Inzwischen haben sich folgende "Philettas" eingefunden:
Dateianhang:
2013-12-21 01.44.27a.jpg
Von oben:
Philetta BD254U
Philittina B2X18A 00F (bis 108MHz! Beschriftung "PHILIPS" ist ein Fake von mir)
Philetta de Luxe B2D94A
Philetta de Luxe B3D42A (Echtholzfurnier)
Philetta 12RB263 (nicht auf dem Bild)
Alle haben natürlich Gebrauchsspuren, sind aber weder verbastelt noch unwiederbringlich beschädigt und funktionieren ordentlich, teils wurden Elkos und Kondensatoren bereits ersetzt. Höchster Preis wurde für die BD254U bezahlt (25.50€), gefolgt von der de Luxe B2D94A und der Philittina (beide je 21.50), die anderen alle unter 7€.
Ein dummes Missgeschick unterlief mir nach der ersten Inspektion beim Wiedereinbau des Chassis der Philittina: der Schieber (Pertinax) zur Vorwahl der Wellenbereiche brach entzwei, ließ sich aber glücklicherweise mit etwas Geschick und Improvisation wieder Instand setzen:
Dateianhang:
2013-12-20 00.38.56a.jpg
Dateianhang:
2013-12-20 10.19.38a.jpg
Ein Ärgernis, wenn sowas passiert, besonders wenn alles vorsichtig, unter Vermeidung von Kraftanwendung zusammengebaut wurde. Den Mitnehmer glaubte ich in der korrekten Position aber da musste zuvor dennoch etwas verrutscht sein - heikel... Den Becherelko habe ich durch einen 50uF und 100uF ersetzt. Spielt wieder laut mit gutem Empfang, brummt aber noch stark (da muss noch einiges ersetzt werden).