Hallo Hans-Werner.
Auch von mir herzlich willkommen im DRF.
Dem Foto bei RM-ORG nach zu ordnen müssten in Deinem Radio auch noch die Blaupunkt-Kondensatoren im Alu-Gehäuse verbaut sein (das sind diese silbrigen Röhrchen auf der Chassis-Unterseite). Diese würde ich auf jeden Fall tauschen. Falls noch andere mit schwarzer oder cremefarbener Dichtmasse verbaut sind, so wäre es empfehlenswert diese auch zu tauschen.
Am Besten Du machst ein paar Fotos von der Chassis-Unterseite und lädst sie hier hoch.
Die Blaupunkt-Alu-Kondensatoren verraten Überhitzung durch Defekt übrigens daran, daß die durchsichtige Folie in die sie eingezogen sind, rissig wird, schrumpft oder eben Spuren von Zerschmelzung zeigt.
Das sieht dann so aus:
Dateianhang:
DSCF6222 Resize of.JPG
Der Kamerad hier auf dem Bild war über die Netzleitung als Entstörkondensator geschaltet (Blaupunkt Toccata F52WH).
Wenn sie äußerlich noch i.O sind sehen sie so aus:
Dateianhang:
Kondensator.jpg
Ich habe drei Blaupunkt-Radios, bei jedem waren mindestens einer oder zwei hinüber (Kurzschluss). Daher würde ich die alle rauswerfen.
Gruß und viel Spaß mit dem schönen Gerät,
Daniel