Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 1:16 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 1:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist euer Sammelgebiet?
BeitragVerfasst: Fr Nov 03, 2006 16:41 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Mal wieder ne kleine Umfrage.

Was ist eigentlich euer Sammelgebiet, bzw. wo liegt der Schwerpunkt eurer Sammlung? Welche Radios interessiren euch am meisten?

Bei mir sind es momentan die Geräte der frühen 50er Jahre, also noch ohne weiße Tasten und mit teilweise interessanten Mischbestückungen.
Obwohl ich eigentlich aus fast allen Radioepochen Geräte besitze. Aber das kristalisiert sich bei mir momentan so raus.

Hier mal ein paar Beispiele:

Bild
Heroton H894W von 1952.

Bild
Emud Favorit W 1951. Ein kleiner Einkreiser

Bild
Saba Bodensee W51; Großsuper mit interessanter Röhrenbestückung: EF80, EF80, ECH42, EBF80, EB41, EF40, EL12 und eine alte EM4

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Zuletzt geändert von Christopher am Mo Jan 01, 2007 14:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 03, 2006 19:10 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Bei mir Privat sind es Geräte aus der Zeit zwischen 1955 und 1958.
Mit der einen oder anderen jüngeren oder älteren Ausnahme (Körting Bandselector von 1936 und Nordmende Elektra von 1960)

Im Verein sind es sämtliche Kuba Geräte, aber auch dort haben es mir besonders die Geräte zwischen 1956 und 1958 angetan, also die Zeit, in der Gerhard Kubetschek Nordmende Chassis verbaut hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 04, 2006 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Mein Sammelgebiet umfaßt Röhrenradios der 50er sowie Hifi-Klassiker der 70er. Mein Spezialgebiet sind Schallplattenspieler von den 50ern bis in die 80er. An Fernsehtechnik habe ich mich bisher nicht drangetraut.

Gruß
Roman


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 07, 2006 20:40 
Offline

Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Beiträge: 2541
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
also bei mir nicht jünger als 59. also im moment habe ich von 1933 bis 1959 geräte. nen anderen bereich möchte ich auch nicht mehr abdecken. wobei der 40iger bereich garnicht vertreten ist. fersehgeräte sind von 56 und 57. aus den 30iger ist aber noch kein gerät fertig. die 50iger funktionieren alle außer einem neuerwerb (nordmende elektra 56). achja und der blaupunk tv macht schwierigkeiten mit der spannung.

mein bestes "neues stück" ist ein nordmende tannhäuser 59 3d. der hat einen sagenhaften klang.

hifi der 70iger habe ich auch einiges. saba fl50K lautsprecher (4 stück) davon 2 als surround. 2 alte hifiklang lautsprecher von blaupunkt. dazu 3 saba VS2160 endstufen. naja und ein paar plattenspieler und cassettendecks. im moment arbeite ich noch 2 monoblock röhrenverstärker von 1965 auf. am meisten bin ich auf meine dr.böhm orgellautsprecher stolz. die haben 30cm durchmesser einen alnico magneten und einen traumklang in der offenen schallwand.

_________________
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Dez 31, 2006 17:45 
Offline

Registriert: So Dez 31, 2006 16:41
Beiträge: 44
Wohnort: in Anhalt
Hallo !!
Als Neuer in diesem wirklich interessanten Forum möchte auch ich an dieser Stelle meinen "Senf" dazu geben.
Mein Sammelgebiet ist eigentlich alles was mir "gefällt", egal ob Rundfunk- oder Fernsehgerät wobei mir Geräte aus dem Hause "Loewe - Opta" am liebsten sind.
Das resultiert wohl aus der Tatsache, dass ich meine Lehre als Rundfunk- und Fernsehtechniker in einem Betrieb absolviert habe der überwiegend Loewe Geräte verkauft und repariert hat. Außerdem war mein Vater bei einer Loewe - Opta Werksvertretung beschäftigt.
Wenn man so will: Loewe geschädigt von frühester Jugend !!
Viele Grüße und einen guten Start ins neue Jahr !!!
Calvin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jan 01, 2007 12:54 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Hallo Calvin!
Erstmal herzlich Willkommen im Forum.In meiner kleinen Bude (38qm) kann ich mir keine Sammlung mehr zulegen,wie es vor 20 Jahren mal war. Durch Schenkung sind mir in den letzten 4 Jahren ein Nordmende-Elektra und ein Loewe Opta-Bella Modern zugelaufen. Mit beiden Geräte bin ich sehr zufrieden. Beim Bella hatte sich durch Feuchtigkeit das Gehäuse entleimt. Ließ sich aber wieder gut zusammenkleben. Nun fehlt mir nur noch der kleine Knopf von der Sendereinstellung.

MfG Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 28, 2007 14:10 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
für die Löwe-Fans: Im Radiomuseum Bocket ist die Zentrale für Löwe-Teile.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist euer Sammelgebiet?
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2013 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Beiträge: 614
Wohnort: Marl
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

ich denke, seit den letzten Eintragungen in diesem Thread gab es viele viele Neumitglieder.

Daher hole ich es mal hervor.

Mein Sammelgebiet ist eigentlich "es muss im Alltag einsetzbar sein".
Ausnahme sind mein VE 301 (Holzgehäuse), der ja natürlich kein UKW hat, und mein Loewe Opta Globus 3651 W, auch mangels gutem UKW-Teil. Reine AM-Radios sind für mich nicht alltagstauglich.
Deshalb sind meine restlichen Radios aus den Jahren 1954-1962.
Außerdem geht Funktion bei mir immer vor Optik. Erstmal muss die einwandfreie Funktion sichergestellt werden, die Optik kann (!) man dann immer noch machen.

mfg Tim

_________________
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist euer Sammelgebiet?
BeitragVerfasst: So Okt 06, 2013 22:44 
Offline

Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Beiträge: 591
Wohnort: Göttelborner Höhe
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Mein Sammelgebiet sind Großsuper der 30er bis 50er Jahre, Geräte aus saarländischer Produktion (Joba, Riweco, Meisterfunk), Fernseher vor 1954, Farbfernseher bis 1975 und Videorekorder der Zeit vor 1984.

Allerdings bin ich im Moment am Reduzieren mit den Radiogeräten. Der Platz fehlt, da ich mir einen Flipperautomaten zugelegt habe, der seinen Platz braucht :-)

Grüße

Michael

_________________
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist euer Sammelgebiet?
BeitragVerfasst: Mi Okt 09, 2013 0:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Beiträge: 252
Wohnort: Schweiz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Begonnen hat es mit Kofferradios (Transistor) von Roberts, Telefunken, Grundig etc. Zeitraum ab deren Markteinführung bis Anfang 70er Jahre.
Die Liebe zu den Röhren wurde schon während der Kindheit eingepflanzt, nämlich als ich von den Nachbarn ein Dampfradio mit integriertem Plattenspieler geschenkt bekam (leider längst verschollen).
Dann stand vor 1 Jahr ein Telefunken Jubilate S im Brockenhaus das mit zu mir wollte und inzwischen sind es 16 Geräte. Eine Vorliebe habe ich für Küchenradios (z.B. Philetta de luxe) und die Geräte von Loewe Opta. Zudem üben Stereoradios (wie Grundig Steuergerät 6199) und solche mit Stereodecoder (Loewe Opta Thule Musikschrank) eine besondere Faszination auf mich aus. Wünschen würde ich mir noch: Telefunken Opus, Nordmende Tannhäuser oder Blaupunkt Riviera
Dateianhang:
DSC01558a.JPG


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist euer Sammelgebiet?
BeitragVerfasst: Mi Okt 09, 2013 9:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 25, 2012 20:44
Beiträge: 117
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

ich sammle ausschließlich Röhrenradios der Jahre 1945 - 1968, die auf dem Gebiet der ehemaligen DDR gebaut worden. Die Geräte werden komplett restauriert und gehen dann als Dauerleihgabe an Freunde und Verwante. Die Teile sollen ja spielen und nicht irgendwo in der Ecke stehen und wieder einstauben.

Gruß

_________________


Heiko


--- Und weisst du keinen Rat, nimm Draht! ---


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist euer Sammelgebiet?
BeitragVerfasst: Mi Okt 09, 2013 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Moin, mein Sammelgebiet sind die Radios der Firma Nordmende.

Meine Sammlung umfasst bisher Geräte von 1956-1969. Darunter auch ein Phonosuper und einige Kofferradios.
Wünschen würde ich mir noch ein Gerät mit Zeitschaltuhr sowie ein Vorkriegsgerät der Firma Mende.

Grüße

Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist euer Sammelgebiet?
BeitragVerfasst: Mi Okt 09, 2013 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Und ich sammelte eher Oberklasse_Messgerät (HP, Tek, R&S, etc.)
Wobei ich auch Mittelklasse-Gerät reparieren und weitergeben (nicht immer).

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist euer Sammelgebiet?
BeitragVerfasst: Mi Okt 09, 2013 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bezüglich Dampfradios eigentlich bis zu den 60ern. Bei den 70ern bin ich bedient.
Technik fasziniert mich allgemein, darum wird der Platz auch immer eng bleiben.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist euer Sammelgebiet?
BeitragVerfasst: Mo Okt 14, 2013 9:44 
Offline

Registriert: Di Aug 13, 2013 14:31
Beiträge: 7
Wohnort: Hildesheim
Hallo,

es ist doch schön wie unterschiedlich die Sammelgebiete der Leute sind.
Ich habe mich auf die kleinen Tischgeräte in der Größe der allseits beliebten Philetta eingeschossen.
Natürlich habe ich auch ein paar andere Geräte, die etwas größer sind.
Wen es interessiert, der kann ja mal hier schauen.

http://mein-radio-blog.blogspot.de/p/test.html

Gruss
Günni


Nach oben
  
 
 [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum