Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:25 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Beiträge: 487
Wohnort: Stuttgart
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Zusammen,

mich würde einfach mal interessieren was man für "Spitzenradios" bezahlen muss, also die Geräte die zu ihrer Zeit wirklich das größte waren das die Hersteller zu bieten hatten. Und welches der Geräte klingt am schönsten?

Hintergrund ist das ich warscheinlich noch genau Platz für ein Gerät habe, das soll deshalb schon was ganz besonderes sein. Es soll den Ehrenplatz schlechthin bekommen, auf meinem Schrank in dem ich meine Platten aufbewahre. :D

Was würdet ihr als realistische Preise für folgende Geräte ansehen, und welches würdet ihr bevorzugen: (selbst wenn ich mir das wahrscheinlich bei manchen nicht leisten kann interessiert es mich trotzdem (-;)

-Saba Freiburg Serie (bis zum Automatik 9, die nachfolgenden Designs gefallen mir nicht mehr so gut. 150€ realsitisch?)
-Loewe Hellas Serie, z.B. den 1841W (wie klingt das Gerät mit seinen 4 Lautsprechern? Ist im Vergleich zu den anderen ein wenig einfach bestückt :mrgreen: )
-Philips Capella Serie, z.B. den 753/4 E/3D
-Grundig 5050W oder 5060W
-TFK Opus, z.B. den 55
-Siemens Schatullen z.B. M57
-Nordmende 500-10

usw....

Vielen Dank schonmal!


Gruß

Jan

_________________
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;


Zuletzt geändert von Nachwuchsbastler am Mi Sep 11, 2013 18:45, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 20:37
Beiträge: 190
Wohnort: Goch / NRW
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Jan,

was den Grundig 5050 anbelangt, lies mal diesen interessanten Thread:
viewtopic.php?f=5&t=15556&p=142584&hilit=grundig+5050#p142584

_________________
Viele Grüße,

Claus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Beiträge: 487
Wohnort: Stuttgart
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo winston,

vielen Dank, hab es gelesen!

Die Siemens Schatulle habe ich komplett auf meiner Liste vergessen, wird ergänzt!

Interessant das das Saba im Vergleich am "schlechtesten" bewertet wurde, es wäre das Gerät gewesen von dem ich mir am miesten erhofft hätte. Den Saba den ich besitze (Freudenstadt W5-3D) klingt allerdings exakt so wie es da beschrieben wird, in Hifi Kreisen sagt man "Badewannen Sound" dazu. :twisted: Meine Haltung zu Saba ist deshalb so positiv weil mein Großvater (Radio Fernsehtechniker) mir immer erzählt hat das ein -SABA- das beste ist was man kaufen konnte :mrgreen: Das er nicht unbedingt recht hat hab ich auch recht schnell begriffen, es gibt noch andere Geräte die sich super anhören. (Ich besitze allerdings noch keines das meinem Saba gefährlich wird, die anderen Geräte sind weniger aufwändig bestückt)

Gruß

Jan

_________________
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Die Frage nach einem realistischen Preis ist nicht zu beantworten, dieser hängt entscheidend vom Allgemeinzustand des Radios ab.
Die genannten 150 € für einen 7er, 8er oder 9er Freiburg kommen der Realität für ein Exemplar im üblichen mehr oder minder überholungsbedürftigen Zustand schon sehr nah, für ein überholtes, neu lackiertes oder gar neu furniertes Exemplar wird man wohl eher den damaligen Preis (DM) in Euro hinbättern müssen.
Die Spitzengeräte anderer Hersteller aus den 50er Jahren sind z. T. erheblich preiswerter zu bekommen.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Beiträge: 487
Wohnort: Stuttgart
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Otto,

klar, ganz genau kann man sowas nicht abschätzen, ich wollte mich bloß orientieren.
Zustand ist erstmal zweitrangig, vollständig sollte das Gerät natürlich sein. Wenn schon so ein Gerät her soll dann will ich es auch am liebsten gleich selber richten, ist ja nicht mein erstes Radio. :super:

Zitat:
Die Spitzengeräte anderer Hersteller aus den 50er Jahren sind z. T. erheblich preiswerter zu bekommen.


Hast Du Beispiele dafür? Welche Geräte sind gemeint?


Gruß

Jan

_________________
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Jan,

also bei Schatulle M57 und Capella 753 bist Du preislich beim Freiburg, aber Hellas 1841 geht in der Bucht manchmal unter 100€ weg.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Beiträge: 487
Wohnort: Stuttgart
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Otto,

das Hellas wird aber auch vermutlich nicht mit dem Klang der anderen Geräte mithalten können würde ich annehmen? (bedingt durch die Lautsprecherbestückung)
Kann eventuell Jemand etwas zum Opus 55/TS sagen? Sieht mir nach viel Klangpotential aus, vermutlich aber die gleiche Region wie Freiburg und co?

Wie sieht es eigentlich mit Blaupunkt aus? Könnt ihr mir verraten welches Modell Blaupunkts Spitze dargestellt hat?


Gruß

Jan

_________________
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Er ist nur nicht so "gewalttätig", insgesamt besitzt der Hellas ein ausgewogenes Klangbild mit weicherem Bass als z. B. Saba. Klangempfinden ist natürlich immer subjektiv, hängt auch zum großen Teil vom jeweiligen Musikstück ab und wie der Sender es ausstrahlt.
Ein Song aus den 60er oder 70er Jahren, original ausgestrahlt, hört sich natürlich entschieden besser an als mit Optomod oder ähnlichem Unfug basslastig aufgemotzt.

Freundliche Grüße Otto


Zuletzt geändert von Otto am Mi Sep 11, 2013 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Beiträge: 487
Wohnort: Stuttgart
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ausgewogen hört sich gut an (=
Ich will eventuell einen Plattenspieler ans Gerät anschließen und manchmal natürlich auch moderneres darüber anhören, dafür ist der Saba schon fast zu Bassig. In dem Fall ist mein Kiraco Amati bis jetzt die erste Wahl, über den TA Eingang klingt es wirklich sehr schön. (aber hat einen sehr schlechten Empfang auf UKW.....)

_________________
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Letztens ist mir ein Hellas für 40 Mäuse durch die Lappen gegangen, das ärgert mich doch ein wenig...

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Beiträge: 487
Wohnort: Stuttgart
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Philipp,

ist glaube ich jedem schon passiert, selbst mir mit meinen 11 Geräten. :mrgreen:

Mir hat mal eine Händlerin einen Aachen Super D52 für 10€ vor der Nase auf dem Trödelmarkt weggeschnappt, seitdem lauf ich so schnell durch Märkte das ich nur das seh was mich interessiert. :mrgreen:


Gruß

Jan

_________________
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ich fange mal hinten an.
Vermutlich wirst Du Blaupunkt in diesen Kreisen vergessen können. Klingen gut und sauber, sind aber unterbestückt in dieser Runde. So es etwas früher sein darf und Technik interessant ist "London" und "Paris" eventuell noch.

Bei meinen Test habe ich ja zu den 3 Kandidaten ne Menge geschrieben. Mein Favorit ist inzwischen die M57. Habe ich eigentlich (so auch jetzt) jeden Tag an.

Das "Hellas" kling eigentlich ganz gut (soweit ich mich erinnere). Satter, weicher Bass und angenehme Höhen. Die Lautsprecherbestückung ist doch soweit in Ordnung, oder was fehlt Dir?

Capella gefällt oder gefällt nicht so sehr. Das muß man hören bevor man sich ein eigenes Urteil fällt.

Na ja, die Preisfrage. So Du alles selber machen willst bist Du, wie Otto es völlig richtig sagte, mit 150,- im Durchschnitt gut dabei. Das kann allerdings auch dauern, bis da was kommt. Aber es kann kommen. Restauriert kannst Du diese Regionen eigentlich vergessen. Zumindest für die angesprochnen Geräte. Lediglich bei dem "Hellas" kannst Du da Glück haben (ist aber schon wirklich Glück).

Dankbar bin ich Otto für die Einschätzung der M57. Ich hatte schon fast ein schlechtes Gewissen :devil: :devil: .
Kleiner Insiderbemerkung...

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Beiträge: 487
Wohnort: Stuttgart
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo paulchen,

Zitat:
Vermutlich wirst Du Blaupunkt in diesen Kreisen vergessen können. Klingen gut und sauber, sind aber unterbestückt in dieser Runde. So es etwas früher sein darf und Technik interessant ist "London" und "Paris" eventuell noch.


Gut Blaupunkt ist gestrichen, wobei beim London nicht mit Lautsprechern gegeizt wurde. :mrgreen:

Die Siemens M57 halte ich mit ihren beiden Hochtönern an der Front für sehr gut bestückt, kann mir vorstellen das sie für ein Radio suer klingt. :super:
Naja mit etwas glück..... :mrgreen:

Den Hellas 1841W finde ich optisch einen Traum, der gefällt mir richtig gut. Ich hatte bloß meine zweifel ob es nicht ein wenig an hochton fehlen könnte, die Hochtöner sind ja nur an der Seite vorhanden...
Das das Hellas auch noch schön "günstig" ist gefällt mir natürlich, vorallem wenn es sich nicht hinter anderen Geräten verstecken muss. Mein Apollo klingt auch super, trotz nur einem Frontlautsprecher (wie auch immer das geht)

Zitat:
Capella gefällt oder gefällt nicht so sehr. Das muß man hören bevor man sich ein eigenes Urteil fällt.


Muss man leider erstmal irgendwo bewundern können...... wie würdest Du den Klang denn beschreiben?

Mal sehen was mir günstig in der Nähe zufliegt :super:

Gruß

Jan

_________________
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Paulchen (und die anderen), hast du schon mal einen Blaupunkt Florida gehört?

Jan, einen Nordmende 500-10 würde ich auch noch auf deine Wunschliste schreiben

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Zuletzt geändert von saarfranzose am Mi Sep 11, 2013 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Sep 11, 2013 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Beiträge: 487
Wohnort: Stuttgart
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Franz Josef,

erledigt :super:

Wobei der Nordmende wirklich schwer zu beschaffen sein wird. :|

_________________
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;


Nach oben
  
 
 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum