Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:16 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Loewe Radios
BeitragVerfasst: Do Sep 05, 2013 5:27 
Offline

Registriert: Do Dez 27, 2012 16:48
Beiträge: 133
Hallo liebe Röhrenfans. Ich hätt da eine Frage: Bei einigen Loewe Radio Modellen befindet sich in der Schallwand ein kleines rundes Instrument welches wie eine Uhr aussieht. Was für eine Funktion hat dieses Instrument?

Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Loewe Radios
BeitragVerfasst: Do Sep 05, 2013 5:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Das ist eine sogenannte Kurzwellenlupe. Damit ist feinfühlige Einstellung eines Senders auf KW möglich. Die Lupe spreizt ein relativ enges Frequenzband etwas auf.
Du stellst zB. auf dem 40m Band die Frequenz ein, wo sich Dein Sender befindet und mit der KW-Lupe wird er dann genauestens eingestellt. Dafür ist es ratsam, die KW-Lupe immer in Mittenstellung zu haben.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Loewe Radios
BeitragVerfasst: Do Sep 05, 2013 13:25 
Offline

Registriert: Do Dez 27, 2012 16:48
Beiträge: 133
Vielen Dank für die Info! Ich habe das bisher eher für einen Timer gehalten; so als "Sleep"-Funktion wo man eine Zeit einstellt nachdem sich das Radio dann ab schaltet.

Gruß Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Loewe Radios
BeitragVerfasst: Do Sep 05, 2013 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Und man findet die Lupe in der Regel hauptsächlich bei Geräten vor die ein grosses KW-Frequenzspektrum haben, bei 49-41m kann man noch leicht abstimmen, bei Geräten die bis 25m reichen sind das um die 25Mhz von einem Anschlag bis zum anderen

Da muss man dann so feinfühlig um weniger als einen Milimeter drehen bis man nen Sender sauber abgestimmt hat, ist oft ein Geduldspiel.
Die meisten Hersteller wie Telefunken und Blaupunkt haben den UKW-Skalentrieb dafür benutzt mit ner Extraskala, Nullstellung Mitte und dann in 10KHz-Schritten numeriert, die Extraspule ist dann im UkW-Mischer eingebaut und ist dann nur mechanisch gekoppelt,
Loewe hat das eben anders gelöst
Gruss
Andi

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum