Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:47 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brauche Hilfe bei Radiobestimmung
BeitragVerfasst: Mi Nov 20, 2013 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 22, 2013 21:31
Beiträge: 30
Wohnort: Raum Wanne-Eickel
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo liebe Forengemeinde,
vorgestern habe ich ein Radio geschenkt bekommen. Leider kann ich nicht sagen, um was für ein Fabrikat noch um welches Modell es sich handelt.
Also habe ich heute kurzentschlossen zwei Fotos gemacht. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.


Zuletzt geändert von Vito am Sa Dez 07, 2013 15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 23, 2013 12:01 
Online

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Vito,
ich tippe mal auf Schaub Lorenz, vor allem wegen des Lautsprechers. Bauzeitraum grob 1962-1967.
Schau mal bei radiomuseum.org. Da solltest du fündig werden.

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 26, 2013 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 22, 2013 21:31
Beiträge: 30
Wohnort: Raum Wanne-Eickel
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
EQ80 hat geschrieben:
Hallo Vito,
ich tippe mal auf Schaub Lorenz, vor allem wegen des Lautsprechers. Bauzeitraum grob 1962-1967.
Schau mal bei radiomuseum.org. Da solltest du fündig werden.


Hallo Frank, danke für Deine Unterstützung. Der Lautsprecher ist ein Lorenz, aber leider kann ich weder beim radiomuseum noch bei goggle Informationen über dieses Radio bekommen.
Nach Demontage der Knöpfe kam unter dem Sendersuchknopf die Bezeichnung "khe 2627" zum Vorschein. Aber auch hier blieb die Netzsuche erfolglos. Die Chassisnummer brachte auch kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Also hier weist wirklich nichts auf den Hersteller oder den Typ hin.
Die Radioskala ist aus Kunststoff, gedruckte Schaltung und Röhren sind drin:
ECL-86 / EAF-801 / ECH-81 / ECC-85 / EM-87

Ich für meinen Teil bin mit meinem Latein am Ende. :roll:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 26, 2013 20:14 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Vito

Nur nicht so schnell aufgeben..... :D

Meiner Meinung nach ist das ein Kaiser W2627. Im RM.org nur ein schlechtes Bild, OK. Aber dann recht gute Bilder bei der Phono Version (inkl. Chassis-Bild) http://www.radiomuseum.org/r/kaiser_phono_w2637.html

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 27, 2013 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 22, 2013 21:31
Beiträge: 30
Wohnort: Raum Wanne-Eickel
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Walterh hat geschrieben:
Hallo Vito

Nur nicht so schnell aufgeben..... :D

Meiner Meinung nach ist das ein Kaiser W2627. Im RM.org nur ein schlechtes Bild, OK. Aber dann recht gute Bilder bei der Phono Version (inkl. Chassis-Bild) http://www.radiomuseum.org/r/kaiser_phono_w2637.html

Gruss, Walter


Hallo Walter,
nö, aufgeben gilt nicht. Aber wenn mann dann vor lauter Bildern irgendwann nur noch bunt am Monitor sieht... :roll:

Du hast mir wirklich sehr geholfen. :danke: :danke: :danke:

Das Radio entspricht genau dem W 2637, aber ohne Phono. Bei dem W 2627 auf RM.org fehlen neben der Tastatur links und rechts die beiden Regler für Tiefen und Höhen.


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum