Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:01 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches Radio behalten?
BeitragVerfasst: So Jun 09, 2013 11:40 
Offline

Registriert: So Jun 09, 2013 11:33
Beiträge: 3
Hallo zusammen,

Ich bin ganz neu hier, hatte bis vor kurzem noch kein "Dampfradio", habe beschlossen eins haben zu wollen, und hatte Glück: über einen bekannten hab ich gleich vier Stück geschenkt bekommen :-)

Aus Platzgründen kann ich aber nur eins behalten. ich hoffe auf eure Empfehlungen... die anderen drei sind schon "versprochen" (also leider nicht zu haben)

zwei kleine kommen eh nicht wirklich in Frage, aber zwischen den beiden "Großen" kann ich mich nicht entscheiden:

Radione 766W

oder

Philips Präludio BA 643 A/3

Optisch sind beide in einwandfreiem zustand, Radione voll funktionsfähig, Philips kracht extrem bei betätigung des lautstärkre-Reglers (ist aber reparierbar, denke ich...)

Philips schaut irgendwie "älter" und "edler" aus, meinen Kindern gefällt aber das Radione besser :-(

Nicht dass ich jetzt eins weiterschenke, und dann höre: "Du Vollidiot, wie kann man sowas verschenken?"


Danke euch, Michi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Radio behalten?
BeitragVerfasst: So Jun 09, 2013 11:57 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin und Willkommen im Forum,

welches Radio du behälst ist eigendlich egal. Das Philips ist von 54 und der Radione von 55/56.

Technisch gesehen finde ich das Radione besser. Es bietet 3 Lautsprecher bei 3D Klang.

Das Philips halt nur einen Lautsprecher. Dafür sieht es knuffiger aus :hello:

Also machst du bei beiden nichts falsch.

Aber vieleicht hat jemand anders noch andere Ideen oder Hinweise ob da was spezielles zu den Geräten gibt.

Ansonsten sind beide Technisch gesehen sehr ähnlich, auch von der Röhrenbestückung fast identisch.

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Radio behalten?
BeitragVerfasst: So Jun 09, 2013 12:14 
Offline

Registriert: So Jun 09, 2013 11:33
Beiträge: 3
Fernmelder hat geschrieben:
Das Philips halt nur einen Lautsprecher. Dafür sieht es knuffiger aus :hello:

Ähhh.... Nein? Das Philips hat auch drei. Einer vorne, und je einen rinks und lechts. Wobei einer von denen sehr "eigenartig" aussieht, wie ein flacher schwarzer kegel (sowas hab ich noch nie gesehen, und ich hab schon viel gesehen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Radio behalten?
BeitragVerfasst: So Jun 09, 2013 12:19 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Dieser schwarze Kegellautsprecher ist auch bei meinem Weltfunk drin. Der hat mit diesem "Kegel" sogar vier.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Radio behalten?
BeitragVerfasst: So Jun 09, 2013 12:21 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hast Recht hatte das falsche Modell angesehen. Es gab auch eins nur mit einem Lautsprecher.

Der "Kegel" ist ein Elektrostat Lautsprecher und zu 80% ohne Funktion. Altersbedingt gibts da Kontaktprobleme mit der Kupferfolie :mrgreen:

Das Philips hat aber nur 2,5W Ausgangsleistung das Radione dürfte etwas mehr haben (3-4W).

Aber das musst du halt selber entscheiden. Eine drehbare Ferritantenne bieten beide Geräte :mrgreen:

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Radio behalten?
BeitragVerfasst: So Jun 09, 2013 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Also ich würde so machen: Einfach beide Behalten,sicher ist sicher :mrgreen:

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Radio behalten?
BeitragVerfasst: So Jun 09, 2013 13:11 
Offline

Registriert: So Jun 09, 2013 11:33
Beiträge: 3
Elektrostat? Aha, wieder was gelernt... Nach Wikipedia-Lesen glaube ich verstanden zu haben wie und warum ein Elektrostat funktioniert.

Aber warum baut man sowas zusätzlich zu zwei dynamischen Lautsprechern ein? Was kann der, was die anderen nicht können?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Radio behalten?
BeitragVerfasst: So Jun 09, 2013 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
@....Was kann der, was die anderen nicht können?

Die höhen Wiedergabe verbessern, kann er

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum