Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 3:05 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 3:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Aug 04, 2013 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo zusammen,

Was ich mich schon länger frage...
Ich besitze eine Balalaika-Truhe, das Chassy stammt vom W32.

Das Gerät hat hinten 6 Buchsen die ich nicht zuordnen kann.

Bild

Wozu dienen die zwei unter dem Spannungswähler und die 4 mit den Bezeichnungen "b", "D", "a", "S" ?

Die Rückwand gibt keine Auskunkt, da die Buchesen bei der Truhe nicht zugänglich sind ohne die Rückwand zu demontieren...

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 04, 2013 18:47 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Tim-Peder,
also die vier linken Buchsen sind mit Sicherheit Messbuchsen. Was genau die Abkürzungen bedeuten, darüber kann ich nur spekulieren. a könnte evtl. Anodenspannung bedeuten. Gewissheit kann man sich verschaffen, wenn man den Weg der Leitungen von den Buchsen in die Schaltung verfolgt...
Die beiden rechten Buchsen könnten für Zusatzlautsprecher sein. Auch hier schafft die Leitungsverfolgung Gewissheit...
Allerdings ist es schon verwunderlich, daß für diese Anschlüsse dann kein Durchbruch in der Rückwand ist. Aber das Chassis gab es ja auch in einem Tischgerät. Rein spekulativ ist die Vermutung, daß die (kleine) Endstufe mit den Truhenlautsprechern schon gut ausgelastet ist und mit weiteren Lautsprechern überlastet wäre... :mrgreen:

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 04, 2013 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Wenn die 2 Buchsen rechts für Zusatzlautsprecher sind,sind diese ggf. aus sicherheitsgründen verdeckt,weil diese wohl für 7000 Ohm (zusatz)Lautsprecher sind(Wie im Nordmende Carmen 55),was in den Fingern böse Juckt,wenn man da ranfasst (Anodenspannung!). Ob das wirklich so ist,müßte man dem Schaltplan,b.z.w. der Radio Dokumentation entnehmen.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 04, 2013 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Rechts außen ist Zusatzlautsprecher (niederohmig), die bezeichneten Buchsen dienen zum Abgleich des Radios (Ratio).

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 04, 2013 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Guten Abend zusammen,

Vielen Dank für Eure Beiträge.
Per PN bekam ich auch die Bezeichnungen, deren Abkürzung an den Buchsen vermerkt ist.

paulchen hat geschrieben:
Rechts außen ist Zusatzlautsprecher (niederohmig)


Wie viel denn genau?

Im Schaltplan sind die Buchsen vermerkt, mehr als Zusatz-Lautsprecher steht aber nicht dran.
Dass die Buchsen verdeckt sind, könnte folgenden Grund haben.

Eine Truhe braucht mehr Tiefe als ein Tischgerät, also muss man die Rückwand weiter nach hinten setzen.
Die Buchsen für die Antennen waren dadurch auch verdeckt, das hat man mit einer Pertinaxplatte, die eben 4
Buchsen mit Kabel dran, welches dann in die identische Buchse im Radio geht, gelöst.

Dieses Verfahren war wohl zu aufwändig für den Zusatzlautsprecher.

Die Lautsprecher sind wahrscheinlich die Selben wie im W32, die passen da locker rein.

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 05, 2013 5:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Zitat:
Per PN bekam ich auch die Bezeichnungen, deren Abkürzung an den Buchsen vermerkt ist.


Schön das Du es jetzt weißt. Dürfen wir es auch erfahren?

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 05, 2013 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Beiträge: 837
Wohnort: Hildesheim
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo paulchen,

Hmm, weiß nicht, ob es der Person Recht ist, wenn ich es veröffentliche, aber ich tue es mal.

Anonym hat geschrieben:
S= Summenspannung
D = Differenzspannung
a= NF (AM - FM)
b= NF (AM)


Nur wie niederohmig der Zusatzlautsprecher ist, weiß ich immer noch nicht.


Ist übrigens die hier:
http://www.radiomuseum.org/r/schaub_goldtruhe_balalaika_7046.html

Chassy stammt von:
http://www.radiomuseum.org/r/schaub_goldsuper_w32.html

Diese Skalenscheibe ist fantastisch...

_________________
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 05, 2013 13:53 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Eine Impedanz zwischen 4 und 8 Ohm passt immer bei diesen Geräten am niederohmigen Zusatzlautsprecheranschluss. Es kommt hier auf ein Ohm genau absolut nicht an!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 05, 2013 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Na das wäre ja ein wenig blöd, wenn wir aus unseren Erkenntnissen ein Geheimnis machen. Dann brauchen wir kein Forum mehr und können aller, jeder für sich allein weiter machen.

Und so groß sind die Geheimnisse in diesem Fall nicht. Die Sachen kannst Du a) aus dem Schaltplan ablesen, b) aus der Abgleichanleitung herleiten oder c) Du weißt es einfach.

Nun ist aber auch den anderen geholfen, die es noch nicht wußten.

Die andere Frage hat Herbert nun auch beantwortet.

Sind wir doch alle glücklich...

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Aug 05, 2013 15:46 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
paulchen hat geschrieben:
Sind wir doch alle glücklich...


Aber sicher :super: sind wir :super: :hello: :mauge: besonders wenn technische Geheimnisse auch ohne Mithilfe der NSA an den Tag gelegt werden :lol:

Allen einen coolen Tag!

Viele Grüße aus der Werkstatt
Gery


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum