Oldradio hat geschrieben:
Hallo
Also ich würde sagen,als ungelernter darf man überhaupt keine Elektrische Reparaturen an Fremden Geräten oder Installationen ausführen .
Ich würde mir wenn ich das schon mache von denjenigen eine Bestätigung geben lassen,wo ich darauf hinweise das das Gerät erst nach einer Überprüfung durch eine Fachwerkstatt in betrieb genommen werden darf.! Wenn er das dann nicht macht, sein Problem.
Ähhhh- also was die gelernten Fachleute wirklich draufhaben, davon kann ich ganze Opern singen
was ich in einem halben Jahr Elektrolehre ende der 70er erlebte
(Einzelheiten erspar ich mir, die hab ich schonmal in irgendeinem Thread abgelassen)
Jeder Bastler mit guter Erfahrung hat mehr drauf und ist teilweise sicherer bei der Arbeit als manche der vom Gesetzgeber vergötterten Profis
Die haben oft nur bessere Ausrüstung als wir
Ich selber würde es mir daher auch gerade von fremden Leuten bestätigen lassen, daß die Benutzung auf eigene Gefahr geschieht, man das laufende Gerät nicht unbeobachtet lassen soll und man gerade bei repariertem Netzschalter bei Nichtbetrieb unbedingt den Stecker ziehen sollteDas muss reichen.
Denn wenn selbst schon die Betriebsanleitung eines PKW dreimal so dick als normal ist, weil ganze Abhandlungen über Sicherheit und Fahrverhalten auf jeder Seite mehrfach Wort für Wort wiederholt werden und für die Anleitung selbst nur noch 2 Zeilen Platz ist, weil man den OTTO-Normal user schon für zu dumm hält um nach vorn aus der UBahn zu gucken
Und einem sogar schon geraten wird den Wechsel von Mignon-Batterien und Knopfzellen der Werkstatt überlassen
(Hab ich auch schon in diversen Anleitungen gelesen)
Und das ganze hauptsächlich aus Angst vor unfähigen Richtern, die ihre studierte Jura mit einem Erdzeitalter verwechseln

kann ich nur noch Otto Reutter zitieren:

"ICK WUNDER MIR ÜBER JARNISCHT MEHR"
Gruss
Andi