Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 18:54 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 18:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2013 17:48 
Offline

Registriert: Fr Nov 02, 2007 20:59
Beiträge: 307
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

ich möchte mir einen FM Transmitter kaufen, der eine einigermaßen guten Klang liefert.
Es wurde ja mehrfach gutes über den Belkin Tunecast II geschrieben. Ist das noch aktuell ?
Oder was habt ihr für einen Transmitter ?

Gruß

Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2013 18:45 
Offline

Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Beiträge: 473
Wohnort: Lemgo
Hallo Martin,

da kann ich dir den Bausatz SUP1 oder SUP2 von ELV zu empfehlen. Frei wählbare Frequenzen
und guten Klang. Dagegen kannst du die ganzen Fertigteile vergessen.


http://www.elv.de/stereo-ukw-pruefgenerator-sup-1.html

http://www.elv.de/hq-stereo-ukw-pruefgenerator-sup2-komplettbausatz-mit-gehaeuse-ohne-netzteil.html

Gruß
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2013 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
tubefan hat geschrieben:
Hallo Martin,

da kann ich dir den Bausatz SUP1 oder SUP2 von ELV zu empfehlen. Frei wählbare Frequenzen
und guten Klang.


Kann ich voll und ganz unterschreiben!

Gruß.. Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2013 20:51 
Offline

Registriert: Fr Nov 02, 2007 20:59
Beiträge: 307
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Von dem Teil habe ich noch ganichts gehört... liest sich gut.
Wie ist das mit der Reichweite, Antenne :mrgreen: ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2013 21:06 
Offline

Registriert: So Okt 30, 2011 11:53
Beiträge: 46
Mert hat geschrieben:
Von dem Teil habe ich noch ganichts gehört... liest sich gut.
Wie ist das mit der Reichweite, Antenne :mrgreen: ?



mit nem vernünftigen Draht
oder die UKW-Wurfantennen
geht der SUP bei mir über 200m Luftlinie
und im näheren Umfeld kann man auch mal den Ortssender plattmachen

ABER DIESE METHODE DIE ICH HIER BESCHRIEBEN HABE IST IN DEUTSCHLAND NCHT ERLAUBT UND UNTER STRAFE VERBOTEN

also bedenke was du hier machst


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: Sa Okt 26, 2013 22:57 
Offline

Registriert: Fr Nov 02, 2007 20:59
Beiträge: 307
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nein ich möchte damit nichts illegales tun oder dergleichen. Es dient mir wirklich nur zum direkten versorgen der Dampfradiosammlung. Das direkte einspeisen des Audiosignals in die TA Buchse ist klanglich und Lautstärke mäßig nicht so toll, deshalb der FM Transmitter.

Grüße

Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: Fr Nov 01, 2013 19:48 
Offline

Registriert: Fr Nov 02, 2007 20:59
Beiträge: 307
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,

wollte mich nochmal melden, hab den Bausatz gestern bekommen und schnell zusammengebraten. Funktioniert 1a das Teil, vor allem was man alles einstellen kann und die Qualität. Danke nochmals für den Tipp :super:
Das klingt richig gut, wenn die Musik auch den Röhrenempfangsteil nehmen muss und nicht über den TA direkt eingespeist wird.

Gruß

Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: Fr Nov 01, 2013 20:53 
Hallo,

ich hab den SUP 2 und kann euch allen nur zustimmen.

Gruß, David


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2013 9:50 
Offline

Registriert: Do Aug 29, 2013 10:03
Beiträge: 21
Das hätte ich nicht gedacht, dass ein FM Transmitter eine bessere Audioqualität abliefert als über den direkten TA Eingang.
Somit müsste dann auch die Signalqualitat von einem PC aus besser sein, weil da ja oft nur billigste Audio Wandler verarbeitet sind.
Hat der FM Transmitter Chinchanschlüsse oder Mniklinke?
Da es sich ja um einen Bausatz handelt, ist der auch von einem leien ohne Probleme zusammenzubauen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2013 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Cinch...

Solange man Löten kann und sich in Ruhe die Zeit nimmt, ist der Bausatz relativ einfach zu bauen.
Man muss halt nur sorgfältig ran gehen.
Es ist gut beschrieben und sollte dann kein Problem darstellen. Mich hat der Bausatz jedenfalls nicht mehr gefordert... :wink:

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2013 14:13 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1426
Der SUP2 hat einen analogen Stereoeingang mit zwei Cinch-Buchsen sowie SPDIF-Eingänge in Koax und optisch. Gerade letzteres hat den Vorteil der galvanischen Trennung zum Rechner, wenn der Transmitter direkt an der Antennenbuchse des Radios angeschlossen ist.

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2013 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
radioschrat hat geschrieben:
SPDIF-Eingänge in Koax und optisch.


Dazu braucht es aber die Erweiterung, die nicht mehr erhältlich ist.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2013 17:01 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Noch eine Frage zum Bausatz:
Muß man da SMD's einlöten oder nur herkömmliche Bauteile?

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2013 17:46 
Offline

Registriert: So Jul 14, 2013 20:31
Beiträge: 34
nur ein paar normale Bauteile. Die SMD Bauteile sind bereits auf der Platine verlötet.

_________________
mfG
halder


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher FM Transmitter
BeitragVerfasst: So Nov 03, 2013 20:35 
Offline

Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Beiträge: 1426
Vagabund hat geschrieben:
Dazu braucht es aber die Erweiterung, die nicht mehr erhältlich ist.


Habe es auch gerade erst auf der ELV-Website gesehen. Wie ärgerlich. Gut, dass ich meinen habe.

Ralf

_________________
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum