Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 18:47 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 13:57 
Online

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2780
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Auf dem Bild seht ihr einen Auschnitt (800x600) aus dem Originalschaltplan einer Jubilate 9. Bisher hab ich die Schaltpläne immer mit einem hochwertigen Flachbettscanner eingescannt. Da die Pläne zu groß sind, mussten zwei Scans dann aneinander gestückelt werden. Nun hab ich mal, mehr aus Spaß, einen Plan mit der Kamera des Samsung S4 mini einfach abfotografiert und war von der Qualität der Aufnahmen doch sehr überrascht. Ist doch einwandfrei lesbar, geht ruck-zuck und man braucht nichts stückeln. Selbst die Verzeichnungen halten sich in Grenzen. Diese Qualität hätte ich nicht erwartet....

Gruß,
Achim


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
die Handy Kameras werden immer besser und Samsung hat da sowieso die Nase vorn. Zum Ausdrucken ist das Ergebnis brauchbar, nur leider keine Reserven in der Auflösung um sich Ausschnitte vergrößert auf dem Bildschirm anzuschauen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 15:43 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Moin Achim,

Respekt! Das schaut doch gar nicht einmal so schlecht aus. Das hat mich animiert, mit meiner kleinen "FujiFilm Finepix JX" (14MP) auch einmal einen "Härtetest" zu machen. Hier ist das Ergebnis (bei suboptimalem Kunstlicht fotografiert und nachbearbeitet):

Dateianhang:
BEISPIEL_001a.jpg


Der ursprüngliche Plan hat etwa das Format A2, der gezeigte Ausschnitt daraus ist rund 15x10cm groß. Es wurden bei der digitalen Nachbearbeitung nacheinander Ausschnitt "Freistellen">"Autokorrektur">"In Graustufen umwandeln">"Farbtiefe reduzieren (2bit - schwarz-weiß)" angewendet.

Wie man sieht - man muss nicht unbedingt einen Scanner haben, mit einer Kamera kann man sich auch helfen und wenn man sich vielleicht noch eine Vorrichtung mit guter Ausleuchtung baut, kann man Papierdokumente in fast beliebiger Größe digitalisieren. Und: Preiswerter geht's nicht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
mein Weg geht über Tonwertkorrektur -> Tontrennung in 4 Graustufen, und dann ohne jpg Artefakte speichern:

Dateianhang:
Ausschnitt.png


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 16:01 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
War das ein Scan oder mit einer Kamera fotografiert, Jupp? Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen!! :super: Mal schauen, ob ich mit den mir zur Vefügung stehenden Mitteln auch noch etwas mehr "herauskitzeln" kann, hehe!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 16:15 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Noch ein Versuch mit einem etwas anderen Bearbeitungsweg des gleichen freigestellten Ausschnitts:

>Autokorrektur >schärfen >in Graustufen wandeln >Farben ändern (Kontrast auf max. stellen) und dann einfach speichern:

Dateianhang:
BEISPIEL_001b.jpg


Und das kam dabei nun heraus :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Zitat:
die Handy Kameras werden immer besser und Samsung hat da sowieso die Nase vorn.


Ich denke mal mein Lumia 925 steckt jede Samsungkamera (zumindest im handy) in die Tasche. Spätestens bei Kunstlicht und schwacher Beleuchtung versagen die Dinger.

Guten Rutsch Euch allen!

Bis ins neue Jahr
paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
rettigsmerb hat geschrieben:
War das ein Scan oder mit einer Kamera fotografiert, Jupp?


das war die Vorlage von Achim im Eröffnungspost.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 16:34 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
oops - das hab' ich garnicht registriert... - schäääääm :oops:

Aber alle Achtung - das Ergebnis schaut echt prima aus!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Dateianhang:
Ausschnitt.jpg
...oder man macht es in "Handarbeit. Wobei Jupps natürlich einfacher geht. Hier habe ich sogar den Seitenknick rechts wegbekommen.

paulchen


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
paulchen hat geschrieben:
oder man macht es in "Handarbeit. Wobei Jupps natürlich einfacher geht. Hier habe ich sogar den Seitenknick rechts wegbekommen.

paulchen


hab mich jahrelang gegen PS gesträubt, aber mittlerweile benutze ich nichts anderes mehr.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Dez 31, 2013 17:10 
Online

Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Beiträge: 2780
Wohnort: Bubenreuth
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Das sind doch alles absolut brauchbare Ergebnisse. Viele der Pläne die im Netz kursieren sind teilweise so gut wie gar nicht lesbar. Wenn ich Originalpläne scanne, lass ich es auf 256 Graustufen. Die Lesbarkeit ist grundsätzlich am besten wenn möglichst viele Zwischentöne erhalten bleiben. Es kommt doch im Grunde gar nicht darauf an dass man rein schwarze Schrift auf suf makellosem weiss hat. Eine Reduzierung und Konvertierung bring immer Verluste. Bei einer sehr guten Vorlage geht das, aber auch die Originalpläne sind erstens sehr klein und ausserdem meist stark vergilbt und fleckig.

Wenn man über so einem Plan brütet, dann nervt es grausam wenn man die Werte nicht richtig lesen kann. Das ist mir am wichtigsten.

Ein Problem beim Abfotografieren ist natürlich die mangelhafte Planlage und die Beleuchtung.
Paulchen hat natürlich insofern recht, als der winzige Sensor verbunden mit der hohen Auflösung die lichtempfindliche Fläche des einzelnen Pixel auf ein Minimum reduziert. Dadurch wird das Signal bei schlechten Lichtverhältnissen extrem schwach, muss entsprechend verstärkt werden und dann ist das Bild wieder schlechter als es mit geringerer Auflösung sein könnte.

Aber bei gutem Licht ist es doch erstaunlich, was die Handykameras heute leisten. Um ein Dokument lesbar weiterzureichen, kann man es wirklich abfotografieren und via Whats app verschicken. Schneller geht es wohl nicht mehr.

Ich konnte mich nie mit PS anfreunden. vermutlich weil es, was die Bedienung betrifft, vom Mac stammt. Seit ewigen Zeiten benutze ich den PicturePublisher in der Version 8.
Er läuft stabil, ich beherrsche ihn und er kann eigentlich alles was ich persönlich für die Bildbearbeitung brauche. Er läuft nur leider bis Win XP. Auf Win7 ist nichts zu machen und ich bin zu alt um umzulernen.... :wink:

Gruß,
Achim


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum