Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 14:40 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 14:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Weltfunk und Telefunken Opus 9
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 19:12 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Und hier die zwei anderen Radios die ich hier schon bemerkt habe: viewtopic.php?f=5&t=14759
Das eine ist ein Weltfunk, zumindest steht nichts anderes auf dem kasten oder der Rückwand.
Das Gehäuse ist in einem recht guten Zustand und ich habe es so belassen und nur entstaubt und feucht gewischt.
Beim Hochfahren stellte ich fest, dass der magische Fächer dunkel bleibt. Ich hoffte, dass es nach dem Kondensatorentausch eventuell besser wird aber er blieb dunkel, also habe ich gleich mal einen neuen bestellt.
Ansonsten wie gesagt, der übliche Kondensatorentausch, Reinigen der tasten und Knöpfe im Ultraschallbad und das Radio speilt weider einwandfrei.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das zweite Radio ist ein Telefunken Opus 9.
Hier fällt einem sofort das Gehäuse ins Auge, das oben sehr zerkratzt ist. Das habe ich abgeschliffen und neu lackiert.
Dieses Radio war etwas "langweilig", es hat nach dem Kondensatortausch wieder einwandfrei und kräftig gespielt, da gab es sonst (leider) nichts zu basteln. :mauge:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weltfunk und Telefunken Opus 9
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Schön wie Du das machst.

Zu Deinem Weltfunk.
Hier ist der Hersteller" Krefft" Die haben schöne Geräte gebaut. Allerdings gab es die Jungs im Radiobau nur kurz.

http://www.radiomuseum.org/dsp_herstell ... any_id=416

Ansonsten hast Du da mit Deinen 4 Geräten einen prima Fang gemacht. Auch das Du Dich gleich konsequent um die Optik kümmerst gefällt mir :super:

Übrigens... Warum Grundig "unbekannt"? Das steht doch vorn drauf - 3026 :mrgreen: .

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weltfunk und Telefunken Opus 9
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 19:29 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Bei Krefft/ Weltfunk hat meine Oma damals Anfang der 50er den ZF Abgleich bei TV/Radio gemacht :hello:

KOnnte Sie mir noch alles ganz genau erklären :mrgreen:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weltfunk und Telefunken Opus 9
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich finde es auch gut wie Phalos da vorgeht! :super:

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Weltfunk und Telefunken Opus 9
BeitragVerfasst: Do Mai 30, 2013 20:35 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Danke danke :D
Jetzt wird's hier wieder recht voll, da muss ich erstmal wieder umräumen bevor ich ein neues Radio kaufe.

paulchen hat geschrieben:
Auch das Du Dich gleich konsequent um die Optik kümmerst gefällt mir


Naja wenn ich mich einem Radio auch annehme soll es ja auch wieder schön aussehen, sonst wäre es für mich "unvollständig".
Das ist genauso wie wenn ich eine Uhr überhole aber das Gehäuse zumindest nicht putze.


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum