vor kurzem ein Röhrenradio Graetz Musica 1016 Stereo
erworben. Wenn ich den Stereo Schalter drücke geht nur der
linke Kanal. In Monobetrieb arbeiten beide Kanäle einwandfrei.
Habe die Vorstufen Röhren und Endstufen Röhren überprüft
2 El 84, ECC 83, ECC 85 alles ok. Könnt ihr mir bitte weiter-
helfen woran es liegen könnte? Vielen Dank.

Graetz Musica 1016 Stereo
http://www.radiomuseum.org/r/graetz_musica_1016.html


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Musica 1016 Stereo
BeitragVerfasst: Do Mai 09, 2013 8:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

dieses Geraet hat nur Stereo NF -Teil. Wenn du das Geraet auf TA-Betreb stellst, sollten bei Stereo beide Kanaele arbeiten.
Ukw Stereo gibt es dort nicht.

Gruss
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Musica 1016 Stereo
BeitragVerfasst: Do Mai 09, 2013 8:58 
Offline

Registriert: Do Mai 09, 2013 0:39
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Vielen Dank für die Antwort. Hatte schon das Gerät in TA Betrieb mit
einen Stereo - Cassettendeck, sowie ich die Stereotaste drücke geht
nur der linke Kanal. Drücke ich die Stereotaste raus, gehen beide Kanäle.
Beide Enstufenröhren EL 84 sind ok, Vorstufenröhre ECC 83 auch ok. Das
Gerät hat nur eine Vorstufenröhre ECC 83, vielleicht liegt es daran das es
nur in Mono (Raumklang) geht. In Graetz Museum hatte ich nachgelesen,
das es sich wohl um ein Raumklanggerät handelt. Musica 817 (Raumklang),
Musica 1214, Musica 1314 haben zwei ECC 83 Vorstufenröhren, mein Musica
1016 hat nur eine ECC 83 baujahr 1961. Die echten Stereo Graetz Musica
wurden ab 1963/64 gebaut laut meine Internetnachforchung, weiss nicht
ob ich da richtig liege. Für weitere Information wäre ich sehr dankbar.

GRAETZ MUSICA SERIE 1954 - 1965
http://www.del-service.de/musica_serie.htm

LG Micha


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Musica 1016 Stereo
BeitragVerfasst: Do Mai 09, 2013 9:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
Hallo Micha,
es kann auch sein, dass einer der vielen Schalter, über die die NF geführt wird, keinen Kontakt gibt. Wenn bei Stereo beide Kanäle laufen, kann der Fehler nur "rückwärts" in Richtung TA / TB-Buchse liegen. Im dümmsten Fall ist ein Draht von der Buchse ab. Da hilft nur: Im Schaltplan suchen und das Signal verfolgen (evtl. mit einem zweiten Radio).

Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Musica 1016 Stereo
BeitragVerfasst: Do Mai 09, 2013 9:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Bei Deinem Gerät arbeiten beide Kanäle im Radiobetrieb mit dem selben Signal.
Schaltest Du bei TA/TB-Betrieb auf Stereo werden diese getrennt und jeder Kanal bekommt über die TA/TB Buchse ein linkes und rechtes Signal. Da bei Radiobetrieb beide Kanäle arbeiten (jeder in Mono), kann eigentlich wie schon erwähnt nur etwas im Umschalter Mono/Stereo sein. Hier wäre zuerst Schmutz die Vermutung.
Das ist in Deinem Fall nur ein einfacher Umschalter. Da solltest Du mal ansetzten.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Musica 1016 Stereo
BeitragVerfasst: Do Mai 09, 2013 9:46 
Offline

Registriert: So Feb 24, 2013 10:39
Beiträge: 60
Hallo,
funktioniert der Balance-Regler? Ein Masseschluss im betroffenen Zweig, also Kontakt 3 oder 6, könnte m. E. dieses Fehlerbild provozieren:
Dateianhang:
1016.jpg


PS: Ein verschmutzter Kontakt 1, 2, 4, 5 würde auch Mono verunmöglichen, bei isolierendem Kontakt 3, 6 dürfte nur die Balanceregelung nicht funktionieren, oder?

PPS: Es gibt noch 2 Umschalter Y'. Sind die unbeschaltet? Ich finde sie im Schema nirgends...


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Musica 1016 Stereo
BeitragVerfasst: Do Mai 09, 2013 12:20 
Offline

Registriert: Do Mai 09, 2013 0:39
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Vielen Dank für eure Antworten. Habe das Gerät innen saubergemacht
sowie die Röhren rausgenommen und sauber gemacht und die Sockel.
Habe dann 2 Boxen angeschlossen, sauberer warmer Klang besser als
ein Transistor Reciver. In TA Betrieb lief dann das Gerät in Stereo aber
nur 30 min. lang. Wieder das selbe Problem, gedrückter Stereoschalter
nur linker Kanal. In Mono beide Kanäle. Habe mir vorsichthalber 2 EL 84
Endstufenröhren bestellt, wenn sie kommen stecke ich sie rein. Die ECC
83 werde ich auch noch austauschen. Halte euch auf den Laufenden. :D

LG Micha


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Musica 1016 Stereo
BeitragVerfasst: Do Mai 09, 2013 14:11 
Offline

Registriert: So Feb 24, 2013 10:39
Beiträge: 60
Hallo,
wenn eine Endstufe auf Mono spielt und nicht auf Stereo, dann liegt der Fehler aber nicht in d(ies)er Endstufe, also nicht bei den genannten Röhren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Graetz Musica 1016 Stereo
BeitragVerfasst: Do Mai 09, 2013 21:04 
Offline

Registriert: Do Mai 09, 2013 0:39
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Hallöchen,
habe den Fehler gefunden. Lag an Meine Kabels, Din 5Pol und Cinch.
Läuft alles jetzt einwandfrei. vielen Dank nochmals für euere Bemühungen. :D

LG Micha


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum