Dieses Radio habe ich von einem befreundeten Trödelhändelr bekommen.
Leider habe ich keine "Vorher"-Bilder gemacht aber das Gehäuse war in einem erbärmlichen Zustand, zumindest vom Lack her. Dieser war abgeblättert und rissig.
Auch einnen Wasserschaden hatte das Gehäuse im Sinn eines Fleckes.
Die Teerkondensatoren waren alle wortwörtlich ausgelaufen und blasig. Das Radio musste irgendwo gestanden haben wo es sehr warm und sehr feucht war. Der ganze Teer der Kondis ist innen auf den Boden getropft.
Also habe ich das Gehäuse abgeschliffen und neu lasiert.
Momentan steht es noch draußen damit der Klarlack trocknen kann.
Die Kondensatorkur hat es gut überstanden und spielt nun wieder sehr gut (was man mit einer kleinen Antenne eben auf L, M und K reinbekommt.).
Das nächste war dann das magische Auge, dieses blieb komplett dunkel. Laut Beschriftung war es eine 6E5. Ich hatte aber noch eine russische 6E5C die vom Aufbau und den Betriebsspannungen ja gleich mit der 6E5 ist.
Also habe ich die Kabel einfach mal direkt an die Pins gelötet und geschautwas passiert. Es leuchtet und schlägt bei erreichen eines Senders dementsprechend aus!
Nun habe ich (noch) keine passende Fassung für diese Röhre und so habe ich sie nun mit Kabelbindern an den Stegen befestigt. Man kann es alson alles wieder rückgänig machen wenn ich eine passende Fassung habe.
Weitere Bilder gibt es wenn das Radio wohnfertig zusammengebaut ist.
Achja, anscheinend wurde einmal die Gleichrichterröhre ersetzt, da dort eine andere Fassung eingebaut ist als die anderen Röhren haben (dittes Bild linke obere Ecke). Sieht mir aber sehr gut und fachmännisch aus - keine krasse Bastelei.





