Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:12 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 15:50 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ich habe oben besagtes Radio hier auf dem Tisch stehen.
Abberdings frage ich mich, wie schaltet man es an?
Am Lautstärkepoti befindet sich auch eine Art Kapsel mit zwei Drähten vom Trafo (braun und grün). Dort klickt aber nichts beim drehen am Poti, man spürt überhaupt keinen Widerstand.
Nun beschleicht mich das Gefühl, dass der Schalter innen abgebrochen ist. Ich kann den Poti aber nicht öffnen, da er zugenietet ist.

Ist dort wirklich der Schalter?
Wenn ja werde ich ihn wohl überbrücken müssen...denn ich glaube kaum einen passenden Ersatz für diesen zu finden:

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
:mrgreen: Schonmal am Poti gezogen? Ist garantiert ein Zugschalter,ist bei meiner Violetta auch.

_________________
Mfg.
Mario


Zuletzt geändert von amiga3000 am Fr Jan 03, 2014 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 15:51 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ja, aber der lässt sich nicht ziehen. Da ziehe ich eher den Knopf ab.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Bei meinem W382 isses definitiv ein Zugschalter,schaut auch exakt so aus.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 16:02 
Offline

Registriert: Mo Jun 17, 2013 13:19
Beiträge: 201
Wohnort: Kollnburg/Niederbayern
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Bei meiner W200 ist der Netzschalter ein Drehschalter, wenn mann ihn zieht ist es die Tonblende (Ton dumpf).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 16:05 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Also meiner lässt sich nicht rausziehen :Schulterzuck:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
batsch hat geschrieben:
Bei meiner W200 ist der Netzschalter ein Drehschalter, wenn mann ihn zieht ist es die Tonblende (Ton dumpf).


Da sind wohl die unterschiede zwichen den einzelnen Violetta Modellen recht groß :roll:

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Phalos mein Saba hat nen ähnlichen, auch zum Ziehen, allerdings war der innen zerbröselt. Als ich ihn aufgemacht habe, war n Haufen verharztes Fett drin, vielleicht fest?

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

zugenietete Potis und Schalter sind kein Hinderungsgrund. :hello: Man kann die Nieten aufbohren und später wieder mit CU-Draht oder Lötzinn verschliessen.
Manchmal ist so ein Schalter reperabel - Feder gebrochen, oder ausgenudelt. Versuch macht Kluch .

Gruß
Oliver

P.S. Der Bildausschnitt ist etwas zu klein - die Tatsache, das grün und braun auf eine Lötleste mit anderen NF-Leitungen gelötet sind sagt mir, dass die beiden Drähte kein Netzpotenzial führen. Also doch Bandbreitenschalter.
Verfolg doch die Netzzuleitung und du wirst den Schalter finden :mrgreen: .

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 16:24 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Nein, die Kabel führen definitiv zum Trafo, der eine zur Sicherung, der andere geht in den Trafo.

Ich werd mal schauen ob ich ihn aufbekomm.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Da gab es beide Varianten. Hier scheint es ja ein Doppelpoti zu sein (Klang + Lautstärke). Da hinten definitiv ein Schalter dran ist, muß der auch irgendwie zu betätigen sein. So das, wie Du schreibst, nicht geht und der Schalter meßtechnisch offen ist, wird er wohl defekt sein.
Zufällig sitze ich auch gerade über einem offen Doppelpoti. Auch der war vernietet.
Die Nieten aufbohren, alles sorgsam öffnen, Fehler untersuchen und hoffentlich beheben, danach mit ein paar passenden Schrauben, die man anlötet wieder verschließen. Natürlich, so man passende Muttern hat, kann man das auch verschrauben (frag doch mal den Uhrmacher Deines Vertrauens :wink: :mrgreen: ).
In der Regel lassen sich solche Schalter wieder richten.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonfunk Violetta W 202
BeitragVerfasst: Fr Jan 03, 2014 17:15 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Also ich habe ihn einfach mal aufgebohrt und geöffnet.
Es ist tatsächlich ein Zugschalter, der aber über die gesammte Welle mit verfestigtem Fett verklebt war - so fest, dass man wirklich ihn nicht ziehen konnte.
Der gesammte "Schalterraum" War mit schwarzem Fett verklebt.
Ich habe alles im Ultraschall gereinigt, mit einer Drahtbürste die Kontakte gereinigt und wieder zusammengeschraubt, mit Schrauben.
Nun geht er wieder wie er soll.
Wieder was gelernt :idea: :danke:


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum