Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 1:15 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 1:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: eisenlose Endstufe
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2013 14:15 
Offline

Registriert: Do Aug 29, 2013 10:03
Beiträge: 21
Hallo
Oft ist zu lesen, dass die Radios mit eisenloser Endstufe einen besonders guten Klang haben sollen.
Ich möchte mr nun so ein Radio zulegen, Welch Modelle könnt ihr da empfehlen?
Oder gibt es irgendwo eine Auflistung welche Modelle eine eisenlose Endstufe haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eisenlose Endstufe
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2013 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Namenloser,

zuerst mal mein tiefstes Bedauern, dass man es offenbar versäumt hat, Dir einen Namen zu geben. :lol:

Der Begriff eisenlose Endstufe ist eigentlich irreführend, gemeint ist damit eigentlich nur, dass diese Geräte ohne Ausgangstrafo auskommen.
Philips hat diese Technik angewendet in div. Geräten wie Saturn u. Capella, ob sich der Klang in irgendeiner Art und Weise von dem anderer Radios unterscheidet vermag ich nicht zu beurteilen, dazu müsste man wohl exakt das gleiche Radio mit anderer Technik hören.
Da dies aber praktisch nicht möglich ist, bleibt die Beurteilung des Klangs eines Radios immer rein subjektiv.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eisenlose Endstufe
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2013 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Beiträge: 436
Wohnort: Mönchengladbach
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,
Ich empfehle dir die Philips Capella 753/4E/3D, weil die meinerseits den besten Klang hathttp://www.radiomuseum.org/r/philips_capella_7534e3d.html. Danach die Capella 663. Die klingt nichtso gut, hat dafür aber das Klngregister mit dem Bild(weshalb ich auch immer noch eine suche)http://www.radiomuseum.org/r/philips_capella_663_bd663a_bd_663.html. Oder diese Capella hier:http://www.radiomuseum.org/r/philips_capella_reverbo_b7x43a62.html.Die hat eine "Hall" tASTE; mit der es sich so anhört, als wäre man in einer Halle :lol: . Da hätte ich auch gerne eine. Das sind die einzigen Radios die mir bekannt sind die eine "Eisenlosen" Endstufe haben(wobei die Reverbeo Keine hat, aber besser klingt als die anderen). Ich finde aber das die Eisenlosen Endstufen nicht so gut klingen wie die meistenSingle ended EL84 Verstärker.


Gruß
Martin

_________________
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eisenlose Endstufe
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2013 17:02 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo,
Da ich ebenfalls eine Capella 753 habe, kann ich den, nach meinem Empfinden, klaren Klang nur bestätigen.

Ich hatte auch mal ein Philips 1002, ich glaube, das war auch mit eisenloser Endstufe.

Eisenlose endstufen wurden in der Bundesrepublik nur von Philips angeboten, in der DDR gab es ein einziges Modell, das jedoch machte häufiger mit ausgefallenen Lautsprechern Sorgen.

Bei den Philips Geräten sollte unbedingt der Koppelelko zwischen Endstufe und Lautsprechern kontrolliert, bzw ersetzt werden. Ein Schluss dieses Kondensator tötet sofort die Lautsprecher!

Viele Grüße

Edit: Rechtschreibfehler korrigiert

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eisenlose Endstufe
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2013 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
hoeberlin hat geschrieben:
Eisenlose endstufen

Edit: Rechtschreibfehler korrigiert


Ja nu´führ´ma´keine neuen Moden hier ein! :mrgreen:

Gruß aus Porta Westfalica... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eisenlose Endstufe
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2013 18:03 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Horst,

und dann habe ich auch noch einen übersehen, mindestens....

das lass ich jetzt aber mal so,

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eisenlose Endstufe
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2013 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hoeberlin hat geschrieben:
Hallo, Horst,

und dann habe ich auch noch einen übersehen, mindestens....

das lass ich jetzt aber mal so,

VG Henning


Hallo Henning, mind. 3 und die würde ich, wäre ich der Verfasser, auf keinen Fall so stehen lassen. Was macht denn das für einen Eindruck.

Freundliche Grüße Otto


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eisenlose Endstufe
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2013 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ich zähle auch drei :mrgreen:

Duck und wech

Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eisenlose Endstufe
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2013 18:48 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo,
neben den genannten Philips Capella Spitzengeräten mit entsprechenden Preisen, kann man auch günstiger einsteigen. Einfach bei radiomuseum.org nach Radiogeräten mit (mindestens) zwei EL 86 Endröhren suchen. Das war die Philips-Spezialröhre für die eisenlosen Endstufen.
M.W. hatten lediglich die genanten Capella 753 und der Saturn aus dieser Zeit andere Endröhren (UL+EL) für die eisenlose Endstufe.
@Hennig, ja der 1002 war auch "eisenlos". Den durfte ich auch mal reparieren für jemanden bei uns im Ort. Nach der erfolgreichen Reparatur wollte ich das Gerät zunächst gar nicht mehr ausmachen. Genialer Klang! :super:

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eisenlose Endstufe
BeitragVerfasst: Fr Dez 20, 2013 20:06 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Moin moin ihr Lieben,

den Funken Ironie in dem einen oder anderen Beitrag bezüglich der "Rechtschreibfehler" haben wir, denke ich, alle erkannt. Falls nicht... :hello: - stay cool!

Eine schöne, friedvolle Weihnachtszeit...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eisenlose Endstufe
BeitragVerfasst: Sa Dez 21, 2013 6:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Beiträge: 421
Wohnort: Hürth
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Zusammen,

bei mir im Wohnzimmer "werkelt" eine Capella 663, die mich jeden Tag mit einem bombastischen Klang verwöhnt. Als besonderes Schmankerl natürlich das schöne Philips Orchester (Klangregister)
Aber auch ein Jupiter 463, der "nur" die kleine einkanalige eisenlose Endstufe hat, liefert einen schönen Klang.

Natürlich immer vorausgesetzt, alle schlechten Kondensatoren sind raus und die berühmt berüchtigten Presskohlewiderstände haben noch den Wert, den sie haben sollen.
Besonderes Augenmerk bei diesen Endstufen muß man auf die Elkos richten, über die die speziellen hochohmigen Lautsprecher angekoppelt sind. Sind diese Elkos fehlerhaft, killen sie die Lautsprecher, für die ein Ersatz nur sehr schwer zu finden ist.

LG
Dirk

_________________
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe


Nach oben
  
 
 [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum