Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:05 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Do Okt 17, 2013 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Forum,

wer kann was zu diesem Radio sagen ?

Mir wird es aktuell angeboten.

Ich weiß aber nicht, ob es besonders selten / kostbar / Sammelwert ist.

Was muß man so ganz grob gepeilt dafür ausgeben ?

Dem Verkäufer schweben immerhin 100,- € vor,

Es funktioniert noch und ist in einem recht guten und offenbar originalen Zustand.

Stand das gute Stück bis zuletzt bei der Oma und die hat damit noch Radio gehört....... :? :shock:

Beispielbild aus RM:


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Do Okt 17, 2013 14:09 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Dieses Gerät ist aus optischer Sicht wegen der Skale sehr interessant.

Technisch ist das ein ziemlich einfaches Gerät. Ein sog. Einkreiser, ein Geradeausempfänger, der für Radioempfang heutzutage kaum noch geeignet ist, auch, weil immer mehr AM Sender abgeschaltet werden, aber die Störer( Energiesparlampen, Laptopnetzteile etc ) immer mehr.

Als Blickfang im Wohnzimmer, oder mittels eigenem Minisender betrieben, kann man damit aber sehr wohl sein Wunschprogramm hören.

Meint Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Do Okt 17, 2013 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Henning,

sehr interessant.

Meinst Du mit Geradeausempfänger das Prinzip des Volksempfängers ?

So ein Gerät besitze ich auch, da muß man die Rückkopplung und die

Antennenspule (Klappspule) bedienen, bis man mal was hört..........

Wenn dem so ist, dann ist der Schaub, trotz 1938, nicht gerade "State of the Art" ?

Damals kamen doch schon die Großsuper auf, oder irre ich hier ?

Gruß

Audion

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Do Okt 17, 2013 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
dieses Radio hat eine herausragende Besonderheit. Nämlich Diodengleichrichtung statt Gittergleichrichtung. In Verbindung mit dem elektrodynamischen Lautsprecher ist die Klangqualität um Welten besser als mit einem Volksempfänger. Es gibt quasi keine Bandbreitenbeschränkung. Das Radio ist ideal um es mit einem AM Heimsender zu betreiben. Der Klang kann damit UKW fast das Wasser reichen.

Nur ganz wenige Einkreiser haben Diodengleichrichtung. Mir ist ansonsten nur noch der Körting Novum 38 GB2207W bekannt.

Meinen Lumophon WD301n haben wir aufwändig umgebaut:

Lumophon WD301n

100 Euro sind natürlich ein bisschen stramm, aber das Radio ist technisch und optisch ein echter Leckerbissen!


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Do Okt 17, 2013 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
saarfranzose hat geschrieben:
Es gibt quasi keine Bandbreitenbeschränkung. Das Radio ist ideal um es mit einem AM Heimsender zu betreiben. Der Klang kann damit UKW fast das Wasser reichen.



Hmmm....Grübel.

Ich komme jetzt nicht ganz mit, was die Aussage "AM Heimsender" anbelangt.

Muß ich jetzt einen Mittelwellensender bei mir Zuhause aufbauen,

um in den Genuß des vorzüglichen Klanges dieses Radio zu kommen ?

Spaß beiseite: Wie ist das gemeint mit dem AM Heimsender ?

Grüße

Audion

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Do Okt 17, 2013 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
sorry Audion, ich hab dich wohl etwas überfordert. Ich weis nicht wie bei dir die Empfangssituation auf AM ist. Falls noch Sender empfangbar sind wird das Schaub diese sehr gut wiedergeben. Wenn nicht hast du mit AM Radios nur noch die Möglichkeit deinen eigenen kleinen Minisender zu betreiben. Das ist dann aber mehr etwas für interessierte Bastler. Der interessierte Bastler weis auch um die Besonderheiten dieses Radio. Dem "normalen" Benutzer erschließen sich diese eher nicht.
Deine Ursprungsfrage war auch eher der Wert des Radio. Dazu ist zu sagen das 100 Euro ein Liebhaberpreis ist, der vielleicht auch gezahlt wird, in der Praxis aber deutlich zu hoch angesetzt ist. Immerhin stehen auch noch Arbeiten an, nämlich das Radio alltagstauglich machen. Auch wenn es jetzt vielleicht noch spielt bedeutet das nicht das es auch betriebssicher ist.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Fr Okt 18, 2013 7:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Kommt noch der Preis vom AM-Sender hinzu, wenn man den SSTRAN möchte, ist man mit ca. 60 - 80 Euro dabei.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Fr Okt 18, 2013 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
OK soweit - habe nach SSTran recherchiert das ist ein AM-Transmitter-Sender.

Wozu braucht man das ?

Ich meine, ich empfange hier auf MW nicht die Welt, aber 9 - 10 Stationen sind es

auch tagsüber.

Abends/Nachts natürlich volle Kanne.

Also, wofür ist das SSTran-Dings gut ? :shock: :shock: :shock:

Grüße

Karl-Heinz

PS. Den Bali behalten die Leute jetzt lieber selber, als eine Art "OMA-Souvenir".......... :P :P

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Fr Okt 18, 2013 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
mit einem kleinen Heimsender kann man sich sein eigenes Programm auf Mittelwelle machen. Oder mit einem Internetradio oder SAT Receiver oder UKW Radio oder wie bei mir mit DAB+ speisen. Wenn es auf Mittelwelle nichts mehr zu empfangen gibt kann man so wenigstens noch die Vorkriegsradios betreiben. Aber bei deiner Empfangssituation wäre das ja (noch) nicht nötig. Zumal es sich ja jetzt sowieso erledigt hat. Trotzdem hatte ich Freude mich über den Schaub auszulassen :-)

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Sa Okt 19, 2013 6:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Audion hat geschrieben:
OK soweit - habe nach SSTran recherchiert das ist ein AM-Transmitter-Sender.

Wozu braucht man das ?

Ich meine, ich empfange hier auf MW nicht die Welt, aber 9 - 10 Stationen sind es

auch tagsüber.

Abends/Nachts natürlich volle Kanne.


Achso? Also für mich wäre das die Welt, denn ich empfange hier kaum.
Wie Jupp schon sagte, mit einem AM-Transmitter sende ich selbst.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Sa Okt 19, 2013 9:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Pardon, ich weiß, langsam nerve ich...............

Hab nicht so das spezielle Fachwissen mit dem SSTRAN.

Also meine eigentliche Frage war die:

Was wird in den MW-Transmitter eingespeist ?

Eigene Programmquellen von Zuhause,

z.B. CD, Cassete, oder Schallplatte ?

Oder ist der SSTRAN ein hochempfindlicher Mittelwelle-Empfänger,

der quasi als drahtloser Mittelwelle-Verstärker fungiert ?

Danke, das Deppchen tappt jetzt verschärft im dunkeln............ :idea:

Karl - Heinz

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Sa Okt 19, 2013 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Deine Fragen hast du dir schon selbst beantwortet: @....Was wird in den MW-Transmitter eingespeist ?

Eigene Programmquellen von Zuhause,

z.B. CD, Cassete, oder Schallplatte ? und UKW z.B. aus einem Kofferradio etc.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaub BALI 39 W
BeitragVerfasst: Sa Okt 19, 2013 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Aaaaah.....Ja, danke, jetzt ist mir das Prinzip klar.

Entschuldigung nochmals, wegen meiner törichten Fragerei,

war ja schon (fast) selber draufgekommen.

Danke nochmals an alle,

Karl-Heinz

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum