Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 23:03 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 23:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Okt 20, 2013 21:06 
Offline

Registriert: Mo Feb 22, 2010 23:10
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Hallo @ All hier .

Habe dieses Röhrenrdio ausgegraben aus einem Keller .
Wurde bisher nur vom Staub befreit von mir .
Interessant finde ich an den Chassis -
das beide Teile getrennt sind mechanisch !
Sind auch sehr sauber gearbeitet -
aber nirgends ein Hersteller erkennbar .
Kann mir da jemand was dazu sagen ?
Hersteller ? Typ ? Baujahr ? Gehören die Chassis original in das gehäuse ?

Wäre klasse wenn da jemand was weiss - danke im vorraus !

Grüsse aus Berlin sendet martin


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von anna log am Mi Okt 23, 2013 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 20, 2013 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Beiträge: 2206
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo.

Ich habe zwar von Vorkriegsradios keine Ahnung - aber im RM.Org gibt's die tolle Funktion, nach der Röhrenbestückung zu filtern.

Nach zehnminütiger Suche bin ich auf dieses Gerät gestoßen, von dem wenigstens das "Hauptchassis" zu stammen scheint:

http://www.radiomuseum.org/r/lorenz_kurmark_empf.html

Demnach könnte es der als "Kurmark" bezeichnete Lorenz-Empfänger sein.

Korrektur/Ergänzung:

So wie's aussieht ist das der Kurmark und der dazugehörige, separate NF-Verstärker. Das Ganze hat dann wahrscheinlich irgendwann einer in ein gemeinsames Gehäuse gebaut.
Wenn ich die Seite bei RM-Org fertig gelesen hätte, dann hätte ich das gleich gesehen :mrgreen:

Glückwunsch.

Gruß,
Daniel


Nachtrag:
hier der "Kurmark-Verstärker"
http://www.radiomuseum.org/r/lorenz_kurmark_vers.html

_________________
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 20, 2013 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Beiträge: 2206
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
und hier noch eine interessante Seite:
http://www.luftwaffen-projekte.de/lwp/funk/fumg_l.htm

...scheint also ein Militärgerät zu sein

...aber sicher bin ich mir da nicht :-)
Gruß,
Daniel

_________________
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Okt 20, 2013 21:56 
Offline

Registriert: Mo Feb 22, 2010 23:10
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Hallo Daniel !
Danke für Deine erfolgreiche Bemühungen .
Gerätesuche nach Röhrenbestückung bei RM.org zu suchen -
geht vermutlich nur bei Mitgliedern ?

Stimmt , sieht aus wie ein Lorenz Kurmark ( bzw die kläglichen Reste davon ) .

Aber mit der Militärsache glaube ich eigentlich nicht -
weil da ja wohl ein Sender mit vonnöten gewesen ist ?
Zitat:
Sendeleistung von 50 kW


Vielen Dank Dir !!! :hello: Grüsse Martin


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 21, 2013 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Beiträge: 2206
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
keine Ursache :-)

Du hast trotzdem ein interessantes Stück! Daraus kann man sicher was machen, auch wenn das NF-Chassis starkt gefleddert ist.

Gruß,
Daniel

_________________
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Okt 23, 2013 17:07 
Offline

Registriert: Mo Feb 22, 2010 23:10
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Code:
Daraus kann man sicher was machen, auch wenn das NF-Chassis starkt gefleddert ist.


Tja ...nach der Devise ...wenn ich mal Zeit habe :oops:
wird er erstmal zwischengelagert ( aber diesmal besser ) .
Weil wie Saba ja schon sagt ist ja von dem NF Chassis fast nichts mehr übrig . :roll:
Müsste man quasi komplett neu aufbauen .
Ausserdem fehlen die Gehäuse Oberschalen .
Vielleicht hat jemand noch die Oberteile ....? :roll:

:danke: an Saba und Daniel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Okt 23, 2013 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
hab grad die Bilder zu meiner österreichischen "Partnerseite" geladen. So sollte er eigentlich aussehen:

Lorenz Kurmark Empfänger

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum