Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 1:19 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 1:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Dez 10, 2013 14:15 
Offline

Registriert: Di Mär 05, 2013 11:22
Beiträge: 109
Ich höre seit geraumer Zeit viel Swing/Elektro-Swing von Parov Stelar, Alice Francis, Caravan Palace usw. sowie Folkradio-UK via Internet-Radio.

Im Moment habe ich noch folgende Radios (das Saba Freudenstadt 6-3D hat mir meine Schwester abgeschwatzt;-))
- Saba Vilingen 6-3D
- Graetz Comedia 1115 Großsuper
- Stern Sonneberg Super 697/57 WU Sekretär

Ich habe diese Radios von meinem Opa geerbt und bei einem (leider kürzlich verstobenen) ehemaligen Fernsehtechniker überholen lassen. Meiner Meinung vollbringen diese Geräte, zumindest im Vergleich zum Freudenstadt, keine klanglichen Wunder. Dabei gefällt mir das Saba noch am besten.
Für meine Musikinteressen (siehe oben) suche ich nun noch ein passendes Gerät. Ich bin hier im Forum auf folgende Kanditaten gestoßen:
- Telefunken Opus 7, Grundig 5040W 3-D sowie dem Saba Freudenstadt W III

Meine Musik ist ja dann doch hin und wieder etwas Bass-Lastig, sodass ich sicherlich an das Radio andere Ansprüche Stelle als wenn ich viel Klassik hören würde.

Würde es sich lohnen, da ich externe Musikquellen nutze (via Prüfgenerator SUP1) lieber ein Stereo-Modell zu nehmen??
Da ich mich preislich nicht auskenne, welches der genannten Modelle ist preislich absolut utopisch und welches eher machbar?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Modelltips geben könntet. Vielleicht hat ja jemand von euch sogar ein passendes Gerät, welches er veräußern möchte.
Vielen Dank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 10, 2013 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Beiträge: 1269
Wohnort: Hamburg
Nordmende Tannhäuser/Othello 57/58 sind dafür recht gut, die haben ne Gegentaktendstufe mit 2xEL84, das haben nur wenige
und daher einen Hammer-Bass
Dert Tannhäuser hat wegen dem Schallkompressor noch bessere Höhenwiedergabe
mit dem Othello hab ich erst gestern das ganze Haus beschallt, das dröhnte bis auf die Strasse :mrgreen:
Gruss
Andi

_________________
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 10, 2013 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Das kann nicht unwidersprochen so stehen bleiben, denn für die Basswiedergabe spielt es überhaupt keine Rolle, ob in der Endstufe 1 0der 2 Röhren werkeln. Das beste Beispiel ist ein Saba Meersburg, zumindest bis Zimmerlautstärke kann der trotz nur 1 Endröhre mit dem Freiburg durchaus mithalten.
Ebenso hat der Tannhäuser nicht wegen, sondern trotz dieses unseligen Schallkompressors eine gute Höhenwiedergabe. Dass jahrelang möglicherweise aus Kostengründen an dieser Fehlkonstruktion festgehalten wurde ist aus heutiger Sicht kaum nachzuvollziehen. Bei Saba jedenfalls hat man nach einem Jahr den Irrweg erkannt und hat den Geräten wieder 2 vollwertige Hochtöner spendiert, wobei die allerdings ebenfalls völlig deplaziert angebracht sind. Auch vor 50 Jahren hat man wissen können, dass das menschliche Ohr nur Höhen orten kann und die Hochtöner aus diesem Grund in die Front des Radios gehören.
Fazit : der Musikliebhaber, der ausgemachten Wert auf Bässe legt, kommt an einem Saba Freiburg nicht vorbei. Dabei gibt es aber auch von Modell zu Modell Unterschiede.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 10, 2013 17:13 
Offline

Registriert: Di Mär 05, 2013 11:22
Beiträge: 109
Danke Andi und Otto,

also wär das Freiburg WIII schonmal in der engeren Wahl...
Wie steht es mit den TFK Opus-Modellen (7 oder neuer). Generell mal gefragt: Worin besteht der Unterschied zwischen dem Mono-Modell Opus7 und den Stereo-Modellen "Opus-Stereo 2004"etc.
Für das Mono-Modell stehen 6 Lautsprecher, letzteres durch Stereo.
Würdet ihr auch diese beiden (bezüglich meines Musikgeschmacks) empfehlen, oder empfehlen sich diese Modelle eher für andere Musikgenres und ich sollte Richtung Saba Freiburg schauen?
Wie stehts mit dem genannten Grundig-Modell?
Danke


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 10, 2013 18:09 
Offline

Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Beiträge: 938
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
mein persönlicher Geheimtipp ist das Grundig 5080 mit 15 Watt Gegetaktendstufe. Das ist wegen seiner optischen Ähnlichkeit zu den Feld-/Wald- und Wiesen-Grundigs immer noch billig zu bekommen, klanglich steckt es das Saba Freiburg ziemlich lässig in die Tasche. Wegen der Endstufenbestückung mit zwei EL84 und weitesgehenden Verzicht auf überflüssigen Schnickschnack ist es auch noch alltagstauglicher und billiger in der Instandhaltung als die Sabas.

Wenn es teurer und edler sein darf, sind die Grundig 5010 und 5050 die erste Wahl. Ich glaube, wer einmal diese Radios gehört hat, mag hinterher nichts anderes mehr. Das 5050 gab es mit und ohne 3D, hier ist natürlich die 3D-Variante interessanter. Beim 5010 kann man dank der beiden EL12 Endröhren noch richtigen Kinoverstärkersound geniessen, vom Bass wird man fast erschlagen, dafür sind die Höhen nicht so ausgeprägt.

Insgesamt haben Grundig und Saba die übrigen Hersteller in den Fünfzigern ziemlich vor sich hergeschoben ( auch wenn das einige nicht gerne hören wollen ). Der einzige, der noch interessante Geräte mit eigenem Charakter gebaut hat, war Philips, das Radio Capella 753 ist auch einen Blick wert. Hier sind die Bässe nicht ganz so prägnant wie bei Saba und Grundig, dafür bekommst Du wegen den übertragerlosen Endverstärkern eine klangliche Transparenz, die schon fast an große Elektrostaten heranreicht.

Gruß Frank


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum