Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:06 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: EL 95 wie heiß ?
BeitragVerfasst: Di Okt 29, 2013 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Mitglieder,

ich hätte eine allgemeine Frage zur Betriebstemperatur von Röhren:

Mein frisch restaurierter SABA Freudenstadt 100 spielt tadellos und

mängelfrei.

Während des Betrieb habe ich mal kontrollmäßig die Röhren befühlt,

wie warm diese werden:

2 x EC 92/UKW gut handwarm, ECH81, EBF89, ECC83 warm, nicht heiß -

Man kann also den Finger dranlassen.

Aber 2 X EL95 Gegentakt-Endstufe - ganz schön heiß !

Backthermometer zeigt mir 92 ° C an - Finger verbrannt !

Da ich bezüglich von Röhrentemperaturen wenig Erfahrung habe, ist meine

Frage: Ist es normal, daß die 2 x EL 95 so heiß werden ?

Falls ja - OK.

Falls nein, müßte ich nochmal auf Fehlersuche gehen.

Der Netz-Transformator ist auch nach mehreren Stunden gut warm, aber nicht heiß.

Kann mir jemand dazu etwas sagen ?

Grüße

Karl - Heinz

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EL 95 wie heiß ?
BeitragVerfasst: Di Okt 29, 2013 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Im Vergleich zur EL84 die i.d.R. ca.120 Grad annimmt, könnten die ca. 90 Grad der EL95 im Limit liegen
Sehr wichtig ist die Einhaltung des Max. Kathodenstromes, messbar als Spannungsabfall in Höhe von 8 - 9 V über ihren Widerstandes.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EL 95 wie heiß ?
BeitragVerfasst: Di Okt 29, 2013 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Beiträge: 614
Wohnort: Marl
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Karl-Heinz,

das die EL 95 deutlich wärmer als die anderen in Deinem gerät werden, ist völlig normal.
Die EL 95 ist eine Leistungsröhre und wird entsprechend warm. Das haben alle Endröhren so ansich (EL 11, 12, 34, 84, 95, ELL80 etc. pp.)
Gleichrichterröhren (z. B. EZ 80/81) sind ebenfalls Leistungsröhren und werden auch entsprechend "warm" (heiß triffts besser).

mfg Tim

_________________
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EL 95 wie heiß ?
BeitragVerfasst: Di Okt 29, 2013 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
keine Sorge, alles im grünen Bereich!
An EL - Röhren, allgemein Endstufenröhren, aber auch Gleichrichterröhren, verbrennt man sich praktisch immer die Finger.
Total Normal. :D
meint -charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EL 95 wie heiß ?
BeitragVerfasst: Di Okt 29, 2013 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Wenn die nicht heiß werden,dann stimmt was nicht. Hatte ich schon öfter,da war die Betriebsspannung *dank* defektem Gleichrichter im Keller.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EL 95 wie heiß ?
BeitragVerfasst: Di Okt 29, 2013 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Beiträge: 445
Wohnort: Bavaria
Hallo Karl-Heinz,

Es ist bereits alles gesagt zu den Röhren der Endstufe.

Es bleibt nur noch, Dir zu versichern, dass Deine Befunde:
EC 92/UKW gut handwarm, ECH81, EBF89, ECC83 warm auch in Ordnung sind.
Schauen wir uns mal die Leistung dieser Röhren an: da kann nicht wirklich viel in Wärme umgesetzt werden.

Beispiel ECH81, Datenblatt Philips bis 1964: Triodenteil: Wa max. 0,8 Watt, Heptodenteil: Wa max. 1,7 Watt und Wgs+g4: Max. 1 Watt.
Die kleine EL95 ist mit max. Wa = 6 Watt und Wg2= 1,25 bis 2,5 Watt angegeben. Da geht schon 'was :mrgreen:

Dass der Netztrafo nach einigen Stunden gut warm wird, ist prima. Es heisst ja auch Dampfradio...

Viele Grüße,

Der Schlappmacher

_________________
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EL 95 wie heiß ?
BeitragVerfasst: Mi Okt 30, 2013 9:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo, liebe Gemeinde,

danke für die zahlreichen Postings.

Ich habe mir das auch schon so gedacht, habe aber jetzt die fachliche Bestätigung

von euch Experten.

Eabc schreibt, daß der Spannungsabfall von 8-9 V am Widerstand der Kathoden meßbar ist.

Ist die Kathode Pin 2 der Röhren ? Da hatte ich schon mal die Spannung gemessen

und mir mit 8,2 / 8,1 V notiert. Somit dürften die Werte ja OK sein, oder ?

Viele Grüße

Karl - Heinz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EL 95 wie heiß ?
BeitragVerfasst: Mi Okt 30, 2013 9:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
EL 95 : Im Buch steht bei mir Kathodenspannung 9V, völlig korrekt, wenn etwa 8V gemessen werden.
Grüße vom -charlie-


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EL 95 wie heiß ?
BeitragVerfasst: Mi Okt 30, 2013 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
OK, es ist damit alles gesagt, DANKE nochmals an alle.

Gruß

Karl - Heinz

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum