Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 22:48 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: So Jul 31, 2011 9:53 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo alle,
unser Küchenradio kriegt vor Schreck eine akustische Rückkopplung wenn man es lautmachen will.
Bevor ich den aufmache um alles mal abzuklopfen die Frage: Machen die das alle oder ist was faul ?
Das ist einer mit Netztrafo, also E Röhren.

nette Grüße
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: So Jul 31, 2011 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Martin.
Dreh mal den Höhenregler ganz auf Dunkel...
Wenns dann weg ist, dann kenn ich das Problem, von einer anderen Philleta..
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: So Jul 31, 2011 15:39 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Manu,

- nicht weg -

ich klopf den nun mal ab.

Dateianhang:
1-philetta 001.jpg


nette Grüße
Martin


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: So Jul 31, 2011 16:02 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nur FM, es scheint in der Gegend der ECC zu sein. Der Drehko ist es nicht.
Die ZF Röhre daneben ist auch mikrofonisch, ebenso die ganze Platine.
Sehr merkwürdig das Philetta :shock:

Dateianhang:
1-philetta 003.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: Do Jul 11, 2013 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich hol das Thema mal rauf, da ich das gleiche Problem habe.

Martin, hast Du den Fehler schon gefunden?

Ich tippe bei mir auf eine kaputte ECC85.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: Mo Jul 15, 2013 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Beiträge: 543
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

bei meiner Philetta wars die ECL86.

In einem anderen Radio spielte die ohne Probleme, am RPG auch OK aber in meiner B3D21A
richtige Rückkopplung mit Veränderung der Klangfarbe.

Gruß Stefan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: Mo Jul 15, 2013 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Stefan, auch möglich, habe leider kein RPG, habe aber das Fehlerbild gehabt, welches Du beschreibst.
Nach Wechsel der ECC85 ist es ziemlich ok.
Werde aber nochmal eine andere ECL86 probieren, sofern ich eine irgendwo ergattern kann.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2013 11:19 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Hallo Philipp,
an einem kleinen Grundig Musikgerät 98AS hatte ich das Problem mit der dem Pfeifen an der ECL86 auch. Nach dem ich ein Röhrenabschirmblech über die Röhre geschoben hatte war die Rückkopplung weg. Da der Wärmehaushalt stimmt, habe ich auf den Umbau auf eine PREH - Fassung verzichtet.
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2013 17:40 
Offline

Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Beiträge: 959
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Gery hat geschrieben:
Hallo Philipp,
an einem kleinen Grundig Musikgerät 98AS hatte ich das Problem mit der dem Pfeifen an der ECL86 auch. Nach dem ich ein Röhrenabschirmblech über die Röhre geschoben hatte war die Rückkopplung weg. Da der Wärmehaushalt stimmt, habe ich auf den Umbau auf eine PREH - Fassung verzichtet.
Bild


@Gery: die ECL86 ist schon immer eine Röhre mit vielen Macken gewesen.
Mikrophonie,Krachen durch Schlüsse im System,Aussetzer durch Ausfall interner Verbindungen,sehr gern selbst erzeugtes Brummen......

Claus

_________________
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2013 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Eine ECL86 mit innerlichem Kurzschluß hatte ich auch schon. Plötzlich ging ein Widerstand in Rauch auf,da ich diesen am instandsetzen war,war da der Stecker schnell draußen,eh er komplett durchging. War natürlich meine Einzige ECL86,hatte das Radio ohne Röhren Geschenkt bekommen.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: Fr Aug 16, 2013 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Claus, das habe ich auch schon gehört. Eine sehr anfällige Röhre...
Habe leider keine im Fundus, obwohl ich mal 2 Stück bräuchte.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: Sa Aug 17, 2013 9:27 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Ich habe mangels ECL86 eine PCL86 verwendet. Die Röhren sind bis auf die Heizspannung
fast identisch. Die PCL86 benötigt einen Heizstrom von 0,3A bei einer Spannung von
ungefähr 13,5V, lässt sich problemlos mit einer kleinen Verdoppelerschaltung (2 Dioden +
2 Elkos 1500-2500µF) aus den 6,3V gewinnen. Der Heizstrom sollte nachgemessen werden und ggf.
die Kapazität der Elkos anpassen. Funktioniert einwandfrei. Die PCL bekommt
man neu noch recht preisgünstig.

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: Sa Aug 17, 2013 9:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
PCL86 hätte ich sogar ettliche, aber ich bin da kein wirklicher Fan von solchen Umbauten, ausser man kann es als Adapter-Sockel stecken. Wenn es also einfach rauszuziehen wäre und man wieder eine ECL86 einsetzen könnte, dann würde ich das machen.
Aber unten im Chassis rumlöten, nur um eine PCL einsetzen zu können, da such ich mir lieber eine ECL86.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Philetta B2D53A mikrofonisch
BeitragVerfasst: Sa Aug 17, 2013 9:57 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Man braucht nur die Drähte für die Heizung ablöten und die kleine Verdoppelerschaltung
dazwischen schalten. Das lässt sich unauffällig von unten befestigen.
Lässt sich auch problemlos wieder zurückbauen. Die Preise für die ECL86 sind meist
schon jenseits von gut und böse.
Ist nur eine Alternative falls keine Gute zu bekommen ist.


Nach oben
  
 
 [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Welle26 und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum